Da geht's um den Startpass. Du zahlst ja beim Sprint keine Tageslizenz. Der Anfänger braucht also nicht den von Dir erwähnten Startpass, den Du als rausgeschmissenes Geld bezeichnest
Vom Startgeld geht ein Teil an die DTU, was auch auch ok ist, wenn die die Kampfrichter stellen.
Aber warum keinem Tri-Verein beitreten? Ich hab da viele nette Trainingskollegen gefunden, einen Startpass hab ich jedoch bewusst nicht. Zwingt mich doch keiner zu. Und meinst du das Verbandsgewusel ist bei den Schwimmern besser?!?
Gruß Meik
Bei den Schwimmern ist es wohl eher noch schlechter, was man da so teilweise hört. Aber mir gehts darum dort starten zu dürfen wo ich will und nicht da wo es mir die DTU gnädiger Weise gestattet. Wenn ich einem Verein beitrete bekomme ich da nicht zwangsweise einen Startpass? Hat mir zumindest mal jemand erzählt und davon bin ich jetzt ausgegangen.
Bei den Schwimmern ist es wohl eher noch schlechter, was man da so teilweise hört. Aber mir gehts darum dort starten zu dürfen wo ich will und nicht da wo es mir die DTU gnädiger Weise gestattet. Wenn ich einem Verein beitrete bekomme ich da nicht zwangsweise einen Startpass? Hat mir zumindest mal jemand erzählt und davon bin ich jetzt ausgegangen.
Grüße, Gabor
Den Startpass muss man separat beantragen.
Im übrigen widerlegst Du Dich mit Deinem Beitritt in einen Schwimmverein (sprich dem entsprechenden Schwimmverband zugehörig) ja selber, da sind die Strukturen ja ähnlich, wie halt in jedem anderen Verband auch.
Schöne Grüße
strwd (Tria Vereinsmitglied und Startpassinhaber)
Da geht's um den Startpass. Du zahlst ja beim Sprint keine Tageslizenz. Der Anfänger braucht also nicht den von Dir erwähnten Startpass, den Du als rausgeschmissenes Geld bezeichnest
Vom Startgeld geht ein Teil an die DTU, was auch auch ok ist, wenn die die Kampfrichter stellen.
Aso, ja wenn es DTU-Kampfrichter sind, finde ich es auch absolut in Ordnung dafür eine Gebühr zu verlangen. In diesem Punkt sei dann Friede
Aber wenn ich es nun richtig verstanden habe: Falls man seine eigene Veranstaltung (komplett in Eigenregie) durchziehen will, dann verweigert die DTU die Freigabe für seine Mitglieder aber trotzdem, falls man als Veranstalter keine Lizenzgebühr gezahlt hat? Hierbei würde ich der DTU aber wieder Gier unterstellen, da sie ja keine Leistung erbringt und das Geld sonstwo "versickert"
Im übrigen widerlegst Du Dich mit Deinem Beitritt in einen Schwimmverein (sprich dem entsprechenden Schwimmverband zugehörig) ja selber, da sind die Strukturen ja ähnlich, wie halt in jedem anderen Verband auch.
Schöne Grüße
strwd (Tria Vereinsmitglied und Startpassinhaber)
ja da hast du recht, aber da ich nie an einem Schwimmwettkampf teilnehmen werde, wäre mir das herzlich egal. Mir gehts da um einen guten Trainer.
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ich kann in einem Triathlonverein Mitglied sein und trotzdem bei Rennen ohne Startpass starten und die DTU kann mir somit nicht vorschreiben wo und wie ich zu starten habe? Also dann würde ich ja gleich diese Woche noch irgendwo eintreten
Aber da sieht man was dieser DTU-Hickhack für Auswirkungen auf Triathleten hat die noch nicht so lange mit dabei sind.
Ehrlich gesagt ist das doch Erbsenzählen. Ganz geringe Geldmengen werden bewegt. Wenn es hoch kommt, gibt man im Jahr 70 Euro an den Verband, hat dafür ne Versicherung, das Magazin und Karis bei den Wettkämpfen.
Die Veranstalter, die da auf der Abzocke des Verbandes rumhacken, kriegen eeeetwas mehr.
Und was nimmt der "moderne" Privatverband WTC? Über 100€ pro IM-Rennen.
Na ich möchte mal das Geheule der DTU-Spitze hören, wenn sich ein zweiter Triathlon-Verband gründen will... kommt aber bestimmt irgendwann, denn Monopole lösen sich ja in der Wirtschaft früher oder später auch wieder auf, um mal bei deinem Beispiel zu bleiben.
Mich dünkt, der Fehler liegt hier eher bei der DTU und gewissen Veranstaltern, die mittels Lautsprech und Abgehobenheit hier was provozieren wollen. Der Rest hat seit vielen Jahren eher weniger Probleme.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hierbei würde ich der DTU aber wieder Gier unterstellen, da sie ja keine Leistung erbringt und das Geld sonstwo "versickert"
Nachwuchsförderung, Trainer- und KaRiausbildung etc. ist für dich also "keine Leistung"
Wovon soll das denn bezahlt werden? Und wo willst du anfangen wenn einzelne Veranstaltungen nicht mehr bezahlen wollen? Können die dann machen was sie wollen? Und der Rest zahlt dann auch nicht mehr und es gibt in Zukunft weder Trainer noch KaRis noch ... das kann es ja auch nicht sein.
So sichert die DTU wenigstens einheitliche Regeln und Mindeststandards für die Veranstaltungen. Und das ist durchaus auch im Sinne der Athleten.
Dass da wie in den meisten anderen Verbänden auch sicher nicht alles so läuft wie es sollte steht auf einem anderen Blatt.