Der Lauf hat eben ganz gut geklappt. Dabei hab ich mich beim loslaufen gar nicht gut gefühlt, war zu warm angezogen und irgendwie wollte alles nicht so recht. Aber die 10 in 35:46 waren dann ganz ok, obwohl es am Ende kein Spaß mehr war. Irgendwie läuft's noch nicht so recht. Zum sterben zuviel, zum leben zu wenig - um mal ne Phrase zu dreschen.
Tschuldigung, mal ne Frage an die Experten:
Ich würde gerne die Marathon-Form nutzen und noch einen HM und einen 10er laufen.
Marathon war Sonntag, wann wäre denn so ein HM sinnvoll.
Beinchen gehen eigentlich wieder.
Das würde mich interesieren.
Wie gestaltet ihr die Woche / Wochen nach nem Marathon oder harten HM?
Wann geht es zum nächsten Wettkampf um Bestzeiten zu erreichen?
In der letzten Woche hab ich ziemlich genau 100km zusammen bekommen. Das ist nicht so arg viel, aber immerhin war das was ich gelaufen bin qualitativ ganz in Ordnung. Ich bin aber definitiv am orthopädischen Limit, seit ich vor 2 Wochen ein wenig darüber hinaus geschossen bin. Dementsprechend werd ich den Umfang in dieser Vorbereitung nicht wieder erhöhen.
Eben hab ich den lockeren Lauf nach nem halben km abgebrochen - nicht weil ich nicht hätte laufen können, sondern weil ich das leichten Ziehen am Schienbein nicht verschlimmern wollte. Ich war heute morgen schon im Fitnesstudio und das muss dann für heute halt reichen. Es sind jetzt noch knapp 4 Wochen und ich werde mich auf die Kerneinheiten konzentrieren. Wenn ich das Gefühl habe, dass das Bein zickt, dann fällt ne lockere Einheit aus. Morgen geh ich zum Tempotraining, lange Intervalle. Donnerstag werd ich den langen Lauf machen, Sonntag nen 10er laufen (muss noch schauen welchen). Dazwischen ist Füllwerk und ich werd nur laufen, wenn sich das Bein gut anfühlt.
Da die Ausdauer ok ist, denke ich nicht, dass mich der Verzicht auf die lockeren Läufe extrem behindern wird, auch wenn es sicher nicht optimal ist. Ich hoffe noch etwa auf 90 bis 100km die Woche zu kommen, mehr wird's aber kaum noch werden. Zum Glück sind's nur noch 4 Wochen, in 2en hätte ich den Umfang ja eh reduziert...
FuXX
@Reifenplatzer: Ich glaub nicht, dass ein Marathon die geeignete Vorbereitung für eine 10km Bestzeit ist. Wenn man 10km schnell laufen will, dann sollte man dementsprechend trainieren. Wenn man Marathon laufen will, dann sollte man seinem Körper danach ein wenig Erholung gönnen.
Eben hab ich den lockeren Lauf nach nem halben km abgebrochen - nicht weil ich nicht hätte laufen können, sondern weil ich das leichten Ziehen am Schienbein nicht verschlimmern wollte.
Massierst Du Deine Muskulatur am Schienbein selber? Ich finde das geht ganz gut und man merkt ziemlich schnell, wenn man das Verhärtungen etc. drin hat. Als aktive Prophylaxe kann ich das nur empfehlen....
Hab auch wieder einen Ansatz von Shin Splints und behandle das neuerdings mit Traumeel Salbe. Funktioniert ganz gut, jedenfalls flammt es nicht auf. Gleichzeitig massier ich mir die Waden damit ein wenig...
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Massierst Du Deine Muskulatur am Schienbein selber? Ich finde das geht ganz gut und man merkt ziemlich schnell, wenn man das Verhärtungen etc. drin hat. Als aktive Prophylaxe kann ich das nur empfehlen....
Massieren tu ich's eher selten. Die Muskulatur an sich ist auch unproblematisch, wenn, dann müssen es wohl die Sehnenansätze an der Schienbeininnenkante sein.
Davon bin ich aber son bisschen ab, nachdem sich die professionelle Massage vom Physiotherapeuten sich damals bei meiner Verletzung als wirkungslos erwies. Mehr gebracht hat mir ein Dehnen der entsprechenden Sehnen (ich hab jetzt keine Lust auf ne Dehndiskussion - ich dehn eigentlich nur einmal die Woche nach dem Krafttraining, oft auch gar nicht, aber das an den Zehen hat immer etwas geholfen). Dazu Kippelbrett. Das mach ich jetzt auch...
Mehr gebracht hat mir ein Dehnen der entsprechenden Sehnen (ich hab jetzt keine Lust auf ne Dehndiskussion - ich dehn eigentlich nur einmal die Woche nach dem Krafttraining, oft auch gar nicht, aber das an den Zehen hat immer etwas geholfen). Dazu Kippelbrett. Das mach ich jetzt auch...
Dehnen! Jetzt gehts aber los hier
Ne im Ernst, an den Zehen? Welche Übung meinst du da?
Wenn ich das Gefühl habe, dass das Bein zickt, dann fällt ne lockere Einheit aus. Morgen geh ich zum Tempotraining, lange Intervalle. Donnerstag werd ich den langen Lauf machen, Sonntag nen 10er laufen (muss noch schauen welchen). Dazwischen ist Füllwerk und ich werd nur laufen, wenn sich das Bein gut anfühlt.
Denk mal über die Alternative nach eine Schlüsseleinheit zu Gunsten der Regeneration weg zu lassen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine Erholung manchmal schneller fortschreitet, wenn man locker trainiert. Mit jeder Schlüsseleinheit belastest du besonders stark und verstärkst die Beschwerden.
Könnte ev. längerfristig helfen.