Achso ja, da war ja noch was...
Das Ende begann jedenfalls, wie der Anfang endete: mit nem nicht startenden Bus.
Tolle Wurst!
Der Jumpstarter tat nullo und stellte meine bis dahin erarbeiteten, möglichen Ursachen infrage. Bis hier dachte ich an sich, ab Batteriepolklemme könnt nix sein, weil mit Überbrücken startete die Rodel ja.
Die Tage, als ich dat Dingen zurückbringen wollte, stellte sich raus, dass das alles noch so gültig sein würde, denn mein Spezl gab mir den falschen Stecker mit Anschlussklemmen für das Ding mit.
Naja...
Vorsichtshalber stellte ich die Büchse wie auf der Hinfahrt nicht ab oder parkte so am Hang, dass ich sie anrollen lassen könnte, die Pläne, noch nach Arco oder in den Bayerischen Wald zu fahren, legte ich wetterbedingt zu den Akten und entschied, nicht gross Zeit aufm Heimweg liegenzulassen.
Ein Abstecher nach Reit im Winkel, um den dortigen Hausbachfall-Klettersteig zu rippen, sollte aber schon noch sein.
Wettermässig ging das auch wieder geraaade so gut, beim Abstieg beganns richtig zu pieseln, wo mich im Klettersteig nur das ein oder andre Tröpfchen traf.
In der Beschreibung zum Klettersteig steht diplomatisch 'bei Nässe unangenehm';- das ist eigentlich gar kein Ausdruck.
Da wird sich keiner mehr dran erinnern, aber ich war da mal mit meiner Lütten vor Jahren, da schiffte es auch, dachten wir jedenfalls, nachdem wir uns unter nem Felsvorsprung verkrochen. Aber irgendwie kams mir komisch vor, weil irgendwann imme rmehr Leute auf der andern talseite ohne Regensachen unterwegs waren.
Wie sich rausstellten, regnete es eigentlich gar nicht richtig, nur wir kriegten ab, was von oben den Fels runterkam und aus dem Loch nach draussen geschaut sah es eben so aus, als regnete es. Subbä.
Der Nachteil an der Aktion war eigentlich, dass die Route über Reit im Winkel die für in den Bayerwald war mit dem Ziel, die Stau-Hotspots möglichst zu umgehn.
Nu wollt ich aber nicht östlich vom Chiemsee nach Norden, sondern bog auf die A8 nach München ab. Natürlich mit dem üblichen Effekt, für die 60km bis zur A99 um MUC rum über ne Stunde zu brauchen. Irgendwie fall ich ständig auf die gleichen Dummheiten rein, wie zu Brückenwochenende in die Richtung zu fahren wie alle andern auch oder wie nun am Ferienende auf einer der stauträchtigsten Autobahnen Deutschlands sonntags heimfahrn zu wollen. Dummbatz, echt.
Bin gespannt, was mir zum langen Wochenende übern 3. Oktober einfällt. Das wär ja wieder ne super Gelegenheit, ein paar Tage in gemütlichen Staus zu verbringen...
Naja.
Der Regen verfolgte mich bis heim, konstant Scheibenwischer an, mal schneller, mal langsamer, aber wirklich den kompletten Weg.
Der Bus springt seither eisern an, selbst Donnerstag, wo ich ihn das erste Mal seit ich Sonntach heimkam, bewegte.
Ich hab ihm ne Packung Polfett spendiert, nicht, weil ich denk, das würde was bringen, sondern weils mich nervt, so trockene, ungefettete Pole und -klemmen zu sehn, wieso dat Dingen bisweilen nicht starten mag, liegt derweil weiter im Nebel.
Im Stau vorm Felbertauerntunnel bzw. eigentlich der Mautstation davor fing die Büchse im Stop n Go zwischen erstem und zweitem Gang zudem an zu rappeln, dass ich dachte, sie fliegt mir gleich komplett um die Ohren, ebenso wie die Nichtstarterei nicht reproduzierbar.
Heut bin ich mal druntergekrochen, Auspuffmittelpott an der Verbindung zum Endtopf einfach rundum abgebrochen. Klafft an der Stelle 2cm auseinander, da muss n bissl was den Berg rauf beim Anfahren mit der vollgeladenen Karre am Wirken sein.
Aber immerhin Glück, dass die Kiste dank geräuschdämpfendem Turbo kein Stück lauter ist, und die Auspuffbefestigung das Ding haargenau so in der Waage hält, dass nix runterhängt, geschweige denn schleift.
Irgendwas iss echt immer.