gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Barcelona - Seite 68 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Barcelona
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2014, 09:15   #537
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Klasse Beitrag, Arne
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 09:20   #538
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Von daher hoffe ich morgen auf richtig harte Bedingungen, damit die Überbiker wie ein Sven Kunath oder ein Markus Ganser (oder ein Captain bzw. Alex Nikopokulus - beide zwar nicht am Start, denen würde es aber ähnlich gehen) ihre Stärken zeigen und ausspielen können. Sie sind im Lutscherrenen die eigentlich Gekniffenen.
Der Captain kann aber genausogut laufen wie biken Der regt sich zwar berechtigterweise übers Lutschen auf, aber weglaufen kann der den meisten wohl noch.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 09:21   #539
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
Der Captain kann aber genausogut laufen wie biken Der regt sich zwar berechtigterweise übers Lutschen auf, aber weglaufen kann der den meisten wohl noch.
Schon klar. War darauf bezogen, wenn er einen Tri machen würde und sollte ihn nicht herabwürdigen
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 09:23   #540
captain hook
 
Beiträge: n/a
Allerdings verstehe ich diesen Satz irgendwie nicht:

2014: Große Wettkämpfe wie Ironman Mallorca, Ironman Barcelona, die Ironman 70.3 WM und so weiter waren bei den Nichtprofis, also bei gut 97% aller Teilnehmer eine sportliche Farce.

Als ob unter den TopLeuten nicht das Bestreben bestehen würde möglichst kraftsparend über den Kurs zu kommen sofern dies möglich ist.

Zur Überbiker Diskussion um Colom und Co empfehle ich einen Blick in die Englische Bestenlise im 100 Meilen EZF (und da gibt es ganz sicher keine Pulks und auch kein halb-legal-drafting auf 5-7m). Danach musste zumindest ich meinen Maßstab "etwas" nachschärfen... http://www.timetriallingforum.co.uk/...howtopic=37182
180km sub4h fahren die vermutlich nur zu Trainingszwecken.

100 miles Sub 3-40-00 men....(160.93k).....27.273mph / 43.890kph)
100 miles - Sub 4-10-00 women (24.000mph / 38.623kph)

Updated after September 7th 2014


Pos Rider Time Date Course Event Notes Forum ID

1 Kevin Dawson 03:22:45 2003 A100/4 National Champs 1 (entspricht 47,6kmh oder oder 180km in rd. 3:46h)
2 Michael Hutchinson 03:23:03 07/11/2010 B100/4 National Champs
3 Adam Topham 03:26:44 09/06/2014 A100/4 BDCA
4 Andy Wilkinson 03:27:39 1996 H100/14 Westerley RC 1
5 Joel Wainmann 03:28:13 09/06/2014 A100/4 BDCA
6 Gethin Butler 03:28:33 1996
7 Julian Jenkinson 03:28:41 03/09/2011 A100/4 BDCA
8 Zak Carr 03:29:47 2003

9 Mark Arnold 03:30:01 09/06/2014 A100/4 BDCA
10 Mark Lovatt 03:30:38 2003 National Champs

Edith:

WOMEN
1 Julia Shaw 03:45:22 11/07/2010 B100/4 National Champs 1
(entspricht übrigens 42,91kmh - absolut ohne jeden Windschatten - auch nicht dem von überholten Massen oder kurzzeitigem Ansaugen über Pulks oder Massen zB auf Rundkursen oder so).

Geändert von captain hook (10.10.2014 um 09:30 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 09:29   #541
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.761
Zitat Arne: "der Beschiss ist gewollt und salonfähig"

Gewollt ist der Beschiss, nur salonfähig ist er nicht. Da streube ich mich mit Allem gegen, vor allem mit meinen mir anerzogenen Werten.

Arne, danke für deine Worte!!!
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“

Geändert von Bleierpel (10.10.2014 um 10:01 Uhr).
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 09:43   #542
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
@hafu: 2011 waren in Roth auf der Startnummer die Nationalität vermerkt. Kannst dir ja vorstellen, wie sich 3 wütende Wiener in der P-Box anhören

Im übrigen kannst du mir solche Aussagen gern glauben.

Genauso wie der Fakt, dass ich von hinten von einem 20 Mann Pulk aufgerollt wurde, 2 Ausreißversuche an der Schwelle wurden dann mit belgischem Kreisel vereitelt.

@Captain: Danke für den Link! 48kmh Schnitt über 161km - Reschpekt!!!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 09:47   #543
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Meinungsstark, kompetent, emotional, stilsicher.

Toller Beitrag!
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 10:04   #544
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hat DAS eigentlich schon wer gelesen?
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Schöne Zusammenfassung der Situation.
Zitat:
Zitat von Matze8 Beitrag anzeigen
Danke, Arne. Für die Worte und den Appell. +1
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Tja, so macht man sich Freunde!
Die WTC wird ihm für die deutlichen Worte voraussichtlich nicht gerade die Füsse küssen...
Zitat:
Zitat von Tobi F. Beitrag anzeigen
Klasse Artikel !!!
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sehr schön.
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
ARNE, DANKE. Genau das ist für mich Triathlon. Ich hatte bisher Glück bei meinen Rennen und hatte nie Probleme mit der Windschattenproblematik. Ich konnte bisher immer fair fahren. Auf Rügen war ich fast allein auf meiner zweiten Radrunde.

Ich habe aber durchaus gesehen, wie Athleten sich selbst betrügen. Bei ganz kleinen Wettkämpfen auf weiter Strecke... Da wo es um die Goldene Ananas ging. Erschreckend: meist waren es Frauen, die absichtlich wie bei einer Friedensfahrt zusammen fuhren oder wie selbstverständlich den Windschatten der Männer nutzten.
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Klasse Beitrag, Arne
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Meinungsstark, kompetent, emotional, stilsicher.

Toller Beitrag!

[--> wie war das nochmal mit den Hafensängern, schoppi? ]


Ich spuck mal in die Suppe...

Ich fand' Arnes Text ehrlich gesagt nicht so toll. in journalistischer Hinsicht habe ich schon wesentlich bessere Analysen von ihm gelesen.
Beim ersten oberflächlichen Lesen fand ich den Text noch O.K., aber wenn man ihn dann mal genauer ansieht, dann ist er viel zu pauschal und mit (durchaus nachvollziehbarer) Wut über ein ärgerliches Rennen geschrieben.

So ein Rundumschlag, in dem der Eindruck erweckt wird, alle Triathlonrennen weltweit und auch alle Rennen der WTC würden komplett irregulär ablaufen und in dem auch suggeriert wird, dass unser Sport bereits rettungslos verloren ist, anstatt zu versuchen auf kritische Entwicklungen selbst positiven Einfluss zu nehmen, bzw. andere dazu motivieren dies zu tun, hilft dem Triathlon kein Stück weiter.

Um meine Kritik an einem konkreten Beispiel festzumachen:

Zitat Arne:
Zitat:
Dazu passt ein von den Verbänden ausgehandeltes Regelwerk, das fair und mit Respekt vor dem Gegner durchgeführte Wettkämpfe in dieser Form nicht zulässt. Teilnehmer, Veranstalter, Kampfrichter und Verbände bilden ein Quartett, das den Ironman-Triathlon in seiner ursprünglich faszinierenden Form zerstört hat.
Welche Regeln sind denn da konkret gemeint??
Das Ironman-REgelwerk, das in Kona gilt und das in der Vergangenheit auch bei deutschen Ironman-Veranstaltungen zur Anwendung kam, ist ganz sicher nicht von "Verbänden ausgehandelt".

In der geltenden Veranstaltungs- und Ausrichterordnung der DTU steht aber unmissverständlich drin:

Zitat:
§ 16.2 Ist die Teilnehmerzahl:
a) auf der Sprint- und Kurzdistanz höher als 100
b) auf der Mitteldistanz höher als 200
c) auf der Langdistanz höher als 400
d) so ist grundsätzlich in Gruppen (Blöcken) oder einzeln zu starten: Die Gruppenstärke darf die unter a) bis c) angegebene Grenzwerte nicht übersteigen.
Natürlich weiß ich nicht, wie die spanische Ausrichterordnung lautet und ob es da ähnliche Paragraphen gibt, gegen die in Barcelona verstoßen wurde aber es besteht doch kein Zweifel, dass zumindest der deutsche Verband hier hinsichtlich des Regelwerks seine Hausaufgaben gemacht hat. Wenn der Ironman Germany (zumindest in der Vergangenheit) auf diese Regeln gepfiffen und trotzdem weitaus größere Startgruppen erlaubt hat, dann ist genau dies zu kritisieren und nicht undifferenziert "die Verbände" mit ihrem Regelwerk in Mithaftung zu nehmen.


Da Ironman in Deutschland sich in der Vergangenheit ein eigenes (teilweise recht sonderbares) Regelwerk gegeben hat, nach den neuen Verträgen sich aber den Bestimmungen der DTU-Sportordnung unterwerfen will, bleibt abzuwarten, wie hier die zukünftige Entwicklung aussieht.

Wir sind die Athleten, die Triathlon betreiben!

Wir sind aber auch die Verbände, die Regeln auifstellen und an Entwicklungen anpassen, sowie auf deren Durchführung wir pochen können!

Und wir sind auch die Kampfrichter, die helfen Triathlonrennen regelkonform über die Bühne zu bringen!
(zumindest sollten wir das sein, denn woher sollte denn Kampfrichternachwuchs kommen, wenn nicht aus unseren Reihen?


In den kommenden Wochen finden überall in Deutschland die Verbandstage der Landesverbände statt und Anfang November findet der DTU-Verbandstag statt. Ich bin gespannt, wieviele Triathleten dort von ihren Mitbestimmungsrechten Gebrauch machen und versuchen Entwicklungen zu beeinflussen.

Triathlon ist nicht gleich WTC und selbst die WTC, so profitorientiert und undemokratisch diese auch sein mag ist auf uns Athleten und inbesondere auf unser Geld angewiesen und Triathlon gehört ihr nicht, sondern es ist unser Sport, den wir verteidigen sollten und um den es sich zu kämpfen lohnt!

Geändert von Hafu (10.10.2014 um 10:20 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.