gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral - Seite 67 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2009, 09:03   #529
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Klar, deswegen haben Gewächshaustomaten auch immer diese blass-gelbe Farbe.
hast du den selben dünnpfiff aufm hals wie du ihn hier verzapfst?
 
Alt 19.01.2009, 09:05   #530
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Das klingt nach dem Frischkornbrei nach Bruker. Hast du sein Buch mal gelesen?
Nein, das kenn ich nicht.

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Wenn ich mich recht erinnere steht bei ihm, dass einige Leute den Frischkornbrei nicht gut vertragen, und das läge am gleichzeitigen Zucker und Weißmehlverzehr. Auch wenn das nicht am selben Tag gegessen werden würde.
Weißmehl habe ich noch nie so viel gegessen. Wobei ja auch in vielem so genannten Vollkorn kein Vollkorn drin ist.
Zucker kann schon eher sein.

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich selber hatte nie Probleme wenn ich den Frischkornbrei gegessen hab, auch wenn ich mcih sonst nicht nach Bruker ernährt habe.
Mischt du für den Getreidebrei mehrere Getreidesorten zusammen? Vielleicht ist es sinnvoll, wenn du nur eine Sorte verwendest. Dann kannst du auch probieren, ob sich was an der Unverträglichkeit ändert.
Denk dran, dass Hafer nicht oder nur ganz kurz eingeweicht werden sollte.
Ich habe immer eine Körnermischung genommen. Da war auch Hafer drin, den ich über Nacht eingeweicht habe. Was ist das Problem beim langen wichen von Hafer?
Die einzelnen Sorten austesten ist sicherlich ne Alternative. Dauert aber auch etwas, bis man verlässlich was sagen kann.
Ist bei Bruker auch Sahne oder Joghurt dabei um etwas Geschmak zu bekommen?

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Eine Allergie gegen Weizen oder Roggen oder Gerste würde sich doch auch beim normalen Brot, Pizza, Nudeln, Bier bemerkbar machen, denk ich doch mal. Wenn das so ist, dann: "Begeben Sie sich direkt zu "natura eating", gehen sie nicht über "Bruker"
Nun es ist ja oft so, wenn etwas verarbeitet wird (gebacken, gebraten) dass sich dann auch in der Verträglichkeit einiges ändert. So vertrage ich Äpfel verarbeitet ohne Probleme. Aber in nen frischen Apfel beißen bereitet mir anschließend Schwierigkeiten.

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Leider bin ich mit dem Buch auch noch nicht so weit. Ich selber esse bis Mittags eigentlich nie was, außer Kaffee. Frag mich jetzt aber nicht, ob das gesund ist! Mal schauen was das Buch dazu sagt.

Gruß,
Scotti
Ach was, da muss ich nicht fragen. Istt Du auch nix, wenn Du morgens trainierst? Nüchtern Trainieren mache ich ja auch immer. Aber danach esse ich schon was.

Danke für Deine Ausführungen zu Bruker. War mir so nicht bekannt.

Gruß vom Holger
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline  
Alt 19.01.2009, 22:36   #531
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
@Hugo
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
hast du den selben dünnpfiff aufm hals wie du ihn hier verzapfst?
Klar, ich hab doch jetzt verstanden, dass die Flugmangos ...
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
... keine sonne sehn sondern während des wachstums verpackt sind damit kein ungeziefer dran geht.
Deswegen werd ich sie bei mir im Keller ziehen. Heizung mach ich an. Sonne ist ja nicht so wichtig. Muss ich dann nur von München nach Frankfurt mitm Flieger schicken und "Flugmango" draufschreiben.

Edit: den link hab ich noch vergessen:
Scotti ist offline  
Alt 19.01.2009, 23:25   #532
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
oops, ich hoff, dass ich das alles beantworten kann.
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Nein, das kenn ich nicht.
Unsere-Nahrung-unser-Schicksal
ich habs mir vor über 20 Jahren gekauft und irgendwann jemandem geliehen, der es mir nicht zurück gegeben hat :-( . Deshalb kann ich auch nicht nachlesen, ob ich noch alles richtig in Erinnerung habe.
Ich persönlich denke, dass Bruker mit diesem Buch den gößten positiven Einfluss auf die Ernährung im deutschsprachigen Bereich hatte. Das Buch ist mehrere milionenmal verkauft worden. Und bei vielen Empfehlungen von Krankenkassen u.a. denk ich immer: "Das hat Bruker doch schon vor 40 Jahren gesagt. Toll, dass ihr jetzt auch drauf kommt." Heute weiß halt jeder, dass viel Gemüse gesund ist, man weiß, dass Zucker nicht so das Wahre ist. Und man weiß, dass frische Sachen besser sind als Dosenfutter.
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Weißmehl habe ich noch nie so viel gegessen. Wobei ja auch in vielem so genannten Vollkorn kein Vollkorn drin ist.
Zucker kann schon eher sein.
Bruker ist da ziemlich streng. Er hat schon kleinste Mengen von isolierten Kohlehydraten "verboten". Vollkorn sollte immer frisch gemahlen werden, da die Inhaltsstoffe sehr schnell an Qualität verlieren. Deswegen nutzt die Industrie das auch nicht so gerne, da es sich nicht problemlos lagern lässt.
Wenn man sich wirklich an seine Empfehlungen hält, muss man ziemlich viel selber zubereiten. Saft hat er z.B. auch abgelehnt.
Barbara Rüttung hat ein paar sehr gute (Koch-)Bücher nach den Vorgaben von Bruker geschrieben (Meine Mutter hat jahrelang danach gekocht und es hat selbst meinem Vater geschmeckt)
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Ich habe immer eine Körnermischung genommen. Da war auch Hafer drin, den ich über Nacht eingeweicht habe. Was ist das Problem beim langen wichen von Hafer?
Die einzelnen Sorten austesten ist sicherlich ne Alternative. Dauert aber auch etwas, bis man verlässlich was sagen kann.
Ist bei Bruker auch Sahne oder Joghurt dabei um etwas Geschmak zu bekommen?
Ich bin mir nicht mehr sicher, wie lang man Hafer nach Bruker einweichen sollte. Auf jeden Fall aber nicht über Nacht. Warum weiß ich nicht mehr. Andere Getreidesorten sollen über Nacht eingeweicht werden, da dabei so eine Art "Vorverdauung" stattfindet, die z.B. beim Vogel im Kropf stattfindet. Das Getreide wird dann besser vertragen.
Gegen Sahne und Joghurt in Maßen hatte er nichts einzuwenden. Zumindest nicht bei den Empfehlungen für Gesunde. Er hat aber zu jeder Krankheit ein eigenes Buch geschrieben ... da gibts dann je nach Krankheit weitere Einschränkungen.
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Nun es ist ja oft so, wenn etwas verarbeitet wird (gebacken, gebraten) dass sich dann auch in der Verträglichkeit einiges ändert. So vertrage ich Äpfel verarbeitet ohne Probleme. Aber in nen frischen Apfel beißen bereitet mir anschließend Schwierigkeiten.
Sicher ändert sich die Verträglichkeit. Deswegen wird ja auch der Frischkornbrei eingeweicht und der Sauerteig vom Brot hat einen ähnliche Wirkung. Auch das Backen des Brotes wirkt sich positiv auf die Verträglichkeit von Getreide aus. Das ist auch einer der Gründe, warum z.B. "natural eating" Getreide generell ablehnen : Unverarbeitetes Getreide ist nämlich ziemlich unbekömmlich. Vögel haben zur Vorverdauung von Getreide einen Kropf. Menschen haben den nicht.

Wie macht sich das bemerkbar mit den frischen Äpfeln? Zum Thema Allergie hab ich ja oben schon was geschrieben. Nach Bruker ist so gut wie jede Allergie in Wirklichkeit eine Allergie gegen tierisches Eiweiß, insbesondere gegen Milcheiweiß.
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Ach was, da muss ich nicht fragen. Istt Du auch nix, wenn Du morgens trainierst? Nüchtern Trainieren mache ich ja auch immer. Aber danach esse ich schon was...
Ich selber hab mich seit einigen Jahren nicht mehr richtig vollwertig oder sonstwie "vernünftig" ernährt *heul*. Hab sehr häufig aus beruflichen Gründen außer Haus gegessen. Das was ich in den 15 Jahren Vollwertkost an Gewicht verloren hatte, hab ich locker wieder zugenommen ... in der ganzen Vollwertkostzeit war ich nicht einmal krank, das war vorher anders. Und jetzt langsam machen sich auch bei mir die Zipperlein wieder bemerkbar.
Dieser Thread hat mich wieder wachgerüttelt. Nochmal dank an die beiden Threaderöffner.
Wenn ich morgens trainiert hab, was ich sehr selten tue, dann hab ich höchtens ein frisch gequetschtes Haferflockenmüsli reingewürgt. Was Traning und Ernährung betrifft, fühl ich mich nicht so kompetent, dass ich dazu mit gutem Gewissen Empfehlungen abgeben könnte. ICh hoffte halt, dass ich hier was drüber erfahren könnte. Ich mach Triathlon nur aus Spaß und hab auch erst ein paar Sprints hinter mir. Bislang hab ich auf besondere Ernährung beim Training nicht geachtet. Hat mir, glaub ich, auch schonmal einen WK verdorben.
Ich denke mal Dickermichel und mauna-kea sind da die besseren Ansprechpartner. Hier sind bestimmt auch noch viele andere, die damit Erfahrungen haben. Befürchte allerdings, dass die auch keine Lust mehr haben, hier gegen die Allwissenden anzuschrei(b)en.

Wenn ich noch Bruker und "natural eating" (bisher nur quergelesen) vergleichen soll, dann denke ich, dass "natural eating" die bessere Empfehlung ist:
1. Vollkorn ist bestimmt um Klassen besser als Weißmehl. Bei Bruker bleibt aber der Kritikpunkt, dass er eigentlich gegen verarbeitete Nahrung ist (für Kranke sogar reine Rohkost empfiehlt) dann aber beim Getreide die (hier unumgängliche) Verarbeitung (einweichen, backen) wieder hinnimmt. Auch das Kochen sieht Bruker relativ problemlos, soplange genug rohes gegessen wird. Aber Kochen ist halt auch eine Verarbeitung.
2. Bis aufs Getreide findet man fast alles von Bruker bei "natural eating" wieder.
3."natural eating" hat einen schönen 10 Punkte Plan, der Einstieg ist viel einfacher. Außerdem braucht man keine Kornmühle und keinen Flockenquetscher ;-)
Scotti ist offline  
Alt 20.01.2009, 08:40   #533
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
oops, ich hoff, dass ich das alles beantworten kann.
[...]
Danke für die Ausführliche Antwort.
Ich finde auch Schade, dass sich viele aus dem Thread zurückziehen. Ich versuche einfach das Gesülze zu ignorieren um auf einem vernünftigen Level weiter zumachen.

Meine Allergie gegen Äpfel äussert sich durch kratzen im Hals und leichtes anschwellen der Mund und Rachenschleinhaut.
Wobei ich fast sagen kann äusserte sich.
Nach einer Woche gesündere Ernährung (keine Milchprodukte mehr, viel Frisch und Rohkost) habe ich gestern mal wieder frische Apfelspalten probiert und hatte keine Probleme. Das ist für mich schon ein riesen Erfolg.

Nun habe ich zwar eine Körnermühle, werde aber zumindest die nächste Zeit darauf verzichten.

Vielleicht können wir ja den Thread vernünftig reanimieren

Grüße vom Holger
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline  
Alt 20.01.2009, 10:09   #534
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@scotti
danke für deinen wirklich guten beitrag.
 
Alt 20.01.2009, 10:20   #535
ironing
ehemals Jakob
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 154
Wenn Ihr den Thread vernünftig reanimieren könntet, wäre das toll. Unglaublich, was hier schon abgesülzt und geschwafelt wurde. Mich würden auch vor allem eigene Erfahrungen interessieren, an die Berichte von dickermichel bspw aus seiner Zeit auf den Kanarischen Inseln kann ich mich noch gut erinnern. Ich konnte nicht glauben, dass man sich glücklich und gesund fast ausschließlich auf Basis von Gemüse, Obst und Nüssen ernähren kann, va als Triathlet.

edit: mauna_kea und dickermichel: könntet ihr euch nicht eine entsprechende Bewilligung von klugschnacker erteilen lassen, um den thread aufzuräumen und sinnlose Beiträge zu löschen?
ironing ist offline  
Alt 20.01.2009, 11:44   #536
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
@Hugo

Klar, ich hab doch jetzt verstanden, dass die Flugmangos ...


Deswegen werd ich sie bei mir im Keller ziehen. Heizung mach ich an. Sonne ist ja nicht so wichtig. Muss ich dann nur von München nach Frankfurt mitm Flieger schicken und "Flugmango" draufschreiben.

Edit: den link hab ich noch vergessen:
bist schon n ganz schöner hohlkopp, aber seis drum. Die Früchte brauchen keine Sonne sehn, reicht wenn der Baum sonne sieht. Glaub es oder lass es bleiben, mir egal, aber fakt is nunmal, dass Flugmangos in "Kohlefaser"-tüten verpackt reifen und anschließend einzeln verpackt ihren weg via flieger von südostasien richtung europa nehmen. Und die sind auch nich grün oder rot sondern blass-gelb
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.