Hallo Nachtwandler
Ja, interessant.
zu1) ich schau auch auf die uhr und kann so abschätzen wie lange ich brauche. manchmal mache ich bei den 20min durchgängen aber auch nen strich auf den boden mit kreide.
am schnellsten ist man nach meiner erfahrung (und auch der crossfitter) wenn man immer nur mit 80% arbeitet. schaffst man zb. anfangs 10klimmzüge, macht man trotzdem nur 8 und braucht dann entsprechend weniger pause. also nicht immer die letzte mögliche wiederholung rausquetschen, da dadurch die ermüdung zu stark wird.
2) liegestütz mache ich immer unterschiedlich, auch abhängig von der tagesform.
Liegestütz und Klimmzüge gibts ja in vielen Varianten. Ist man ein dickermichel kann man sich die brutalen varianten aussuchen.
wenn nicht, darf man sichs einfacher machen. steigern wird man sich trotzdem.
über die ausführung könnte man ewig diskutieren.
3) das prinzip ist die variation. das haben wir bisher überhaupt nicht gemacht, sondern nur ein einfaches eingewöhnungsprogramm. wenn du mal den plan siehst, wirst du erkennen, das da keine echte systematik drin ist. genau das ist das ziel.
von daher kann jeder entscheiden wie er welche übung machen will.
ab januar kommt noch die langhantel dazu, was allein kniebeugenmäßig ganz lustig wird. aber dazu müssen wir erstmal ein wenig aufbauen vorher.
hier ein schönes video, in dem man 2 level sehen kann:
im hintergrund ist der schlechtere
http://media.crossfit.com/cf-video/C...100Pullups.wmv