gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
02 - Preprepphase - Seite 67 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2008, 22:07   #529
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
hey, ihr wart heute ja alle sehr fleissig.
weiter so.
 
Alt 20.10.2008, 22:13   #530
Nachtwandler
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 162
Ein paar Gedanken zwecks Erfahrungsaustausch. Vielleicht belebt es ja auch die Diskussion ein wenig.

1) Ich sehe nach jeder Runde auf die Uhr. Das hat imho diese Vorteile:
  • Ich laufe nicht Gefahr mich zu verzählen. z.B ich schätze grob ich brauche für 5 Runden 3 min, dann sind das halt 36 s pro Runde. Abweichungen von dieser Marschroute kann ich mir leicht merken. Nach 3 min wird halt "Reset" gemacht, evtl. auch mal paar sek gewartet bis zur nächsten vollen oder halben Minute. Ich zähle halt nicht sondern rechne mehr.
  • Ich habe schnell raus wie flott ich beginnen soll. Da kommt es nur noch selten vor, dass ich gegen Ende stark abbaue, sondern kann in gleichmäßigem Tempo durchziehen. Naja bis auf die letzten 5Min.
  • Potential für Verbesserungen kann ich besser abschätzen.
2) Die Übungen geraten bei mir folgendermaßen:
  • Die exzentrische Bewegung ist bei mir beinahe ein Fallenlassen. Das Abstoppen ist natürlich schwieriger, auch um keine gesundheitlichen Probleme zu provozieren. Liegestütze gehen dann sehr weit runter, die mache ich auch auf Pauschen vulgo Griffen. Sonst dötzt Oberkörper oder Nase auf.
  • Die konzentrische Bewegung (gegen die Schwerkraft) soll ebenfalls schnell erfolgen. Ich vermeide Schwung. Es führt imho zur Unsauberkeit, auf jeden Fall bei Liegestützen.
  • Es erfordert gute Koordination um das Abstoppen/ Umsetzen gut hinzukriegen. Aber ich habe so kurze Rundenzeiten und ruhe lieber zwischendurch mal 10 Sek aus.
3) Ich habe mal gelesen, dass sowohl sehr langsames Ausführen unter hohen Lasten als auch Betonung der exzentrischen Bewegung sehr gute Trainingswirkung haben. Das machen wir ja hier ja gar nicht, den es geht ja hauptsächlich auf Zeit. Ist halt ein anderes Prinzip? Ist in diesem Fred auch schon mal angefragt worden.

4) Sehr viel Einfluss auf das Erreichen des 5min Limits ist, wie viel ich am Stück schaffe. Beispiel Kraft-Teil 20 Klimmis: Schaffe ich nicht 12 am Stück, kann ich's schon vergessen. Das werden dann so 12-5-2-1 und damit 1 Pause zuviel oder zu langes Gewürge. Ähnlich 41 Liegestütze, da müssen es zunächst 25 sein oder so. Die Kraft für die Wdh lässt doch stark nach. Ausruhen im Stütz/Hang bringt gar nix, ich muss runter und die Arme richtig entlasten.

So genug fabuliert. Schluß für heute und viele Grüße

Nachtwandler
Nachtwandler ist offline  
Alt 20.10.2008, 22:55   #531
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Hallo Nachtwandler
Ja, interessant.

zu1) ich schau auch auf die uhr und kann so abschätzen wie lange ich brauche. manchmal mache ich bei den 20min durchgängen aber auch nen strich auf den boden mit kreide.
am schnellsten ist man nach meiner erfahrung (und auch der crossfitter) wenn man immer nur mit 80% arbeitet. schaffst man zb. anfangs 10klimmzüge, macht man trotzdem nur 8 und braucht dann entsprechend weniger pause. also nicht immer die letzte mögliche wiederholung rausquetschen, da dadurch die ermüdung zu stark wird.

2) liegestütz mache ich immer unterschiedlich, auch abhängig von der tagesform.
Liegestütz und Klimmzüge gibts ja in vielen Varianten. Ist man ein dickermichel kann man sich die brutalen varianten aussuchen.
wenn nicht, darf man sichs einfacher machen. steigern wird man sich trotzdem.
über die ausführung könnte man ewig diskutieren.

3) das prinzip ist die variation. das haben wir bisher überhaupt nicht gemacht, sondern nur ein einfaches eingewöhnungsprogramm. wenn du mal den plan siehst, wirst du erkennen, das da keine echte systematik drin ist. genau das ist das ziel.
von daher kann jeder entscheiden wie er welche übung machen will.
ab januar kommt noch die langhantel dazu, was allein kniebeugenmäßig ganz lustig wird. aber dazu müssen wir erstmal ein wenig aufbauen vorher.

hier ein schönes video, in dem man 2 level sehen kann:
im hintergrund ist der schlechtere

http://media.crossfit.com/cf-video/C...100Pullups.wmv

Geändert von mauna_kea (21.10.2008 um 08:22 Uhr). Grund: video eingefügt
 
Alt 21.10.2008, 08:07   #532
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen

hier ein schönes video, in dem man 2 level sehen kann:
im hintergrund ist der schlechtere
Wo denn?
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline  
Alt 21.10.2008, 08:22   #533
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Wo denn?
ups. habs eingefügt:
http://media.crossfit.com/cf-video/C...100Pullups.wmv
 
Alt 21.10.2008, 08:31   #534
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Nachtwandler Beitrag anzeigen
3) Ich habe mal gelesen, dass sowohl sehr langsames Ausführen unter hohen Lasten als auch Betonung der exzentrischen Bewegung sehr gute Trainingswirkung haben. Das machen wir ja hier ja gar nicht, den es geht ja hauptsächlich auf Zeit. Ist halt ein anderes Prinzip? Ist in diesem Fred auch schon mal angefragt worden.
Ich war ja 1998/1999 regelmäßig (1x pro Woche im Winter, im Sommer eher nicht...) in einem Fitness-Studio und habe mich dann mit einem unterhalten, der selbst ein paar Studios hatte. Ich fragte ihn, was er davon halte, Bewegungen extrem langsam auszuführen, in unserem Beispiel also eine Minute pro Liegestütze.
Er meinte, daß sei durchaus sinnvoll, man müsse allerdings auf die Belastung der Gelenke dabei achten. Und: es sei generell ein anderer Ansatz als Bewegungen mit normaler oder schneller Geschwindigkeit durchzuziehen.

Aber hier geht es ja aktuell auch nur um die generelle Gewöhnung an diese Übungen und nicht um ein ausgefeiltes "Bodybuilding"-Konzept, zudem ist meiner Meinung nach das Thema "Ausdauer" bei dem Ganzen nicht zu vergessen, also viele Wiederholungen etc.

Guten Morgen: Michel
dickermichel ist offline  
Alt 21.10.2008, 10:04   #535
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Grrrr....2.02...


Das nächste Mal klappt's bestimmt...

PS.: Und dann filmt mein Sohnemann das mit, zwecks Beweis und so!
dickermichel ist offline  
Alt 21.10.2008, 10:12   #536
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Grrrr....2.02...
schwach.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.