Was willste denn jetzt hören? In Köln wirst Du nach ca. 1:15 – 1:20 auf dem Rad sitzen und dann solltest Du zwingend Deinen Kopf einschalten und nicht wieder losprügeln. Auch wenn es langweilig ist, solltest Du auf dem Rad mal Richtung 5:45 – 6:00 angehen. Du wirst schneller fahren können, aber solltest tunlichst Deine Kraft und Körner sparen, um möglichst lange laufen zu können. Folglich bist Du nach 7:15 – 7:30 dann in Laufschuhen am Rhein unterwegs. Tempo sollte dann bei 6:15 liegen, also auch hier bloß nicht unkontrolliert drauf los laufen! Ansonsten liegst Du nämlich schnell bei 5:30/km und das werden Deine Knochen und die Haltemuskulatur nicht lange mitmachen. Jeder Kilometer den Du hinten raus wanderst kostet ca. 12 Minuten oder mehr, was im Vergleich zu langsamen laufen (7:00-7:30) dann so richtig reinhaut! Daher würde ich mir auf dem Rad mit Köpfchen Kraft sparen und ruhig mal 15 Minuten liegen lassen, die hast Du u.U. bei Laufen in zwei oder drei Kilometern wieder drin.
12 Stunden halte ich durchaus für realistisch, aber nur wenn Du den Marathon laufend bestreitest. Merke Dir einfach folgende Dinge:
1.) Hinten ist die Ente fett!
2.) Kontrolliere Dein Material (Schrauben, Schläuche, Antrieb, Auflieger,…..) und verändere nichts mehr nach dem letzen Tour!
3.) Riskiere nicht wieder ein DNF nur weil Du irgendwelche Teildisziplinen in für Dich zu schnellen Zeiten absolvieren willst
4.) Wenn Du Gas geben möchtest kannst Du das ab Kilometer 40 des Marathons tun!
Ich werde wahrscheinlich vor Ort sein und grundsätzlich in der Nähe des mobilen Espressoautomaten zu finden sein. ;-)
Wenn Du Deine letzte große Runde in die Heimat machen solltest melde Dich bitte. Ich werde Dir dann noch einmal persönlich ins Gewissen reden!
Ort: In der Südheide / aktuell: Washington DC, USA
Beiträge: 50
Moin Tatze,
als Neuling hier in deinem Blog, den ich allerdings in einem Rutsch gestern Abend durchgelesen habe, melde ich mich einfach mal mit den besten Wünschen für dein Unternehmen LD. Von Triathlon hab ich insgesamt zuwenig Ahnung, auch kenne ich deine alten Blogs nicht, daher spare ich mir taktische oder technische Ratschläge. Aber ich bin mit aktuell 109 kg ( und einigen cm weniger...) auch eher auf der Seite der schweren Jungs und wünsche dir, dass du gesund und heile durchkommst. Und vor allem: viel Spaß!
Reinhauen,
Jan
So die Messe ist gelesen !
1 Jahr Vorbereitung sind vorbei!
Jahresrückblick:
September : 42h 37kms/407kmR/88 kmL
Oktober : 48h 50kms/248kmR/93 kmL
November : 29h 42kms/13kmR/93 kmL
Dezember : 37h 65kms/60kmR/99 kmL
Januar: 46h 46kms/222kmR/161 kmL
Februar : 47h 28kms/606kmR/112 kmL
März : 48h 22kms/840kmR/70 kmL
April : 50h 17kms/749kmR/127 kmL
Mai : 46h 24kms/622kmR/120 kmL
Juni : 53h 19kms/895kmR/146 kmL
Juli : 31h 12kms/381kmR/127 kmL
August : 54h 32kms/745kmR/166 kmL
Gesamt : 531h 396kms/5788kmR/1277 kmL
10h10min Wochenschnitt.
es waren 19 radeinheiten über 100km davon 10 über 150km
9läufe über 20km davon 4 im August 26/26/20/20
Nun heisst es Fuesse hoch und regenerieren damit am 7.9.2014 die speicher voll sind.
tjoa bin mal gespannt was bei rummkommt. hab auf die 12h antwort geklickt. sollte teoretisch möglich sein aber teorie und praxis gehen oft weit auseinander.
deine trainingsumfänge finde ich ganz passabel, allein die radkilometer erscheinen mir etwas zu wenig.
ich habe nicht den ganzen thread gelesen, aber anfangs stand, das du nicht mit über 120 kg antreten würdest. bleibt es dabei ?