Ich hatte ja schon gepostet, dass ich sehr starke Probleme mit Allergien hatte/habe. Ich bin gegen Gräser, einige "Kräuter" (z.B. Beifuß) und ganz extrem gegen Roggen allergisch. Die Pollen verursachen allerdings nur Reizungen der Augen und im Hals-/Nasen- und Rachenbereich. Pferdehaare hingegen verursachen sofort extreme Atemnot. Diese Erfahrung wünsche ich definitiv niemanden.
Ich habe mittlerweile ein Medikament gefunden, mit dem ich in der Pollenflugzeit so gut wie keine Pollenprobleme mehr habe. Dieses Medikament hat bei mir keine Nebenwirkungen. Vor allem macht es auch nicht müde.
Nebenbei habe ich auch festgestellt, dass mit zunehmendem Alter und auch wohl bedingt durch die vielen sportlichen Outdoor-Aktivitäten meine Reaktion auf Pollen nachgelassen hat.
Und nun noch etwas zu Deiner Asthma-Problematik. Komisch ist ja schon, dass es wohl nur beim Laufen auftritt. Wenn es durch die Allergie bedingtes Asthma wäre, dann sollte es beim Radeln eigentlich auch auftreten. Erstens fliegen die Pollen ja immer und die Belastung beim Radeln dürfte ja doch nicht soviel geringer sein als beim Laufen.
Hast Du schon Mal dran gedacht, dass einfach der Kopf mit dazu beiträgt, dass die Atemnot auftritt? Wenn Du immer eine große Angst vor der Atemnot beim Laufen hast, dann reagiert vllt der Körper gerade mit dieser Atemnot.
Ich habe das Asthma auch beim Radfahren und schwimmen, nur da habe ich es im Griff. Es hat nicht die Auswirkungen wie beim Laufen oder wie danach im Ziel. Der Doc hat mir ne Überweisung gegeben zum Lungendoc. Das Blöde hier ist... ich werde wohl so 3 bis 4 Monate auf einen Termin warten müssen.
Der Doc meint, dass es allergisches Asthma ist, das nur bei Belastungen auftritt. Ich bin also so "gut" trainiert, dass unter normalen Umständen kein Asthma auftritt. Das ist ja doch schon mal gut. Es gibt Phasen, wo es ausreicht, wenn ich die Treppen hoch laufe und ich sofort sehr kurzatmig werde. Das KANN mit Verlaub nicht an fehlender Fitness liegen. Insofern... nun ja... Ich habe nur Glück, dass ich da keine schweren Anfälle bekomme.
Ich habe mich halt gewundert, weil ich ein vorbeugendes Inhalationszeugs bekommen habe und dazu ein Nasenspray gegen die Allergie... Ich war unsicher, ob ich beides nehmen soll. Vorbeugend heißt ja Langzeitbehandlung. Das Nasenspray ist halt gegen die akuten Allergieerscheinungen. Ich hagbe jedoch nichts gegen einen akuten Asthmaanfall bekommen. Alles vorbeugend... (was ja gut ist. Ich hoffe damit bekomme ich das in den Griff).
Martin: Nein am WE beim Wettkampf habe ich an Atemnot nicht im Ansatz gedacht. Da habe ich nur daüber nachgedacht, warum ich so viel Zeit in der Wechselzone verplempert habe und meinen Platz gesucht habe und ich war über meine gefahrende Radzeit ganz happy (ohne die Wechselzeit). Es tritt immer mal auch im Training auf.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Der Doc hat mir ne Überweisung gegeben zum Lungendoc. Das Blöde hier ist... ich werde wohl so 3 bis 4 Monate auf einen Termin warten müssen.
Moin,
ich habe damit noch keine Erfahrung gemacht, aber mehrere Freunde sind wie folgt rasch an einen Facharzttermin gekommen: Bei mehreren Fachärzten anrufen, um einen zeitnahen Termin bitten. Dokumentieren, wann du wen angerufen hast und welchen nächstmöglichen Termin sie dir genannt haben. Danach die Krankenkasse anrufen und sagen, dass du als gesetzlich Versicherte keinen zeitnahen Termin bekommst. Bei den Freunden hatten dann die Krankenkassen die Ärzte kontaktiert und siehe da: Ein rascher Termin war auf einmal möglich.
Oder in einem anderen Fall hat die Kasse sich bei einem anderen Arzt um einen Termin gekümmert.
Kannst du ja mal versuchen, denn es ist ja so, dass du ruckzuck einen Termin hättest, wenn du privat versichert wärst. Die Kassen finden das gar nicht witzig, da die Ärzte den Großteil ihres Geldes mit den gesetzlich Versicherten verdienen.
ich habe damit noch keine Erfahrung gemacht, aber mehrere Freunde sind wie folgt rasch an einen Facharzttermin gekommen: Bei mehreren Fachärzten anrufen, um einen zeitnahen Termin bitten. Dokumentieren, wann du wen angerufen hast und welchen nächstmöglichen Termin sie dir genannt haben. Danach die Krankenkasse anrufen und sagen, dass du als gesetzlich Versicherte keinen zeitnahen Termin bekommst. Bei den Freunden hatten dann die Krankenkassen die Ärzte kontaktiert und siehe da: Ein rascher Termin war auf einmal möglich.
Oder in einem anderen Fall hat die Kasse sich bei einem anderen Arzt um einen Termin gekümmert.
Kannst du ja mal versuchen, denn es ist ja so, dass du ruckzuck einen Termin hättest, wenn du privat versichert wärst. Die Kassen finden das gar nicht witzig, da die Ärzte den Großteil ihres Geldes mit den gesetzlich Versicherten verdienen.
Gruß & gute Besserung!
J.
Danke für den Tipp! Das würde ich gern probieren.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Also hängt das Asthma ja tatsächlich unweigerlich mit der Pollenallergie zusammen.
Dann empfinde ich aber die bisherigen Versuche, mit ärztlichen Mitteln die Sache unter Kontrolle zu bringen, als nicht so berauschend.
Für mich machen nämlich die Kollegen mit den weißen Kitteln (fast immer) einen Kardinalfehler: Grundsätzlich werden erstmal die Symptome, aber nicht die Ursache bekämpft.
Das sieht bei Dir doch momentan ganz genauso aus. Da sollen Sprays gegen die Atemnot und Nasensprays gegen geschwollene Nasenschleimhäute helfen. Aber solange das, was dahintersteckt nicht bekämpft wird, sieht es mMn mau aus.