Ihr könnt gern alle mal herkommen, dann zeige ich euch die "Flache" Heide mal! Das kann hier auch ganz schön wellig sein! Und am Ende macht es eben die Summe von kleinen kurzen Bodenwellen. Klar, Gebirge hab ich hier nicht, heißt aber nicht, dass hier alles immer nur bretteben ist...
Kenne ich. Der wilseder berg hat was mit 170 hm. Da sind wir schon hoch gelaufen, aber bei unsere Touren mit dem Rad sind bei 50 km keine 200 hm zusammen gekommen.
Wuensch Dir viel Spass, gutes Wetter und der Garmin wird's Dir am Ende schon zusammenzaehlen!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Dann kommst Du hierher und wir fahren dann mal locker 10000 hm
Ich mit dem Auto und Dich schick ich mit jemandem mit, der das Platin-Alpenbrevet faehrt
Ich komme dieses Jahr vielleicht mal wieder nach Fassberg.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Dann kommst Du hierher und wir fahren dann mal locker 10000 hm
Ich mit dem Auto und Dich schick ich mit jemandem mit, der das Platin-Alpenbrevet faehrt
Ich komme dieses Jahr vielleicht mal wieder nach Fassberg.
Fassberg.... sagt mir was... wo war das noch gleich genau?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad