gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Die triathlon-szene Räder-Galerie - Seite 662 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2011, 06:22   #5289
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Bringt Bilder und labbert nicht so viel!
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 07:24   #5290
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
so ner hippen Schice zu verhunzen, die morgen wieder sowas von out ist...

massi
(Fixiverweigerer )
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 07:55   #5291
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Der Flaschenhalter und das Lenkerband passen farblich wirklich gut zum Rad. Am optischen Erscheinungsbild der Reifen will ich mich auch nicht stören. Die schwarze Sattelstütze passt aber irgendwie gar nicht zu den restlichen Komponenten (Vorbau, Lenker, Steuersatz, ...).
Langer Schaltwerkskäfig und Pussykurbel sind als Mann grundsätzlich inakzeptabel - damals (na ja, das Rad ist ja eher jung als alt) wie heute.
Wirkt das Steuerrohr auf dem Foto nur so lang oder ist das wirklich so?
Es gibt doch noch Männer mit Geschmack hier ... Rot-Weißer Lack und dazu dann das Grün der italienischen Fahne und: geschlossen ist die logische Klammer der italienischen Landesfarben.

Aber dass jemand aus HB/HH sich über eine bergtaugliche Kurbelgarnitur mockiert, halte ich für nachvollziehbar aber schon ein wenig amüsant, wenn Eisenbahnüberführungen die einzigen Teerblasen sind, die die Gegend zu bieten hat. Die echten Pussies fahren notgedrungen im Flachland rum, weil sie sich um die Berge drücken können

Wenn man wie ich regelmäßig im Bayerischen Wald unterwegs ist und dort die Rampen meist deutlich zwischen 10 und 15% anzeigen, dann weiß man mit 90kg+ Lebendgewicht eine bergtaugliche Übersetzung zu schätzen. Davon abgesehen, würde ich mir bei einem Neukauf aber kein Triple kaufen, sondern eine Kompaktkurbel, weil der permanente Blattwechsel und die viele Überscheidungen einfach nervig sind. Außerdem ist das Einstellen des vorderen Umwerfers nervtötend, wenn man kein talentierter Schrauber ist, wie ich.

Mein Vater, der mir das Rad vermacht hat, lebt in München und hat das Rad als Endfünfziger in den Alpen genutzt. Da Campa 8-fach hinten lediglich 26 Zähne hinten anbietet, ist ne Dreifachkurbel, denk ich für einen Hobbyfahrer diesen Alters in diesem Terrain absolut angezeigt. Es geht ja schließlich nicht um Masochismus, wenn man Berge fährt. Aber das weiß ja jemand von der Küste nicht, der sich auf Gegenwind freuen muss, wenn er mal richtig trainieren will Solche überhol ich (!) mit meiner "Pussykurbel" übrigens in den letzten Wochen immer häufiger im Anstieg nach Brennberg auf der IM-R-Strecke. Droben beim Metzger in Brennberg hab ich schon Leberkässemmelorgien erlebt, weil Selbsteinschätzung des Flachländers und Konfrontation mit der Realität des Mittelgebirgsausläufers in Frustfressen mündeten. Zitat eines Hannoveraners, der im August gemeldet ist: "Verdammte Sch... und ich dachte, ich sei fit".

Ach ja - das Steuerrohr: Wußtest Du nicht, dass die Länge des Steuerrohres psychologisch gesehen beim Rennrad die analoge Rolle übernimmt, wie die lange Motorhaube beim Sportwagen? Im Ernst: Ein langes Steuerrohr ergibt sich fast zwangsläufig bei größer werdendem Rahmen (ich hab ihn nicht vermessen, aber es müßte ein 60er sein). Ansonsten würden sich die Fahreigenschaften deutlich verändern und die Überhöhung zu groß, um rückenschonend fahren zu können. Aber das wissen die Rahmengeometriefreaks sicher besser als ich als interessierter Laie.

Geändert von pinkpoison (06.07.2011 um 08:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:05   #5292
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Sorry, aber dieses ganze Pussy <--> Macho Gehabe wegen ´ner 3fach finde ich ziemlich albern. Ich hab an meinem RR auch eine 3-fach und wenn es in den Taunus / Odenwald geht bin ich auch froh drum. Was soll ich mich denn unnötig quälen ? Wenn´s hart sein soll, dann schalt ich halt einen Gang hoch. Und nur weil man nicht in der Lage ist, den Umwerfer vorne einzustellen oder gar zu bedienen ...

Ich finde es ein schönes Rad, auch wenn das grün des Lenkerbandes etwas schrill ist. Etwas dezenter wäre angenehmer gewesen. Ansonsten für den Einsatzbereich absolut zweckmäßig ausgestattet.
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:26   #5293
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Was soll ich mich denn unnötig quälen ? Wenn´s hart sein soll, dann schalt ich halt einen Gang hoch. Und nur weil man nicht in der Lage ist, den Umwerfer vorne einzustellen oder gar zu bedienen ...


Eben: Was soll das bringen ne 12%Steigung mit 50er Frequenz hochzustampfen und Schlangenlinien zu fahren, wenn man das mit korrektem Material auch mit 75-80 kann. Man muss den Sinn einer Übersetzung schon verstehen, wenn man effektiv und effizient trainieren will....
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:28   #5294
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen


Eben: Was soll das bringen ne 12%Steigung mit 50er Frequenz hochzustampfen und Schlangenlinien zu fahren, wenn man das mit korrektem Material auch mit 75-80 kann. Man muss den Sinn einer Übersetzung schon verstehen, wenn man effektiv und effizient trainieren will....
50er Frequenz ist effizienteres Training, dann gewöhnt man sich nämlich daran, kräftiger zu treten anstatt immer auf den Wohlfühlmodus runterzuschalten ;-)
70-80er fahrt man ja ohnehin genug
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:29   #5295
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
cooler Strobl! allerdings würd ich eine schlichtere/klassischere Radflaschenhalterung montieren
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 08:38   #5296
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
50er Frequenz ist effizienteres Training, dann gewöhnt man sich nämlich daran, kräftiger zu treten anstatt immer auf den Wohlfühlmodus runterzuschalten ;-)
70-80er fahrt man ja ohnehin genug
Schon mal Armstrong und Contador am Berg beobachtet und deren Frequenz abgeschätzt? Contador hat sich beim Giro 2011 sogar ne SRAM Apex montieren lassen, damit er mit mehr als 30 Zähnen hinten kurbeln kann. Dass das Treten dicker Gänge suboptimal ist, konnte man 2001 nach L'Alpe d'Huez rauf eindrucksvoll beobachten.

Wie der Kollege schon geschrieben hat: Wenn mans härter will, kann man auch mit einer Triple nen schwereren Gang einlegen, hat aber jederzeit die Freiheit das zu unterlassen. Wer nicht hart genug gegen sich selbst sein kann, die kleinen Gänge nicht zu benutzen, wenn er meint, das wäre kontraproduktiv, der braucht eben ne klassische Garnitur und hinten 23 Zähne. Alles nur ne Frage der Disziplin
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.