P.S.: Ich habe auch eine mittlerweile 82jährige Mutter die seit 20 Jahren ein heftiges Lungenemphysem hat und immer wieder an der Grenze ist, ab der sie zusätzlich Sauerstoff braucht.
....
Wenn ich irgendwo lese, dass Coronavirus-Infektionen halb so schlimm seien, weil ja überwiegend nur alte und vorerkrankte Menschen daran sterben, stellen sich mir- auch vor diesem persönlichen Hintergrund- stets die Nackenhaare auf.)
Mir geht es ähnlich. Allerdings denke ich dann an meine Schwägerin, die Lungenkrank ist. Eine Coranainfektion ist für sie sicherlich lebensbedrohlich.
Aktuell liegt Deutschland übrigens mit einem Anstieg auf 244 Infizierte auf Rang 2 in Europa, hat Frankreich bei der Zahl Infizierter überholt und schließt langsam zu Japan auf, die schon einige Tage länger mit dem Coronavirus zu tun haben und im Vergleich zu Deutschland deutlich radikaler sind bei der Virusbekämpfung, was Großveranstaltungen sowie Schulschließungen anbelangt.
Der Tokio-Marathon wurde abgesagt, der Frankfurt-Marathon soll stattfinden, ebenso wie weiterhin Bundesligaspiele.
Anderes wird abgesagt, z.b. das Mandelblütenfest an der Weinstraße.
Wenn ich eh irgendwann eine Durchinfizierung von 70% erreiche ist das Ganze ja nur ein Frage der Dauer wie lange das dauert.
In meinen Augen macht es dann auch nur einen Sinn wirklich alles und radikal abzusagen, wenn die Infiziertenzahlen so steigen, dass die Betten in den Krankenhäusern drohen aus zu gehen. Dann sollte man versuchen wieder eine größere zeitliche Streckung rein zu bekommen.
Aktuell soll halt jeder Veranstalter und jeder Teilnehmer selber entscheiden.
Kaiserslautern hat nun seit 1 Woche 2 Fälle und 10 Betten. Der normale Klinikbetrieb wurde wieder aufgenommen. Seit Tagen kam niemand dazu. Wieso soll man hier was ausfallen lassen?
Seyan, du muss mein Zeug schon richtig lesen... Ich fahre sehr wahrscheinlich nicht..muss aber schön alle Kollegen ausgleichen die trotzdem fahren.
@mat zum Beispiel
Anderes wird abgesagt, z.b. das Mandelblütenfest an der Weinstraße.
Wenn ich eh irgendwann eine Durchinfizierung von 70% erreiche ist das Ganze ja nur ein Frage der Dauer wie lange das dauert.
In meinen Augen macht es dann auch nur einen Sinn wirklich alles und radikal abzusagen, wenn die Infiziertenzahlen so steigen, dass die Betten in den Krankenhäusern drohen aus zu gehen. Dann sollte man versuchen wieder eine größere zeitliche Streckung rein zu bekommen.
Aktuell soll halt jeder Veranstalter und jeder Teilnehmer selber entscheiden.
Kaiserslautern hat nun seit 1 Woche 2 Fälle und 10 Betten. Der normale Klinikbetrieb wurde wieder aufgenommen. Seit Tagen kam niemand dazu. Wieso soll man hier was ausfallen lassen?
Je langsamer die Ausbreitung stattfindet, desto grösser sind die Chancen, dass noch Menschen von einem Impfstoff profitieren können, der in ca. 1-1 1/2 Jahren verfügbar sein könnte.
Je langsamer die Ausbreitung stattfindet, desto grösser sind die Chancen, dass noch Menschen von einem Impfstoff profitieren können, der in ca. 1-1 1/2 Jahren verfügbar sein könnte.
Gut das ist ein Aspekt, würde aber bedeuten 1.5 Jahre Ausnahmezustand in der alle/viele Veranstaltungen und Urlaubsreisen ausfallen?
Bei der Art und Weise, wie in Deutschland in manchen Krisenstäben halbherzig gegen die weitere Ausbreitung vorgegangen wird und viele Großveranstaltungen mit all ihren infektrisiken weiter zugelassen werden, habe ich durchaus das Gefühl, dass Deutschland den Fall, den China (bislang) schaffte zu verhindern, nämlich eine simultane flächenhafte Durchseuchung der gesamten Bevölkerung, einfach mal ausprobieren will.
Hy Hafu,
denkst du das sich das Virus in den nächsten Wochen stark in Deutschland und Österreich ausbreitet?
Habe auch manchmal das Gefühl das in diversen Krisenstäben sehr locker damit umgegangen wird....
In meinen Augen macht es dann auch nur einen Sinn wirklich alles und radikal abzusagen, wenn die Infiziertenzahlen so steigen, dass die Betten in den Krankenhäusern drohen aus zu gehen. Dann sollte man versuchen wieder eine größere zeitliche Streckung rein zu bekommen.
Aktuell soll halt jeder Veranstalter und jeder Teilnehmer selber entscheiden.
...
Wenn es so weit ist, dass die Krankenhausbetten überfüllt sind, dann ist es zu spät für eine sog. "Containment-Strategie", die jetzt aktuell evt. noch möglich wäre, da dann das Virus in einer zu großen Dunkelziffer in der Bevölkerung vorhanden wäre.
Nur im aktuellen frühen Stadium mit relativ wenig Infiziewrten hat die Containment-Strategie, die in Japan und der Schweiz derzeit konsequenter als in Deutschland versucht wird, überhaupt Erfolgsaussichten.
Ab einer bestimmten Menge an Virusinfizierten (ich vermute da ungefähr die Größenordnung, wie sie derzeit aus Italien gemeldet wird, also jenseits von 2000) kann man Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen und dann geht es sowieso nur noch darum Risikogruppen zu schützen.