Zitat:
Zitat von Triphil
...... Mein Arbeitgeber übernimmt die Stornokosten nicht wenn ich daheim bleibe, da werde ich fast schon trotzig und will hin fahren.
...
|
Ich verstehe deine Problematik (wir haben auch gerade einen Kollegen, der zu Fasching in Norditalien war, sich dort eine leichte (mutmaßlich) Erkältung geholt hat (Test steht noch aus) und vorläufig aber daheim bleiben muss. Dessen Arbeit müssen wir natürlich jetzt mit erledigen.
Was ich nicht verstehe ist dein Arbeitgeber. Wenn du nach Italien fährst und anschließend für zwei Wochen daheim bleiben musst, hast du Anspruch auf volle Lohnfortzahlung und musst dafür auch keine Urlaubstage oder Plusstunden einreichen.
Ich kenne zwar dein Gehalt nicht, aber zwei Wochen Lohn plus Lohnnebenkosten sind für deinen Arbeitgeber höchstwahrscheinlich deutlich mehr Geld als mögliche Stornierungskosten.
Da Rimini nicht zu den offiziellen Endemiegebieten gehört, vor denen das auswärtige Amt abrät, darfst du grundsätzlich fahren. Wegen des zweiten von dir angeführten Argumentes würde ich es aber nicht machen.
(P.S.: Ich habe auch eine mittlerweile 82jährige Mutter die seit 20 Jahren ein heftiges Lungenemphysem hat und immer wieder an der Grenze ist, ab der sie zusätzlich Sauerstoff braucht. Gegen Influenza und Hämophilus ist sie geimpft. Eine Coronavirus-Infektion würde sie ziemlich sicher nicht überleben.
Abgesehen von dem Emphysem geht es ihr sehr gut und sie hat weder irgendwelche Herzerkrankungen und noch nichtmal Bluthochdruck, könnte also durchaus 90 oder älter werden.
Wenn ich irgendwo lese, dass Coronavirus-Infektionen halb so schlimm seien, weil ja überwiegend nur alte und vorerkrankte Menschen daran sterben, stellen sich mir- auch vor diesem persönlichen Hintergrund- stets die Nackenhaare auf.)