Trotz des doch schweren Trainings gestern hab ich heute relativ frische Beine. Kein Muskelkater. Kein Zwicken. Nicht mal die Adduktoren melden sich, wären die vor 4 Wochen nach so einer Einheit mindestens 2 Tage die größten Zicken gewesen
So richtig fassen kann ich die aktuelle Leistung noch nicht. Ich bewege mich schon in für mich neuen Sphären.
2000er, 3000er Intervalle mit nur 200m Pause. Das ganze bei Tempo um 3:40min/km.
Innerhalb der letzten 2 Wochen lief ich - inkl. Joggingpausen - mehrfach 10km deutlich sub40 (38:30/39:17/37:45/38:06) sowie einen HM in 1:27:45.
Letztes Jahr im August wäre ne sub40 so ziemlich das Maximum gewesen. Mit anschließend 2-3 Tage Muskelkater.
Vom Kopf her bin ich auch gut eingestellt. Hab gestern meinem Coach gesagt, wenn er mir 10x3k mit 1k Pause gibt, zieh ich die sub3 halt auch so im Training durch
Am Freitag sinds aber dann erstmal 5x3k innerhalb des Longruns (25-28km). Etwas langsamer als gestern (LT1 anstelle LT2), und 1km dazwischen in ca. 4:30.
Wenn ich an eine Pace von 4:15 denke, klingt das schon fast niedlich. Nicht, dass ich es kleinreden will. Aber für den Kopf ist es schon äußerst geil einige km in 3:40min/km zu ballern, womit 4:15 fast wie ein Spaziergang erscheinen mag.
Die Pace für den Berlin HM in 3,5 Wochen kann ich mir jedenfalls derzeit sehr gut im Bereich 3:55-3:59 vorstellen. Theoretisch sogar schneller, aber das ist dann wie immer Tagesform. Dass ich nochmal an meine Bestzeit von 1:23 rankomme, oder gar ein gutes Stück drunter kommen kann ist krass. Ich war vor gut 1,5 Jahren so weit davon entfernt, auch nur Ansatzweise 21km zu laufen!
Im Mai gibts die 25km von Berlin. Denke da wär ne 4er Pace ein gutes Ziel, ist ja quasi nur ein verlängerter HM.
Und mit 40 im nächsten Jahr dann den sub4(er Schnitt) Marathon?
