Dieses Bild sagt mehr als 1000 Worte. Belastung auf Links, Wadenschaden ebenfalls links. Quelle: http://www.sisu-berlin.de/ Musste das Bild zum Einfügen etwas verkleinern. Den Gesichtsausdruck kann man auf dem Original noch etwas besser erkennen.
Freitag bin ich garnicht gelaufen und gestern und heute vorsichtshalber auch nicht.
Direkt nach dem Rennen wurde rasiert. Vorher war das natürlich Tabu. Das Rennen fand schließlich im Wald statt! Und zum Rest.... Ich weiß ja auch nicht. Taktieren ist halt nicht so meins...
Ich war heute morgen übrigens mit dem 29er im Wald spielen. Und mit dem Zweitplatzierten vom Samstag...
Das Ding überollt höchst unaufgeregt ne ganze Menge von dem Zeug, wo ich mit dem Crosser oder dem 26er schon aktiver arbeiten musste um nicht so arg einzuschlagen. So zuckig wie ein 26er fährt es natürlich auch nicht, aber ich hab da einen schönen ZickzackPart den ich ab und zu mal fahre, ich kann da kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen, oder dass es nicht um die Kurven geht. Bergab kann man es dafür richtig fliegen lassen. Geht mit nem 26er bestimmt auch, aber mir persönlich vermittelt das 29er da wesentlich mehr Sicherheit. Speziell wenn es auch mal etwas rumpeliger über die Wurzeln geht.
Zu dem Einwand, dass ich unbedingt bei sowas wie DM oder EM starten "müsste"...
Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Welchen Mehrwert hätte das für mich? Und warum sollte ich z.B. weite Anfahrten oder Strecken die mich nicht locken dafür in Kauf nehmen? Gebt mir näherungsweise rationale Gründe...
Und nicht vergessen: Ich bin alt, ich habe keine Sponsoren (und bin auch nicht bereit für 3 Riegel und nen Trikot meine Seele zu verkaufen oder mich irgendwo anzubiedern) und ich gehe 40h/Woche arbeiten und muss meine (beschränkten) Urlaub gezielt einsetzen und will auch was davon haben.
Kreative Vorschläge vor...
Warum? Nun, du machst Wettkämpfe um dich zu messen und dich zu beweisen. Wenn dem nicht so wäre würdest du nur im Wald radeln, aber nicht bei einem Wettkampf starten. Wenn du mit 4 Minuten Vorsprung siegst, ist dass nicht mehr viel "Wettkampf"! Wo bleibt da der Spaß am kämpfen? Wenn du es dir wirklich geben möchtest, musst du in einer höheren Liga starten ;-)
Zu dem Einwand, dass ich unbedingt bei sowas wie DM oder EM starten "müsste"...
Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Welchen Mehrwert hätte das für mich? Und warum sollte ich z.B. weite Anfahrten oder Strecken die mich nicht locken dafür in Kauf nehmen? Gebt mir näherungsweise rationale Gründe...
Und nicht vergessen: Ich bin alt, ich habe keine Sponsoren (und bin auch nicht bereit für 3 Riegel und nen Trikot meine Seele zu verkaufen oder mich irgendwo anzubiedern) und ich gehe 40h/Woche arbeiten und muss meine (beschränkten) Urlaub gezielt einsetzen und will auch was davon haben.
Kreative Vorschläge vor...
Da braucht es keine Kreativität.
Du bist halt in einer Liga in der es keinen Sinn macht sich mit kleinen Würstchen zu messen (sorry für die provokation).
Du solltest halt da am Start stehen, wo die Chance besteht auf Konkurrenz zu treffen.
Die findest du imho nur bei den von mir erwähnten Events.
Na so richtig viel schlauer bin ich jetzt ja nicht.Ist ja nicht so,dass ich noch nie bei hochklassigen Wettkämpfen war. Ich kann da schon einschätzen wo ich steh. Aber vielleicht unterschätzt ihr meine Denkweise... In erster Linie wettkaempfe ich gegen mich selbst. Deshalb ja auch die Frage nach dem zusätzlichen Erkenntnisgewinn wenn ich dafür 1000KM fahre. Nur um zu erfahren was ich schon weiß und ne Strecke zu sehen die mich nicht anspricht... Da erschließt sich mir die Sache nicht so ganz. Zumal wenn ich dafür noch richtig Asche auf den Tisch packen muss für Anfahrt, Unterkunft und Startgeld.
Für Dein Niveau siehst Du die Angelegenheit erstaunlich locker und wohl viel entspannter, als die meisten anderen auf Deinem Niveau, deshalb kann´s hier wahr. keiner glauben, dass Du nicht mehr willst.
Da Du damit aber offensichtlich zufrieden bist und nicht Angst hast was zu versäumen, machst Du in meinen Augen alles richtig und wirst wahr. auch in zig Jahren das Ganze noch mit Freude betreiben.