gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live - Seite 65 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2016, 21:53   #513
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
jetzt spuck es schon aus das Wort mit D.
Denkt doch sowieso Jeder. Ist aber egal weil nur Fakten zählen.
Was sollte das auch bringen? Wir hatten in DE ja schon mal eine gedopte und geständige Hawaii-Siegerin. Also können wir uns die Frage, ob im Triatlon gedopt wird, ja längst sparen. Das haben schon andere vor ihr auch bewiesen.

Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Die Frage die sich mir stellt ist ob der Frodo langfristig Fluch oder Segen für den Triathlon ist. Lichtgestalten haben in den letzen Jahrzehnten idR irgendwann immer auch eine Schattenseite gehabt.
Triathlon würde selbstverständlich auch ohne Weltrekorde und Profis exisitieren und auch nach gedopten Weltrekordlern.

Geändert von keko# (19.07.2016 um 22:00 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 21:59   #514
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
iIch frage mich, warum der oder die Führende n Roth jeweils 20 Minuten (Frodeno, Raelert) oder 30 Minuten (Ryf, Wellington) schneller sind als in Frankfurt.
Das ist doch ganz einfach: die Strecke in Roth ist schneller und auch ein wenig zu kurz und die Zuschauer sehr zahlreich und fantastisch. Das ist doch schon seit Generationen so. Der Kanal ist gerade, die Radstrecke kann man weitestgehend flüssig fahren und das Laufen ist weitestgehend flach und einfach zu laufen. Was soll es denn sonst sein?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 22:07   #515
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das ist doch ganz einfach: die Strecke in Roth ist schneller und auch ein wenig zu kurz und die Zuschauer sehr zahlreich und fantastisch. Das ist doch schon seit Generationen so. Der Kanal ist gerade, die Radstrecke kann man weitestgehend flüssig fahren und das Laufen ist weitestgehend flach und einfach zu laufen. Was soll es denn sonst sein?
Das haben wir bereits ausführlich in einem anderen Thread analysiert. locker baumeln hat zahlreiche Finisherzeiten statistisch ausgewertet. Der zeitliche Unterschied zwischen Frankfurt und Roth liegt bei etwas weniger als 5 Minuten, gleiche Verhältnisse vorausgesetzt. Das erklärt nicht die 20 bzw. 30 Minuten Unterschied, die hier diskutiert werden.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 22:09   #516
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Darf ich Dich fragen, ab welcher Zeitdifferenz Roth/Frankfurt Du stutzig würdest? 30 Minuten? 40 Minuten? Eine Stunde?
ich korreliere nicht verschiedene Strecken miteinander. Das hat für mich keinen Wert.
Und wenn ich mir nur die Strecken anschaue dann ist Roth definitv schneller und würde es auch sein wenn die Länge geeicht wäre.

Schwimmen: hin+zurück, kein störender Landgang, für die Profis glattes Wasser und wie an der Schnur 1m hinterm Kajak
Lauf: eine Vielzahl von relativ scharfen Kurven in Frankfurt
Rad: das Wunder der Rother Runde ist ja auch erklärbar, wenn du gut die kurzen Hügel hochdrückst und gute aerodynamik in den langestreckten abfahrten hast dann wird es eben schnell. Fährst du die Kiste andersrum brauchst Du 10 Minuten länger...

Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht wo das Problem ist. Btw. ich denke Regensburg ist eventuell sogar potenziell noch schneller als Roth. Aber das wirst Du ja selber rausfinden bald
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 22:11   #517
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das haben wir bereits ausführlich in einem anderen Thread analysiert. locker baumeln hat zahlreiche Finisherzeiten statistisch ausgewertet. Der zeitliche Unterschied zwischen Frankfurt und Roth liegt bei etwas weniger als 5 Minuten, gleiche Verhältnisse vorausgesetzt. Das erklärt nicht die 20 bzw. 30 Minuten Unterschied, die hier diskutiert werden.
also gut dann verrate ich es eben jetzt. Der Felix hat einen Vertrag mit Linde und blässt Sauerstoff in die Strecke
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 22:15   #518
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das ist doch ganz einfach: die Strecke in Roth ist schneller und auch ein wenig zu kurz und die Zuschauer sehr zahlreich und fantastisch. Das ist doch schon seit Generationen so. Der Kanal ist gerade, die Radstrecke kann man weitestgehend flüssig fahren und das Laufen ist weitestgehend flach und einfach zu laufen. Was soll es denn sonst sein?
Nicht zu vergessen, die kürzeren Wege der Wechselzonen.
Ist aber auch eine Pauschalaussage. Ich war in Frankfurt 5min schneller als davor ein Jahr in Roth


Ich denke auch, dass der Frodeno einen auf Sergey Bubbka macht. Natürlich kann man da keine cm Steigerung machen, für einen Weltrekord.

Danke für die tollen Wettkampfberichte.
Das Bild von Flachy ist natürlich super

Wie Ryf und Frodeno auf ihrem Rad gessitzt sind, war toll zuzuschauen.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 22:16   #519
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das haben wir bereits ausführlich in einem anderen Thread analysiert. locker baumeln hat zahlreiche Finisherzeiten statistisch ausgewertet. Der zeitliche Unterschied zwischen Frankfurt und Roth liegt bei etwas weniger als 5 Minuten, gleiche Verhältnisse vorausgesetzt. Das erklärt nicht die 20 bzw. 30 Minuten Unterschied, die hier diskutiert werden.
Kannst du bitte mal zu der Auswertung verlinken oder sagen in welchem Thread das steht? Das habe ich nicht mitbekommen.

Aber was soll es denn sonst sein ausser den Vorteil der Örtlichkeit?
Dass in Roth die Begleitfahrzeuge mehr Windschatten geben als woanders bezweifel ich ebenso wie eine spezielle Vorbereitung für Roth, die so viel Zeit ausmacht oder ein spezielles Hindopen auf Roth.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 22:17   #520
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das ist doch ganz einfach: die Strecke in Roth ist schneller und auch ein wenig zu kurz und die Zuschauer sehr zahlreich und fantastisch. Das ist doch schon seit Generationen so. Der Kanal ist gerade, die Radstrecke kann man weitestgehend flüssig fahren und das Laufen ist weitestgehend flach und einfach zu laufen. Was soll es denn sonst sein?
Arne meinte glaub eher die Tatsache, dass die breite Masse in FFM normal ca. 5min langsamer ist als in Roth, während jetzt die Sieger bei den Pros in Roth gleich 20min+ schneller sind als in FFM heuer. Das passt auf den ersten Blick nicht zusammen.
Bei Frodo lässt sich die Frage aber wohl leicht klären. Der hat seit FFM 2015 sicher nochmals einen Sprung in Sachen Form und Material gemacht. Die Hitze damals in FFM ist natürlich auch viel ungünstiger gewesen als das Roth-Wetter vorgestern. Und heuer hat Frodo einfach kein vergleichbares FFM-Ergebnis. Ich bin mal so frei, zu behaupten, dass, wenn am vergangenen Sonntag FFM bei dem vorgestrigen Roth-Wetter gewesen wäre und Frodo da am Start gewesen wäre, er in FFM auch zwischen 07:40 und 07:45 gelandet wäre. FFM 2015 mit Roth 2016 zu vergleichen, ist einigermaßen sinnlos.
Zudem ist er ja im Wissen um seine derzeitige AusnahmeForm extra wegen des Rekords nach Roth gegangen. Er hätte wohl auch sagen können, dass er den FFM Rekord knacken will. Dann hätte er heuer halt 07:41 in FFM und Kienle wäre 10min langsamer gewesen. Gut, 10min sind keine 20min+. Allerdings ist Kienle sicher auch eine deutlich stärkere Konkurrenz als das restliche Feld heuer in Roth.
In meinen Augen alles ziemlich normal.

Geändert von glaurung (19.07.2016 um 22:26 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.