Bedeutet konzertierte Aktion, dass es ein Experiment wäre?
Nein, es bedeutete grob, dass du Samstags mit dem Havarist aufkreuzt und Sonntags mit dem lackierfertigen Rahmen wieder verduftest.
(Ganz so wirds aber nedd gehen, da ich die Kettenstreben vorher und passend bestellen muss, ausserdem muss nachm Löten das Flussmittel abgespült werden und dazu wandert der Rahmen über Nacht in die Badewanne und danach kommt dann, falls notwendig, die Fleissarbeit: überschüssiges Lot abschleifen...)
Zitat:
Den Rahmen des Rades, mit dem er vor 100 Jahren mal beim Streckenradeln Regensburg war - hat er den selbst gebaut?
Ja, soweit ich mich erinnern kann, schon. Er hat, glaub ich, nur einen nicht selbst gebauten Rahmen, und mit dem war er in Rgbg. bestimmt nedd unterwegs...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Wahrscheinlichkeit des Versagens ist im Wesentlichen abhängig von der Wöhler-Kurve. Und die Wahrscheinlichkeit liegt bei einem "neuen Rahmen der bestimmungsmäßig dafür gebaut wurde" etwa in der gleichen Größeordnung wie bei einem "alten Rahmen der bestimmungsmäßig dafür gebaut wurde" (Stahl vorausgesetzt).
Daran solltest du denken, wenn du wieder mal mit höllischen 76 km/h einen Berg runterbremst.
Gehts bei der Wöhlerkurve bzw. beim Wöhlerversuch nicht um Dauerschwingfestigkeit anstatt um Überlast?
Ich trage seit 32 Jahren Kleidung trotzdem weiß ich nicht wie man sie schneidert...
haha.
Mal ein Beispiel, warum ich damit nicht fahren würde (hat jetzt nichts mit 30 Jahren fahren zu tun).
vor 1,5 Jahren hatte ich einen kleinen Radunfall.
Die Folge war eine irreparabele Vorderradfelge.
Nun war ich mir unsicher was mit der Gabel (Vollcarbon) ist.
Ich habe diese ausgebaut und von diversen Experten sowie einem Carbon-"Sachverständigen" prüfen lassen.
Alle haben gesagt, dass das Teil in Ordnung ist.
Ich hatte aber trotzdem ein scheiß Gefühl und hab sie daher ausgetauscht.
Will sagen, wenn beim Radeln im Unterbewusstsein ein ungutes Gefühl mitfährt, dann macht auch das Radeln keinen besonderen Spaß.
Ja, das seh ich auch ein. Ist aber was anderes als zu behaupten nur durch Fahren sich mit dem Material und dessen Verarbeitung auszukennen. Ich hab auch lange Star Trek angeschaut und kann trotzdem kein Raumschiff bauen.
Ja, das seh ich auch ein. Ist aber was anderes als zu behaupten nur durch Fahren sich mit dem Material und dessen Verarbeitung auszukennen. Ich hab auch lange Star Trek angeschaut und kann trotzdem kein Raumschiff bauen.
du kannst sicher noch 1000 andere ähnlich tolle Beispiele finden, was man nach 30 Jahren alles nicht kann.
Ich hätte hinzufügen sollen, dass ich fast beinahe ebenso lange an Rädern rumschraube und bis auf Löten,Schweißen,Fräsen (jeweils mangels Werkzeug) alles kann.
Schweißen und Fräsen hab ich während meiner Studentenzeit sogar mal erlernen dürfen.
...
Was passiert, wenn der sybenwurz unrecht hat und bei Tempo 76 sich die frisch verlötete kettenstrebe auf der linken Seite am tretlager löst?
...
Dann halten noch drei andere Rohre das Hinterrad fest, so dass sich das Laufrad höchstens ein bisschen gegenüber dem Rahmen verzieht, am Rahmen schleift, aber ziemlich sicher noch fahr- und bremsbar ist.
P.S.: ich würd's auch reparieren lassen. Alfalfa hat m.E.n. schon soviel Herzblut und Leidenschaft in den Rahmen gesteckt, dass sie jetzt nicht einfach auf irgendein seelenloses Neuteil ausweichen kann, ohne den potentiellen Lustgewinn wenn das Projekt irgendwann beendet ist, zu gefährden!