Okay, das war keine "bestimmungsgemäße" Kraft. Aber wir sprechen trotzdem von menschlicher Kraft, die gegen das Rohr gewirkt hat. Das hat mich verunsichert, im Allgemeinen.
Kannst Du mal abschätzen, wie groß die Kraft war und an einem wie langen Hebel sie gewirkt hat? Und war das Hinterrad fest im Rahmen, was den Rahmen stabilisiert hätte, oder war es nur lose drin?
PS: Ohne Hinterrad verbiege ich auch ohne Hebel einen Hinterbau - denke ich mal.
Wie wahrscheinlich ist dieses bei einem neuen Rahmen der bestimmungsmäßig dafür gebaut wurde?
IMHO: genauso wahrscheinlich! (ernst gemeint)
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Kannst Du mal abschätzen, wie groß die Kraft war und an einem wie langen Hebel sie gewirkt hat? Und war das Hinterrad fest im Rahmen, was den Rahmen stabilisiert hätte, oder war es nur lose drin?
PS: Ohne Hinterrad verbiege ich auch ohne Hebel einen Hinterbau - denke ich mal.
Das ist schwer zu sagen. Ich hab auch nicht selbst gehebelt, ich hab mein ganzes Gewicht auf das Hinterrad gestemmt. Das Hinterrad war fest drin. Das Rohr war ca. 1 Meter lang.
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von 3-rad
Wie wahrscheinlich ist dieses bei einem neuen Rahmen der bestimmungsmäßig dafür gebaut wurde?
Die Wahrscheinlichkeit des Versagens ist im Wesentlichen abhängig von der Wöhler-Kurve. Und die Wahrscheinlichkeit liegt bei einem "neuen Rahmen der bestimmungsmäßig dafür gebaut wurde" etwa in der gleichen Größeordnung wie bei einem "alten Rahmen der bestimmungsmäßig dafür gebaut wurde" (Stahl vorausgesetzt).
Daran solltest du denken, wenn du wieder mal mit höllischen 76 km/h einen Berg runterbremst.
Das ist schwer zu sagen. Ich hab auch nicht selbst gehebelt, ich hab mein ganzes Gewicht auf das Hinterrad gestemmt. Das Hinterrad war fest drin. Das Rohr war ca. 1 Meter lang.
Menschliche Kraft, aber mit 100cm Hebel. Weste wie viel det is??
Menschliche Kraft, aber mit 100cm Hebel. Weste wie viel det is??
Es reicht auf alle Fälle, um z.B. Radmuttern am Auto abzureißen...
Diese Kraft kommt im Fahrbetrieb niemals auf die Kettenstrebe.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
xxxxxxxx. Man kann mit so einem Hebel einiges anrichten.
Ich kann aber das was, Alfalfa passiert ist und dass Sie mit so einem Ergebnis nicht gerechnet hat sehr gut nachvollziehen. Vor kurzem hab ich beim Versuch eine Kralle aus der Gabel zu ziehen mal wieder eine Schraube abgerissen. Sowas passiert, je nach Typ, mal mehr mal weniger häufig. Super ärgerlich, dass es in der Form passiert ist...:-( Wer aber nichts probiert kommt oftmals auch nicht weiter.
Geändert von be fast (07.12.2011 um 11:15 Uhr).
Grund: In Vorlesungen geschlafen...:-)