Allerdings hab ich ja soviele Referenzzeiten auf meiner Standardrunde produziert, dass ich es vielleicht in der nächsten Woche für dieses Geläuf rel. präzise sagen kann.
Auf den flachen Drückerstrecken dürfte die fehlende Unterlenkerpoistion vermutlich nicht so hilfreich sein, dafür kann man es vielleicht an der einen oder anderen Ecke noch kompromissloser laufen lassen.
Gewichtsmäßig dürfte es sich ja mit dem "Restecrosser" ungefähr gleich ausgehen...
Das ist ne Definitionsfrage - mach einer trainiert für "nur Spaß" zweimal am Tag, andere zweimal die Woche...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nachdem es am Wochenende wieder radlastig werden wird und hoffentlich ein weiteres 300km Wochenende möglich wird, hab ich das Radeln heute mal weggelassen und bin nur gelaufen.
4km hin in 15min, 4km zurück in 13min.
Danach hab ich eine Stunde versucht die Wade wieder gangbar zu machen. Aber immerhin lässt dich der blockierende Strang inzwischen "finden". Vorher war der ganze Bereich so verhärtet, dass es nur eine einzige Masse war.
Vielleicht ist ein starres 29er ja sogar schneller als ein Crosser?!
Aus eigener Erfahrung (allerdings mit Federgabel) würde ich sagen: auf dieser Strecke nein. Dafür ist die Position zu aufrecht und die Strecke zu einfach.
Aber probiers aus!
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Aus eigener Erfahrung (allerdings mit Federgabel) würde ich sagen: auf dieser Strecke nein. Dafür ist die Position zu aufrecht und die Strecke zu einfach.
Aber probiers aus!
Das werde ich wohl tun. :-) Aber ich rechne mit einem ähnlichen Ergebnis wie Du. Im Endeffekt wird es wohl keinen großen Unterschied machen.
Letztes Jahr hat sich allerdings im Schnee ein nicht zu unterschätzender Vorteil der etwas robusteren Variante gezeigt: Beim Überrunden muss man oft von der Ideallinie runter, was an einigen Stellen mit dem Crosser nicht so angenehm ist. Je besser die Wetterlage, desto weniger fällt dieser Umstand allerdings ins Gewicht.
BTW: Danke fürs Drauf-Aufmerksam-machen Aims: >400.000 Hits fürs einen DuathletenBlog in einem Triathlon Forum.
Marktlücke . Na Scherz, is ja auch ein super Blog!
Heute erst 20min locker Laufen und dann 135km mit dem Crosser auf der Straße. Zweimal 15min mit Druck (dafür weniger davon im Reifen )... Geht so.
Komm zum Treffpunkt, 3 Bar im Reifen. Ansage: wir fahren doch in den Wald. Ich lass also Luft ab. Bin fertig... OK, wir fahren doch auf der Straße. Ist ja eh doof wenns zugut rollt.
Leute mit Messequipment berichteten bei den Druckpassagen von 48kmh als ich Führung gefahren. Naja, mit Rückenwind ist das ja auch nicht so schwierig.
Und dann ist das Wochenende schon wieder um... erst die obligatorischen 4,5km zu Fuß :-/ und dann 4h Rad :-)
Vorsichtig ausgedrück geht es auf dem Rad richtig gut. Auf ne straffe Führung immer noch 5min mit Druck hintendrauf, zum Ende 20min Ausscheidungsfahren im Kreisel mit einer 4km Einzelführung von vorne (mit 46/12).
Bleibt nur die Frage, wieviel Druck nächsten Samstag das vorherige Laufen kostet. Ohne Laufkilometer und somit ohne Abhärtung ist das ja immer ganz schön Kagge.