Interessane Diskussionen, welche in Bezug auf die Kombination von Rad und Laufen geführt werden.
Ich komme usprünglisc vom Rad fahren. Habe insbesondere diese Saison etwas intensiver mit Laufen begonnen. Seit Oktober im Schnitt so zwischen 60-70km. In dieser Zeit habe ich das Rad sprichwörtlich in die Ecke gestellt.
Nun da ja das Frühjahr wieder naht habe ich natürlich das Rad wieder abgestaubt und langsam wieder mit kürzeren Ausfahten begonnen.
Gerade zu Beginn habe ich gemerkt, dass mit absolut der Punch fehlt. (Kurbeln ging ganz gut).
Ich habe das Gefühl, dass bei gleichzeitigem Laufen die Polarisierung des Radtraining wichtiger wird. Sprich entweder wirklich locker lang, oder intensiv und kurz. Gerade die mittellangen GA2 ausfahrten zerschiessen mit die Beine fürs Laufen ganz ordentlich.
Gleiches habe ich auch umgekehrt festgestellt...
Aber natürlich rein subjektiv...
Frohes Trainieren
Zitat:
Zitat von drullse
+1
Ich profitiere auf den langen Laufstrecken (auch und grade bei Sololäufen) deutlich von hohen Radumfängen, weil einfach die Konditionsgrundlage besser ist.
Vielleicht sollte man das mit dem Laufen mal ganz anders probieren wenn man diese beiden Aussagen zusammenwirft.
Durch das Radfahren hat man eine gute Grundkondition und wenn man dann beim Laufen die ermüdenden Umfänge einspart und dort eher WK spezifischer verfährt, könnte man punshen ohne zuviel Ermüdung zu erzeugen?!
Ein Nachteil würde mir einfallen: Wenn man zuwenig Lauf KM in den Beinen hat, könnte es beim Duathlon passieren, dass einen der erste Laufpart zusehr vorbelastet und man dafür hinterher teuer bezahlt?!
@Supa: da musst Du in einer pupertären Männergruppe fahren, wo alle nur so vor Kraft strotzen und keiner freiwillig nachgibt. Da ergibt sich unterwegs zwangsläufig fast jedesmal ein spielerischer Wettkampf. Bei mir kommts auf die Stimmung an. Wenn ich mich gut fühl, fahr ich auch im Winter gerne mal hart, was in Gelände ja eh manchmal schwer zu vermeiden ist (wenn z.B. nen Anstieg kommt oder so). Ist Dein Rad schon da?
Durch das Radfahren hat man eine gute Grundkondition und wenn man dann beim Laufen die ermüdenden Umfänge einspart und dort eher WK spezifischer verfährt, könnte man punshen ohne zuviel Ermüdung zu erzeugen?!
...Ein Nachteil würde mir einfallen: Wenn man zuwenig Lauf KM in den Beinen hat, könnte es beim Duathlon passieren, dass einen der erste Laufpart zusehr vorbelastet und man dafür hinterher teuer bezahlt?!
...
Ich glaube, das passiert auch dann, weil Duathlon kein Triathlon ist.
Im Vergleich zu Duathlon sind die Beine ja noch halbwegs "ausgeruht" beim Laufstart.
Ein Nachteil würde mir einfallen: Wenn man zuwenig Lauf KM in den Beinen hat, könnte es beim Duathlon passieren, dass einen der erste Laufpart zusehr vorbelastet und man dafür hinterher teuer bezahlt?!
Das ist meiner Meinung und Erfahrung nach definitiv so.
Zitat:
@Supa: da musst Du in einer pupertären Männergruppe fahren, wo alle nur so vor Kraft strotzen und keiner freiwillig nachgibt. Da ergibt sich unterwegs zwangsläufig fast jedesmal ein spielerischer Wettkampf.
Einer der Gründe, warum ich alleine fahre...
Zitat:
Bei mir kommts auf die Stimmung an. Wenn ich mich gut fühl, fahr ich auch im Winter gerne mal hart, was in Gelände ja eh manchmal schwer zu vermeiden ist (wenn z.B. nen Anstieg kommt oder so).
Ich habe letztens das Gerücht gehört, man könne Anstiege auch im submaximalen Bereich fahren. Keine Ahnung, was da dran ist...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Deswegen ist es eben Multisport-Training. Wer als Multisportler so trainiert, verbaut sich dann halt möglicherweise gute Zeiten.
Nicht "trotzdem" sondern "grade deswegen" (IMHO).
Ich bin da ganz bei dir. Sowas geht halt bei euch im Flachen. Hier hab ich nur die Wahl das Rad bergauf zu schieben, eine Saison lang trotz genialer Umgebung eine 5k Runde bei viel Verkehr im Kreis zu fahren oder eben am Rad so stark zu werden, dass man trotz der Berge noch locker fahren kann. Letzterer Ansatz dauert bei mir jetzt halt schon ein paar Saisonen
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Gut, mein Niveau ist natürlich viel niedriger, aber anstrengen tu ich mich ja auch hin und wieder und ich gehöre zu der Sorte, für die Laufen und Radfahren absolut nicht zusammen passen. Zumindest wenn man in der jeweiligen Sportart solo gut sein möchte.
Wenn man im Multisportmodus gut sein will, muss man halt zwischen Tri- und Duathlon unterscheiden, weil man beim Duathlon beim ersten Lauf schon noch "richtig" laufen können könnte (was meine große Baustelle ist); der zweite Lauf bzw. der Lauf im Triathlon ist ne ganz andere Disziplin; die kann man auch (oder gerade) bei hohen Radumfängen gut trainieren.
---
Der Trost ist: wenn man mal verletzt ist oder sonst verhindert in einer der beiden Sportarten, kann man sich über plötzliche Megafortschritte in der anderen freuen .
Der Trost ist: wenn man mal verletzt ist oder sonst verhindert in einer der beiden Sportarten, kann man sich über plötzliche Megafortschritte in der anderen freuen .
Damit tröste ich mich auch grad, auch wenn ich grad noch grottenlangsam unterwegs bin, glaube ich fest daran dass dieser unfreiwillige Laufblock bestimmt was bringen wird
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Gut, mein Niveau ist natürlich viel niedriger, aber anstrengen
Wievielte warst Du beim Powerman Weyer in der Gesamtwertung?
@Drullse: Natürlich muss man nicht über jeden Berg drüberblasen, macht aber viel mehr Spass (wenn man sich gut fühlt - wenn man sich schlecht fühlt ists am Berg immer doof).
@Thunderbee: Viel schlimmer als die Auswirkungen direkt aufs zweite Laufen sind die Auswirkungen aufs Radeln. Da hast Du eigentlich Druck ohne Ende und trotzdem bekommst Du die Kurbel nicht mehr rum weil nurnoch Brei da ist. (Das macht mir etwas Sorgen angesichts des anstehenden WKs und meiner lächerlichen 5 oder 6km die ich ab und zu laufen kann im Moment)