Ja, du kannst dir dabei die Rotation um die Körperlängsachse bewußt machen (als um eine gedache Eisenstange, die dir jemand von oben senkrecht in den Kopf rammt und um die du rotierst).
Entweder du übertreibst die Bewegung total, indem du die Hüften links und rechts weit rausdrehst. Oder du versuchst die Hüfte ruhig zu halten und nur den Oberkörper zu drehen. Also so wie wenn du mit beiden Beinen auf dem Boden stehst, hälst die Hüfte steif und rotierst nur "oben rum". So kannst du es auch bei der Krauldehnung-Schwimmübung machen. Also Hüfte und Hüfte abwärts bleibt alles in normaler Schwimmrichtung, nur Oberkörper drehst du etwas zu Seite raus. Der Arm, der dabei vorne im Wasser bleibt, hat auch die normale Schwimmrichtung u. -bewegung.
Danke für Deine Erklärung! Probier ich beim nächsten Schwimmen gleich mal aus... Denke ich bin das letzte Mal absichtlich zu steif geblieben...
Ich kümmer mich ja lieber mal um meine nicht vorhandene Schwimmtechnik, anstatt ums Sprühe klopfen... Glaurung!
ohne diesen Monsterthread auch nur annährend verfolgt zu haben, möchte ich an dieser Stelle ein kurzes Dankeschön an keko für die Bereitstellung der Schwimmpläne loswerden.
Auch wenn ich kein Jünger Deiner sub-18-Sekte bin, haben mir die Pläne sehr geholfen, und zwar bei der Durchführung eines strukturierten Schwimmtrainings. Bis vor vier Wochen bin ich ins Bad gegangen und habe dann gemacht, was mir so in den Sinn kam. Das hat eine ganze Zeit lang auch gar nicht so schlecht funktioniert, aber es war ein wenig orientierungslos und nicht an den entsprechenden Bedürfnissen einer bestimmten Saisonphase ausgerichtet. Ich hatte das Gefühl, nicht mehr recht weiter zu kommen und auf dem erreichten Niveau zu verharren. Das hat sich geändert, seitdem ich Deine Pläne als Blueprint für die Planung meines Schwimmtrainings heranziehe. Ich finde, bei der Menge an Arbeit, die Du wahrscheinlich in die Erstellung der Pläne steckst, solltest Du ruhig wissen, dass es auch außerhalb Deiner sub-18-Truppe Leute gibt, denen die Pläne etwas bringen und die sie zu schätzen wissen.
Weiter so.
noubicor
Jetzt mach Dich mal nicht runter , das ist doch eine schöne Verbesserung.
Ich werd' den 400er wahrscheinlich erst am Samstag machen. Gestern beim Vereinstraining war bei einer Serie 3x200 mit 40sec Pause der erste bei 3:14 und die anderen beiden bei nur noch 3:40/3:48 , die anschließenden 4x100m mit 30 sec Pause gingen immerhin noch in ~1:45min.
@Keko: Danke für die Pläne, immerhin hab' ich jetzt schon zwei neue PBs seit ich nach den Plänen trainiere (und da sollen noch ein paar kommen )
@godi68 Super Verbesserung, finde ich auch
@oko-wolf 3:14 Wahnsinn, wie hast Du das denn geschafft?
Ist ja ein Quantensprung
@oko-wolf 3:14 Wahnsinn, wie hast Du das denn geschafft?
Ist ja ein Quantensprung
Na ja, 'ne 3:31 (all out) hatte ich im Frühjahr letzten Jahres schon mal gekonnt. Danach war ich fertig mit der Welt.
Technisch hab' ich in den letzten Wochen viel gelernt, mein "Schwimmen" ist viel ruhiger und mit längeren Zügen als früher, als ich noch mehr das Wasser verkloppt habe.
Zur Zeit läuft es ganz toll und die relativ "leicht" geschwommenen 3:36 von T15 und die 6x ~3:4x aus T16 ließen mich auf eine 3:20 hoffen. Der Wasserschatten hat dann wohl den Rest besorgt und ausserdem hat wohl gestern alles gepaßt.
Jetzt beginnt natürlich die Rechnerei (~3:20 auf den ersten 200m und ein nicht so ganz schlimmer Einbruch (3:40) auf den zweiten gäbe ... aber soweit bin ich noch nicht, und wenn ich es versuche, werd' ich wahrscheinlich grandios versagen und von meiner Wolke wieder runterfallen
Wichtig ist aber, daß es mir zur Zeit tierisch Spaß macht und ich die Hoffnung habe, daß ich mich wirklich verbessern kann.
ohne diesen Monsterthread auch nur annährend verfolgt zu haben, möchte ich an dieser Stelle ein kurzes Dankeschön an keko für die Bereitstellung der Schwimmpläne loswerden.
Auch wenn ich kein Jünger Deiner sub-18-Sekte bin, haben mir die Pläne sehr geholfen, und zwar bei der Durchführung eines strukturierten Schwimmtrainings. Bis vor vier Wochen bin ich ins Bad gegangen und habe dann gemacht, was mir so in den Sinn kam. Das hat eine ganze Zeit lang auch gar nicht so schlecht funktioniert, aber es war ein wenig orientierungslos und nicht an den entsprechenden Bedürfnissen einer bestimmten Saisonphase ausgerichtet. Ich hatte das Gefühl, nicht mehr recht weiter zu kommen und auf dem erreichten Niveau zu verharren. Das hat sich geändert, seitdem ich Deine Pläne als Blueprint für die Planung meines Schwimmtrainings heranziehe. Ich finde, bei der Menge an Arbeit, die Du wahrscheinlich in die Erstellung der Pläne steckst, solltest Du ruhig wissen, dass es auch außerhalb Deiner sub-18-Truppe Leute gibt, denen die Pläne etwas bringen und die sie zu schätzen wissen.
Weiter so.
noubicor
Bitte! Vergeß nicht Arne, denn der macht aus meinen Plänen diese schönen PDFs.
"Pläne" bringen halt ein bisschen Motivation, es gibt dem ganzen mehr Sinn. Ausserdem kann man schön vergleichen, wenn man die Serien später noch mal schwimmt. Unstrukturiertes "Rumschwimmen" ist sicher gelegentlich auch nicht schlecht, aber auf Dauer kommt man da nicht weiter.