gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Spiegel Online: "Wer dopt muß gehen" - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2009, 15:00   #41
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
So wie Axel sehe ich das auch. Oder möchtest Du das Colnago von Lierde mit 26"/28", Shamal und Aero-Aufsatz oder das Softride von Zäck mit Scheibe nicht als Aerokram bezeichnen?
Finde gerade keine entsprechenden Bilder. Hast Du welche?
Aber z.B. hier Lothar Leder

Weiß nicht, ob das wirklich 1996 beim damaligen Rekord ist, wie es der zugehörige Text nahelegt.

Da sehe ich doch recht deutliche Nachteile gegenüber heutigem Material:
Rahmen und Lenker aus Rundrohr, sehr gemäßigte Aerofelgen, vermutlich viel mehr Speichen, ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:07   #42
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Da sehe ich doch recht deutliche Nachteile gegenüber heutigem Material:
Rahmen und Lenker aus Rundrohr, sehr gemäßigte Aerofelgen, vermutlich viel mehr Speichen, ...
Und das macht 10 Minuten aus? Na wenn Du meinst...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:16   #43
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und das macht 10 Minuten aus? Na wenn Du meinst...
Erstens hab ich nicht gesagt, wie viel das ausmacht.
Zweites kommt ja noch einiges anderes dazu, z.B.:
- Sitzpositionstests im Windkanal
- weniger Rollwiderstand durch bessere Reifen und weniger Gewicht

Da ist es schon erstaunlich, dass heute nicht schneller gefahren wird als damals. Und das lässt mich glauben, dass heute weniger gedopt wird.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:22   #44
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...Da sehe ich doch recht deutliche Nachteile gegenüber heutigem Material:
Rahmen und Lenker aus Rundrohr, sehr gemäßigte Aerofelgen, vermutlich viel mehr Speichen, ...
Ich hab' Videoaufnahmen von früher, auf denen gut zu sehen ist, wie die Spitze in Roth früher unterwegs waren: Die Damen z. T. versteckt in 20-Mann-Gruppen, die Männerspitze eskortiert von einem vor und neben ihnen fahrenden riesigem Fahrzeugpulk, bestehend aus Zeitnahme-PKW, Rennleitercabrio, VIP-Bus, unzählige Presse- und Fotografenmotoräder- über den Kampf gegen den Wind mussten sich da die Athleten noch nicht wirklich viel Gedanken machen...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:42   #45
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Rahmen und Lenker aus Rundrohr, ..
Die duennen Rohre sind zwar butterweich, aber aerodynamisch.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 15:48   #46
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Da ist es schon erstaunlich, dass heute nicht schneller gefahren wird als damals. Und das lässt mich glauben, dass heute weniger gedopt wird.
Na ist doch logisch, heute kann man nicht mehr das Zeug einwerfen/spritzen was damals viele verwendet haben.

Man muß sich beim dopen heute schon wesentlich gescheiter anstellen, um nicht erwischt zu werden.

Aber es gelingt noch genügend Athleten, da bin ich mir ganz sicher.

Und jeder Profisportler der manipuliert hat oder hatte, sagt immer:
Ich habe meine Leistung sauber erbracht!

Muß er ja auch, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 18:06   #47
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' Videoaufnahmen von früher, auf denen gut zu sehen ist, wie die Spitze in Roth früher unterwegs waren: Die Damen z. T. versteckt in 20-Mann-Gruppen, die Männerspitze eskortiert von einem vor und neben ihnen fahrenden riesigem Fahrzeugpulk, bestehend aus Zeitnahme-PKW, Rennleitercabrio, VIP-Bus, unzählige Presse- und Fotografenmotoräder- über den Kampf gegen den Wind mussten sich da die Athleten noch nicht wirklich viel Gedanken machen...
Na gut, dann wird's wirklich schwierig mit damals/heute-Vergleichen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 18:21   #48
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Na gut, dann wird's wirklich schwierig mit damals/heute-Vergleichen.
Du solltest dir vielleicht auch mal das Video von Hawaii 1989 anschauen. Das Material von Marc Allen und vor allem seine Sitzposition sind nur schwer zu toppen. Paula Newby-Fraser dito. Schau dir auch mal die Endzeit und die Einzelzeiten von 1989 Hawaii an.
Am besten wäre es ohnehin, wenn du mal ein wenig liest und dich schlau machst, bevor du soviel Grundsätzliches zum Besten gibst.
Cengiz
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.