gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gewichtszunahme trotz viel Training - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2009, 20:54   #41
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von TriOwl Beitrag anzeigen
.... durch diäten auch, der jojo effekt... und den grundumsatz bekommt man nicht mehr hoch! deshalb muss man immer mehr machen und verbrauchen...
Ist denn einm hoher Grundumsatz überhaupt gut?
Ist der Verbrauch von vielen Kalorien gut?
Oder ist beides einfach Verschwendung?

Wenn ein Mensch mit weniger Kalorien mehr leisten kann, dann funktioniert der Körper einfach besser.
Wenn ihr also trotz Training, bei gleicher Kalorienzufuhr mehr Fett speichert, dann ist das doch erstmal ein gutes Zeichen.
Die Meschen, die Unmengen an Kalorien zu sich nehemn und trotzdem schlank sind (ohne mehr Sport zu machen) haben halt einen schlechten Wirkungsgrad. Und sind damit tendenziell erstmal weniger gesund als die anderen.

Der Körper eines trainierten Menschen funktioniert halt einfach besser.
Das gleiche gilt imo auch für den "bösen" Jojo-Effekt. Der Mensch ist nach der Gewichtsabnahme erstmal gesünder als vorher.

Die Diskussion, dass das Zählen derKalorien, die man sich in den Mund stopft keinen wissenschaftlichen Wert hat, hatte ich schonmal mit Fuxx im Natural eating Thread.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 21:05   #42
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hei Daniel, kann dir nur zustimmen... Ich wog mal auf 1,70 m 53 kg, da war ich noch reiner Radsportler... jetzt mit 65-68 kg fahr ich jede steigung schneller hoch als damals... jedem das seine :-) und das mit dem wohlfühlen: VOLLZUSTIMM
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 21:30   #43
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Ok, habe mich gerade beim radfahren abreagiert, trotz meines "Übergewichtes" kam ich richtig tug die Rampen hoch, besser als letzte Woche noch. So langsam glaube ich dann doch, daß da seine oder andere kg Muskeln dazu gekommen ist durch das viele und nicht immer langsame radfahren hier im Schwabenländle (=etliche Höhenmeter). Meine Theorie: Zum Marathon im April habe ich 3kg auch teils an Muskeln verloren, hatte also eine eher läuferoptimale Muskulatur. Seitdem bin ich viel radgefahren und auch deutlich mehr geschwommen, also: mehr Muskeln. Dummerweise habe ich keine vernünftige Fettmessung machen lassen. Muß sich aber mal ändern!

Klar, man darf sich nicht verückt machen, man ist schließlich Breitensportler, aber als ein ambitionierter, der sich an Trainingspläne hält und sich stets verbessern möchte, sollte man auch die Ernährung und das Gewicht optimieren. Weil es ja nachweislich auch was bringt, es rundet das ganze sozusagen ab!
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 21:32   #44
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@Daniel: dann sind wir uns ja einig oder ist mein Posting irgendwie kryptisch?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 22:14   #45
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
I
Wenn ein Mensch mit weniger Kalorien mehr leisten kann, dann funktioniert der Körper einfach besser.
Wenn ihr also trotz Training, bei gleicher Kalorienzufuhr mehr Fett speichert, dann ist das doch erstmal ein gutes Zeichen.
Die Meschen, die Unmengen an Kalorien zu sich nehemn und trotzdem schlank sind (ohne mehr Sport zu machen) haben halt einen schlechten Wirkungsgrad. Und sind damit tendenziell erstmal weniger gesund als die anderen.

Der Körper eines trainierten Menschen funktioniert halt einfach besser.
Hab ich so noch nie betrachtet... Gefällt mir aber sehr gut diese Theorie.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 23:09   #46
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@basscase: also, ich bilde mir auch ein, daß ich seit ich weniger Isolationshülle mit dabei habe , mit der Hitze etwas besser klarkomme.
Früher bin ich soooo eingegangen bei Hitze *Seufz*
Ich bin auch Genussesserin und Waagenhasserin, BMI 23-24. Ich behaupte mal, dass die Wärmetoleranz bei mir zu 90% Gewohnheit ist. Mit meinen 2 Wohnorten an der Nordsee und im schönen Kärnten habe ich da im Sommer tolle Vergleichsmöglichkeiten. Zum Urlaubsbeginn im Süden ist die Hitze eine Qual, Sport nur in den frühen Morgenstunden oder spätabends realistisch. Am Ende der 2-3 Wochen Urlaub habe ich mich wieder angepasst und kein Problem mehr mit >27°C. Das urlaubsbedingte Mehr an Gewicht stört dabei nicht signifikant.

@keko und Scotti: In der Entwicklungsgeschichte waren diejenigen Menschen, die mit wenig Energie viel leisten konnten klar im Vorteil. Ein niedriger Grundumsatz bzw. hoher Wirkungsgrad wurde erst zum Problem, als regelmäßige, hochkalorische Nahrungszufuhr Standard wurde.
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 08:35   #47
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Hab ich so noch nie betrachtet... Gefällt mir aber sehr gut diese Theorie.
gute und schlechte futterverwerter nennt man das auch umgangssprachlich.


ich teile das "problem".
im märz, april war ich deutlich leichter (ca. 2 kg). je mehr und je härter ich trainier, desto mehr verlangt mein körper nach treibstoff - is ja auch logisch. wenn ich die ernährung durch höhere kh zufuhr nicht anpasse, KANN ich garnicht so trainieren! ich falle dann sofort in nen leistungsloch, so als ob man bei nem motor die treibstoffzufuhr abrupt drosselt. erhöhe ich die kh´s wieder erhole ich mich binnen sehr kurzer zeit (über nacht) und ich kann das training weiter durchziehen.
ich habe das gefühl, dass mein körper "sein" optimales wettkampfgewicht sehr genau kennt und mich dortin zwingt.

ich wollte dieses jahr deutlich unter 70 kg kommen, weil ich nen mtb etappenrennen fahre und man jedes kilo beim bergauf fahren merkt. gerade wenn man durchschnittlich täglich weit mehr als 2000 hm fährt. leider muss ich mich von diesem wunsch verabschieden
aber bumms habe ich trotzdem in den beinen
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 09:47   #48
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Hat jemand schon mal bemerkt, daß die Google-Anzeigen auf der rechten Seite sich dem Thema dieses Threads angepaßt hat.....? Krass.....

@Blutsvente: Das mit dem Futterverwerter ist ja sogar wissenschaftlich bewiesen. Und was das WK-Gewicht angeht: So langsam werd ich wohl auch akzeptieren müssen, daß das tatsächlich so ist.
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.