Zitat:
Zitat von binogu
habe noch keinen WK gemacht, bei dem mir eine Kompaktkurbel sinnvoll erschien
|
Wir reden hier ja nicht von Dir - sondern von denen, die ne Heldenkurbel nicht treten können
Zitat:
Zitat von binogu
bergab kann man doch 52 / 12 super gebrauchen ... ready for take off ..
|
Meine 50/11 ist dicker als Deine 52/12.
Zitat:
Zitat von binogu
berab ist das 11er Ritzel eindeutig schneller
|
Was hat das Ritzel mit der Kurbel zu tun? Bei mir sind das zwei Komponenten, die man unabhängig tauschen kann
Zitat:
Zitat von binogu
und die Gänge sind näher zusammen und schalten sich besser 
|
Das ist richtig in dem Moment wo Du vom 52er auf's 39er schaltest. Bei der Kompakt musst Du immer 2 oder drei hinten schalten. Ehrlich gesagt brauche ich das kleine Blatt aber norm ja eh nicht. Nur an den Ansteigen.
Ansonsten hängt der Schaltkomfort ja von der Kassette ab und nicht von der Kurbel.
Die Wahl der Kurbel hängt halt von den Kraftfähigkeiten ab. Freue Dich, wenn Du so nen Bums hast. Ich könnte Hantelscheiben frühstücken und es würde nicht massiv besser werden.
Allerdings - Dich jetzt ausgenommen: Ich muss immer wieder lachen, wie so manche Jungs mit ihren 52/39 und 12/25 oder 11/23 in den Bergen hängen. Mindesten 50% von denen zersäge ich am Berg (je länger und steiler umso besser) völlig. Ich rede aber nicht nur von vorbeifahren, sondern von völlig demontieren. Meist einfach im sitzen.
Sogar mein Kumpel mit 110kg - der am Berg deutlich schwächer ist als ich - hat am Glockner (und das ist ja wirklich ein Berg) die Angeber mit der Männerkurbel reihenweise mit der Kompakt versägt. An der Mautstelle (eh fast flach) war er noch hinten (Let the Hammerheads go). Begauf hat er fast 1000 Plätze gut gemacht.
Wenn die Kraftfähigkeiten da wären, würde ich aber auch ne Männerkurbel fahren. Sieht besser aus - eigentlich würde ich sogar - wei ein anderer Kumpel - ehr zu einer 55/42 tendieren.
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Die Übersetzung ist bzgl. der Ökonomie ja nahezu Wurscht. Nach dem Thread hier und dem was ich darüber nun gelesen/gehört habe, bin ich der Überzeugung, dass auf jeden Fall TFs über 95 im Flachen nicht optimal sind. Lieber nen Gang dicker treten und nur 85-90.
kupferel sollte sein Ansinnen also lieber lassen und ich sollte mich anstrengen mir diese Nähmaschienenkurblerei abzugewöhnen.
Das gilt aber alles für jede Übersetzung.
Grüße Helmut