gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schneller auf dem kleinen Blatt? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.05.2009, 16:05   #41
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Es lebe die Erfindung der Kompakt Kurbel. Wahlweise 36 oder 34-50 je nach Profil. Da kann auch ein schwächerer Radfahrer fast permanent auf dem grossen Blatt fahren ohne sich abzuschiessen. Ne 50-14 im flachen ist prima. Und wenn es richtig hoch geht ist das kleine wirklich angenehm. Ist zwar nix für die konservativen Radfahrer, aber ich kann versichern, das es keinerlei Nachteile bringt.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 18:48   #42
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Ist es denn dann für mich sinnvoll im Wettkampf eher Mitte zu fahren, oder muss ich jetzt mehr kraftorientiert fahren?
Bei reinen Zeitfahrten mußt du so fahren, dass du am Schnellsten von A nach B kommst. Bei Triathlons auch, aber im Hinterkopf behalten, dass du noch laufen mußt. Die ideale Trittfrequenz ist immer individuell, niemals allgemein, wenngleich es sicher gute Tipps gibt. Aber wir sind halt nunmal keine berechenbare Trettmaschinen. Letztendlich mußt du also mal wieder selbst herausfinden, was für dich das Beste ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 19:47   #43
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Es lebe die Erfindung der Kompakt Kurbel. Wahlweise 36 oder 34-50 je nach Profil. Da kann auch ein schwächerer Radfahrer fast permanent auf dem grossen Blatt fahren ohne sich abzuschiessen. Ne 50-14 im flachen ist prima. Und wenn es richtig hoch geht ist das kleine wirklich angenehm. Ist zwar nix für die konservativen Radfahrer, aber ich kann versichern, das es keinerlei Nachteile bringt.
Full Acknowledge!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 19:55   #44
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Es lebe die Erfindung der Kompakt Kurbel. Wahlweise 36 oder 34-50 je nach Profil. Da kann auch ein schwächerer Radfahrer fast permanent auf dem grossen Blatt fahren ohne sich abzuschiessen. Ne 50-14 im flachen ist prima. Und wenn es richtig hoch geht ist das kleine wirklich angenehm. Ist zwar nix für die konservativen Radfahrer, aber ich kann versichern, das es keinerlei Nachteile bringt.
Das ist richtig. Aber auch bei einer Kompakten hast Du die Möglichkeit hochfrequenter oder niederfrequenter zu fahren.

Grüße Helmut - Kompaktkurbelfahrer
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 20:11   #45
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von submariner Beitrag anzeigen
Ich fahre eh immer nur 56/11 – bin quasi eine fleischgewordene Harley Davidson……

Na dann ist ja das hier:

http://www.sheldonbrown.com/capreo/index.html

genau das richtige für dich.



P.S.: Hab ich mir gerade bestellt. Für's MTB. Mit der aktuellen Übersetzung (48-11) muss ich trotzdem noch so schnell treten, dass ich durcheinander komme.

Mal sehen, ob's mit 48-9 besser wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 23:20   #46
binogu
Szenekenner
 
Benutzerbild von binogu
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Es lebe die Erfindung der Kompakt Kurbel. ....
habe noch keinen WK gemacht, bei dem mir eine Kompaktkurbel sinnvoll erschien:

selbst die Hügel in Immenstadt, Mussbach, Maxdorf, Bad Ems oder Kraichgau kann man doch gut mit 39 / 25 hochfahren, und

bergab kann man doch 52 / 12 super gebrauchen ... ready for take off ..

bei vielen LDs in Deutschland kann von Bergen ohnehin nicht die Rede sein, oder?


meine Lieblingskassette ist mittlerweile 23-11.

Bergauf ist der Unterschied zw. 25 und 23 zu verschmerzen, berab ist das 11er Ritzel eindeutig schneller und die Gänge sind näher zusammen und schalten sich besser
__________________
don´t get mad - get even
binogu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 07:31   #47
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von binogu Beitrag anzeigen
habe noch keinen WK gemacht, bei dem mir eine Kompaktkurbel sinnvoll erschien
Wir reden hier ja nicht von Dir - sondern von denen, die ne Heldenkurbel nicht treten können

Zitat:
Zitat von binogu Beitrag anzeigen
bergab kann man doch 52 / 12 super gebrauchen ... ready for take off ..
Meine 50/11 ist dicker als Deine 52/12.

Zitat:
Zitat von binogu Beitrag anzeigen
berab ist das 11er Ritzel eindeutig schneller
Was hat das Ritzel mit der Kurbel zu tun? Bei mir sind das zwei Komponenten, die man unabhängig tauschen kann

Zitat:
Zitat von binogu Beitrag anzeigen
und die Gänge sind näher zusammen und schalten sich besser
Das ist richtig in dem Moment wo Du vom 52er auf's 39er schaltest. Bei der Kompakt musst Du immer 2 oder drei hinten schalten. Ehrlich gesagt brauche ich das kleine Blatt aber norm ja eh nicht. Nur an den Ansteigen.

Ansonsten hängt der Schaltkomfort ja von der Kassette ab und nicht von der Kurbel.

Die Wahl der Kurbel hängt halt von den Kraftfähigkeiten ab. Freue Dich, wenn Du so nen Bums hast. Ich könnte Hantelscheiben frühstücken und es würde nicht massiv besser werden.

Allerdings - Dich jetzt ausgenommen: Ich muss immer wieder lachen, wie so manche Jungs mit ihren 52/39 und 12/25 oder 11/23 in den Bergen hängen. Mindesten 50% von denen zersäge ich am Berg (je länger und steiler umso besser) völlig. Ich rede aber nicht nur von vorbeifahren, sondern von völlig demontieren. Meist einfach im sitzen.

Sogar mein Kumpel mit 110kg - der am Berg deutlich schwächer ist als ich - hat am Glockner (und das ist ja wirklich ein Berg) die Angeber mit der Männerkurbel reihenweise mit der Kompakt versägt. An der Mautstelle (eh fast flach) war er noch hinten (Let the Hammerheads go). Begauf hat er fast 1000 Plätze gut gemacht.

Wenn die Kraftfähigkeiten da wären, würde ich aber auch ne Männerkurbel fahren. Sieht besser aus - eigentlich würde ich sogar - wei ein anderer Kumpel - ehr zu einer 55/42 tendieren.

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Die Übersetzung ist bzgl. der Ökonomie ja nahezu Wurscht. Nach dem Thread hier und dem was ich darüber nun gelesen/gehört habe, bin ich der Überzeugung, dass auf jeden Fall TFs über 95 im Flachen nicht optimal sind. Lieber nen Gang dicker treten und nur 85-90.

kupferel sollte sein Ansinnen also lieber lassen und ich sollte mich anstrengen mir diese Nähmaschienenkurblerei abzugewöhnen.

Das gilt aber alles für jede Übersetzung.

Grüße Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 10:45   #48
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
@turboschroegi:
wenn du am Berg eh gut drauf bist, aber auf den Geraden nicht schnell genug bist, bzw. du bergab von unzähligen Leuten überholt wirst- was bringt dir die Kompaktkurbel? Ich denke du wärst mit einer normalen Kurbel besser bedient. Ich fahre aktuell 53/39 und habe auch an den Bergen keinerlei Probleme.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.