gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Fortschritte beim Kraulen, nach 50m erschöpft - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2009, 09:46   #41
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Nein, auch an meinem Stil kann man noch viel arbeiten und das probiere ich auch soweit es geht. Ich will nicht behaupten, dass ich sehr schlecht schwimme, aber da ist auch noch gut Luft.
Ich will nichtmal behaupten, dass du mit deiner Feststellung ganz unrecht hast :P. Jeder hat gute und schlechte Tage, aber dieses ständige Gerede was alles nicht geht, macht es nicht unbedingt einfacher sich zu motivieren, im Gegenteil. So wie ich es sehe ist es vielen eine willkommene Ausrede.
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 10:33   #42
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ne, ne, hier geht’s um völlig unterschiedliche Niveaus: für Anfänger geht’s darum, von 6 auf 5 (Schulnoten) zu kommen, bei Dir geht’s schlimmstenfalls darum von 4 auf 3, wahrscheinlich aber eher von 3 auf 2 zu kommen.
Als ich angefangen habe, gab’s 2 Möglichkeiten: Luft anhalten und Kraulen (oder so), nach ner halben 25m-Bahn war die Luft weg, oder versuchen, zu atmen. Dann hat die Luft nach 20 m gefehlt, aber die „Technik“ war noch grauenhafter. Diese Schwierigkeiten gibt’s beim Laufen einfach nicht, man kann atmen, wann und wie viel man will.
Dazu kommt noch, dass es ein Riesenunterschied ist, ob man das Ganze mit 10, 20, 30 oder 40 lernt. Glaubst Du jetzt nicht. Ich hab mit 25 meinem 50-jährigen Vater auch nicht geglaubt, dass Sprinten wegen der Verletzungsgefahr nicht mehr geht und hab gedacht: Der Alte muß sich nur mal richtig warm machen. Jetzt bin ich 51 …
Richtig finde ich, dass „auch mal’n Stück schwimmen muss“, wenn die „Technik“ ausreichend ist. Da wird mir oft beim Techniktraining viel zu schnell zwischen den einzelnen Übungen gewechselt, so dass sich kein Bewegungsmuster einschleifen kann. Kann sein, dass das auch mir dem Alter zu tun hat, das empfinde ich aber so. Ich geh jetzt öfter mal allein schwimmen statt zum Training, nimm mir gedanklich 2 oder 3 Dinge mit, die der Trainer gemeckert hat, und gehe die der Reihe nach durch, d.h. 2 50m-Bahnen achte ich auf Fehler 1, die nächsten 2 Bahnen auf Fehler 2 usw. aber immer nur 1 Fehler "gleichzeitig". Dabei schwimme ich allerdings 500 – 1000 m am Stück. Ich hab den Eindruck, das hilft bei mir.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 10:53   #43
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Nein, ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Aber du kannst bei jemandem der gerade mal 50m schafft nicht anfangen an der Technik zu arbeiten, da die betroffene Person nicht mal ein Bewegungsmuster beherrscht, an dem man arbeiten kann.
"Bewegungsmuster erlernen" würde ich jetzt mal im weiteren Sinne zu "Technik erlernen/Techniktraining" zählen.

"Sich 10 min irgendwie im Wasser bewegen" schafft wohl jeder ... zur Not auch mit "Kopf meiste Zeit unter Wasser" ... aber es geht doch darum, die Kraultechnik zu erlernen, nicht wahr ?

Zitat:
Wieso glaubst du, dass die Anforderungen für ein Schwimmseminar 500m Kraulen am Stück sind?
Da Schwimmseminare mit diesen Anforderungen nicht an Nichtschwimmer oder Kraul-Komplett-Anfänger gerichtet sind ...
Andere Seminare haben vielleicht 1500m sub 16:30 o.ä. als Anforderung, wieder andere gar keine Anforderungen ...

Zitat:
Grundfalsches Muster, nein. Aber überhaupt ein Muster, an dem man was ändern kann, ja.
Wieso nicht von Anfang an ein "richtiges" ?

Zitat:
Wieder falsch, durch die längere Distanz entwickeln sich Bewegungsmuster. Muskeln und Nerven lernen die neue Bewegung und lernen vor allem sie effizienter zu gestalten.
Die längere Distanz kommt ja in der Summe trotzdem zu Stande,
Je erschöpfter man gegen's Ertrinken kämpft, desto weniger kann man bewußt auf irgendwas achten, desto unsauberer wird die Bewegung, Fehler schleifen sich ein ...
Immer mal wieder eine kleine Pause zum Sammeln hilft, sich immer wieder neu auf das zu lernende Muster zu konzentrieren.
Da man als Anfänger mit den ganzen Einzelaspekten der Bewegung sowieso überfordert ist, hilft es zusätzlich, wenn man isoliert auf einzelne achtet.
50m Dies, Pause, 50m Das, Pause ...

Zitat:
aber ein gewisser Grundwille sich auch mal was abzuverlangen muss erhalten bleiben.
Man kann sich genug abverlangen indem man immer wieder noch eine Bahn schwimmt und sich dabei immer wieder um "Sauberkeit" bemüht ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 11:27   #44
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Wenn man in den öffentlichen Schwimmbädern auf die Schwimmerbahn schaut, sind landauf, landab diejenigen, die möglichst lang nonstop schwimmen, in den allermeisten Fällen auch diejenigen mit der schlechtesten Technik und somit auch die Langsamsten (es sei denn, sie verfügen über ganz au0ßergewöhnliche Kondition und Kraftausdauer). Deshalb ist beim Schwimmen ganz klar der Technik der Vorzug zu geben, und die kann nur im konzentrierten und nicht vollkommen erschöpften Zustand richtig erlernt werden. Drum: kurze Teilstrecken, auf den Trainer hören und die langen Distanzen erstmal vergessen.

Wenn man übrigens anfangs total außer Puste gerät, liegts i.d.R. nicht an der Kondition, sondern häufig an der Atmung. Anfängern fällt es meist schwer, ins Wasser auszuatmen, deshalb wird unter Wasser die Luft angehalten und wenn man dann zur Seite atmet, muss in der kurzen Zeit, die der Mund an der Luft ist, aus-und eingeatmet werden -> klappt nicht -> Puste geht zur Neige. Drum kann es sinnvoll sein, am Beckenrand das ins-Wasser-Atmen zu üben (auch wenn man sich evtl dabei blöd vorkommt).

Viel Erfolg!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 11:31   #45
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Wie sagte mal ein britischer Trainer zu mir?

Never practise struggle!
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 13:35   #46
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wie sagte mal ein britischer Trainer zu mir?

Never practise struggle!
Ausgezeichnet, muss ich mir merken
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 17:03   #47
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Da könnt ich zur Auflockerung mal eine Geschichte erzählen, die mich sehr amüsierte: Bei einem Schwatz mit einer sehr nette Kollegin, ca. 50 Jahre alt, kamen wir irgendwie auf das Thema Schwimmen zu sprechen und sie erzählte mir aus ihrere Zeit als Jugendliche an der Sportschule.
Diejenigen, die überhaupt keinen Plan vom Kraulen hatten, mussten sich vor einen Stuhl mit einer Wasserschüssel knien und dort die Armbewegungen ausführen, den Kopf in der Schüssel.


Sie fiel auch sofort auf die Knie um es mir ganz eifrig zu demonstrieren.
Das war sensationell!!!
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 13:28   #48
sportbiehly
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportbiehly
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 66
Vielleicht mal damit versuchen...
http://www.neon.de/kat/kaufen/reise/192470.html
sportbiehly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.