Ich habe aus terminlichen Gründen noch nie eine Probeveranstaltung mitgemacht, obwohl ich das bei den ersten Starts vielleicht gerne gemacht hätte.
Ich finde die geringen Gebühren dafür auch voll in Ordnung, schließlich ist das ganze auch betreut. Aber bis auf das Schwimmen kann man alles auch gut alleine machen. Die Radstrecke ist in der Regel erst in der Woche vor dem Wettkampf ausgeschildert, vorher hat man besser einen Plan dabei ...
Ich werde versuchen möglichst viel im Siebengebirge zu fahren, um die Berge einigermaßen hochzukommen. Zum Glück ist das von hier aus gut machbar. Und wenn möglich möchte ich ein paar mal die Originalstrecke fahren.
Das Schwimmen macht mir momentan am meisten Sorgen, weil ich das einfach nicht so gut kann. Aber ich hoffe, das Probeschwimmen und natürlich das Training vorher helfen da weiter.
Die Laufstrecke ist ja ziemlich eben. da bei mir momentan der Schwerpunkt eh auf laufen liegt, werde ich noch ein paar Koppeleinheiten einbauen und dann sollte das klappen.
Zur Renntaktik: Da hab ich noch nicht sooo viel Ahnung. Vermutlich wird es so aussehen: Schwimmen überleben, auf dem Rad so schnell wie möglich ohne nachher vollkommen fertig zu sein und beim Laufen sehen was noch geht Ich denke mal, es kommt vor allem drauf an, wie ich die Berge hochkomme...
schwimmen beim Bonn-Triathlon ist absolut unkritisch, selbst als absolut schlechte Schwimmerin wirst Du dort in ~ 30Min angespült, must halt nur früh genug rechts rüber, um den Ausstieg nicht zu verpassen.
Der Ausstiegspunkt ist aber durch die Brücke nicht zu übersehen.
Ich war letztes Jahr zwischendurch nur einmal von den Wellen überrascht, die die Pötte dort verursachen und musste zwischendurch mal kurz ein paar Takte auf Brust umsteigen.
Radfahren ist auch nicht ganz so wild, geht zwar hoch und runter, ist aber eigentlich kein Problem.
Laufen am Rheinufer ist flach und ja, die Strecke ist ca. 1km zu kurz.
Gruß strwd
Zitat:
Zitat von Nine
Ok, dann mal zur Vorbereitung :
Ich werde versuchen möglichst viel im Siebengebirge zu fahren, um die Berge einigermaßen hochzukommen. Zum Glück ist das von hier aus gut machbar. Und wenn möglich möchte ich ein paar mal die Originalstrecke fahren.
Das Schwimmen macht mir momentan am meisten Sorgen, weil ich das einfach nicht so gut kann. Aber ich hoffe, das Probeschwimmen und natürlich das Training vorher helfen da weiter.
Die Laufstrecke ist ja ziemlich eben. da bei mir momentan der Schwerpunkt eh auf laufen liegt, werde ich noch ein paar Koppeleinheiten einbauen und dann sollte das klappen.
Zur Renntaktik: Da hab ich noch nicht sooo viel Ahnung. Vermutlich wird es so aussehen: Schwimmen überleben, auf dem Rad so schnell wie möglich ohne nachher vollkommen fertig zu sein und beim Laufen sehen was noch geht Ich denke mal, es kommt vor allem drauf an, wie ich die Berge hochkomme...
Das Schwimmen macht mir momentan am meisten Sorgen, weil ich das einfach nicht so gut kann.
Über das Schwimmen mache ich mir wenig Sorgen. Die Fließgeschwindigkeit des Rheins sorgt dafür, dass zwischen schnellstem und langsamstem Schwimmer gerade einmal 15 Minuten liegen. Bei anderen Rennen über diese Distanz ist teilweise bis zu 60 Minuten.
Ich werde mir beim Schwimmen Energie sparen, um meine Körner auf'm Rad abzufeuern.
schwimmen beim Bonn-Triathlon ist absolut unkritisch, selbst als absolut schlechte Schwimmerin wirst Du dort in ~ 30Min angespült, must halt nur früh genug rechts rüber, um den Ausstieg nicht zu verpassen.
Mir gehts beim Schwimmen auch weniger um die Zeit, ich habe eher Angst, dass ich den Ausstieg verpasse. Aber dafür gibts ja das Probeschwimmen
Brauchst Du nicht, die Brücke ist ja ein super Anhaltspunkt. Kurz vor der Brücke ist das Ufer auf der rechten Seite abgemauert (sehr hoch), wenn Du da rechts rüber schwimmst, hast Du keinerlei Probleme, vorausgesetzt Start und Ziel ist wie letztes Jahr.