gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplanung: Intuition oder Kalkül? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2008, 08:47   #41
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von christian01 Beitrag anzeigen
genau da liegt mein größtes Problem. (zumindest was den Sport betrifft)
rumhorchen ist sehr sehr sehr sehr gefährlich weil ja die Schwerpunkte anders gesetzt werden. Wenn ich höre was ein Kollege so auf der Rolle wegspult werde ich ganz weiß im Gesicht. Hört man genauer hin und fragt nach was er sonst so macht kommt schnell heraus das er wenig läuft.
Vermutlich bringt es eine menge wenn man die Philosoph darlegt vergleicht und diskutiert um evtl andere wege zu gehen ohne die Saison gleich zu verpfuschen.
Auf mein Bauchgefühl kann ich mich leider nicht verlassen.
Ich finde, es ist aber immer noch besser, weiß im Gesicht zu werden, als sich gegenüber anderen Trainingswundertaten zu verschließen, auch wenn das vielleicht etwas unangenehmer ist. Wenn du dich dann damit auseinandersetzt und das andere Trainig hinterfragst, gewinnst du ja (an Wissen). Blind nachmachen soll ja keiner, das lernt man ja beim Sport sehr gut, dass das nichts ist. Wenn du einen Arbeitskollegen hast, der jeden Tag 12h arbeitet, mußt du das ja auch nicht nachmachen. Ich erlebe übrigens Sportler, die schon ein paar Jährchen dabei sind, übrigens meistens äusserst selbst-bewusst (im wörtlichen positiven Sinne). Ist vielleicht ein Ergebnis von dieser Denkweise des Analysierens, Hinterfragen und auf sich selbst beziehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 09:02   #42
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zurück zu Intuition und Kalkül.

Das ist glaube ich nicht für mich die Frage.

Ob ich nach Plan oder Intuiton trainiere.

Die größten Probleme habe ich mit der Selbstbeurteilung. Da kann ein Dritter (evtl. Trainer) schon hilfreich sein.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 09:20   #43
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Den Unterschied zwischen einem x-beliebeigen Plan oder Intution (gepaart mit ein paar Grundlegen wie Belastung/Entlastung) halte ich nicht für besonders groß.

Das Kalkül ist nur so gut wie die Grundannahmen im System und das Ergebnis der Intuition nur so gut wie die Intuition selbst - und es ist unglaublich wie man sich irrern kann.

Da es nicht DAS Kalkül gibt, sondern so ein TP sehr individuell ist, braucht man bei beiden Herangehensweisen eine gaaanz wichtige Ingredienz: Erfahrung. Am besten noch etwas mehr davon.

Aus diesem Grunde sind viele von den Beiträgen derer, die schon lange dabei sind zwar gut und richtig - für Anfänger aber kaum zu gebrauchen.

Vermutung: Die Intuition derer, die gute Ergebnisse damit erreichen, bewegt sich im Rahmen dessen, was man auch sinnvollerweise in ein Kalkül packen könnte. Die machen das halt so, weil sie genug Erfahrung haben.

Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten mit nem "real existierenden" Coach zusammen. Ich habe in den drei Monaten mehr gelernt und über mich im sportlichen Sinne erfahren, als in den vier/fünf Jahren zuvor über Foren oder Trainingsplanungsbüchern.

Meine Meinung: Ohne Erfahrung geht nix. Im Zweifel plädiere ich mitlerweile dafür, sich einen "Lehrer" zu suchen dem man vertraut. Dann klappt's hinterher auch mit der Intuition.

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 09:45   #44
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Die größten Probleme habe ich mit der Selbstbeurteilung. Da kann ein Dritter (evtl. Trainer) schon hilfreich sein.
Ja, das wäre ein interessantes Thema. Vielleicht schreibt mal jemand was drüber Ich denke, dass Leuten, die immer alleine trainieren oder trainiert haben, evtl. der Blick auf das Gesamtsystem "ich" fehlt. Für so was sind Trainer oder Kollegen äusserst wichtig. Mal bremsen oder mal in den A... treten
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 14:55   #45
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ja, das wäre ein interessantes Thema. Vielleicht schreibt mal jemand was drüber Ich denke, dass Leuten, die immer alleine trainieren oder trainiert haben, evtl. der Blick auf das Gesamtsystem "ich" fehlt. Für so was sind Trainer oder Kollegen äusserst wichtig. Mal bremsen oder mal in den A... treten
Vielleicht könntest Du das mal weiterleiten.

Arne hat ja in irgeneinen Film so eine Tabelle aufgestellt.

Sinngemäß:
Ausdauer Note 1 2 3 4
Kraft Note 1 2 3 4
Kraftausdauer Note 1 2 3 4
Technik / Koordination Note1 2 3 4

Was wir wirklich bräuchten, wären neutrale Meßgrößen.

Also etwa so: 10 KM / 40 Minuten
Da mußt Du die 1000 in 3:30 laufen können sonst fehlt Dir die Schnelligkeit / Kraftausdauer.

Oder gibt es irgendwo schon mal so etwas in der Art?
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 15:05   #46
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
http://www.mcmillanrunning.com/mcmil...calculator.htm
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 15:19   #47
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Nett gemacht, zeigt aber bei mir teilweise ziemlichen Unsinn an (Relation von "unten nach oben" stimmt nicht). Trainingstempo IMHO etwas zu langsam.

Aber das kann bei anderen möglicherweise exakt passen. Ich wäre mit solchen starren Rechnern vorsichtig.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 15:32   #48
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Natuerlich muss man damit vorsichtig sein, aber es ist mE ein guter Indikator fuer Anfaenger, die sich nicht einzuschaetzen wissen.
Inwiefern findest Du stimmt die Relation nicht?
Bei mir passt es verblueffend genau. Meine reelle 1.500m Zeit ist 15s zu langsam im Vergleich zur Tabelle, was aber angesichts eines marathonlastigen Trainings hinkommt.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.