Ich hab seit Anfang Mai den Forerunner305 und benutze ihn bei jedem Rad- und Lauftraining...
Das Lauftraining findet bei mir zu 90% im Wald statt und auch mal auf kleineren Wegen die dicht bewachsen sind. Selbst dort hatte ich noch keinen einzigen Aussetzer des GPS-Signals und die Streckengenauigkeit sowie Geschwindigkeitswerte sind sehr genau.
Die Höhenmeterangaben des Forerunners kann man allerdings getrost in die Tonne treten. Bei Läufen auf nahezu ebener Strecke (Fußweg des Main-Donau-Kanals) hab ich eine Gesamthöhe von knapp 400m ... Das ist schon extrem ärgerlich. Wer also auf die Höhenmeter nicht verzichten mag, der sollte dringend zum Edge greifen. Mit dem kann man ja aber leider nicht so gut laufen gehen...
Zu dem Thema Höhenmeter hat mir mein Garmin-Fachhändler vor einiger Zeit folgendes geschrieben:
"die Höhe wird nur über Satellit ermittelt und hat einen Fehler von +/- 25 Meter pro Meßpunkt im schlechtesten Fall."
Folge der schlechten Höhenmessung ist auch, dass Steigung/Neigung total falsch angezeigt wird. Ist daher sofort bei mir aus der Anzeige geflogen...
Was mir gut gefällt ist, dass man die Anzeigen nach Belieben konfigurieren kann, dadurch kann man den FR genau auf seine Bedürfnisse einrichten und bekommt auch wirklich nur das angezeigt, was man wissen will. Das eine Sportart-spezifische 4er-Feld sowie die zwei weiteren allgemein gültigen haben mir für meine Trainings bisher voll gereicht.
Der Algorithmus zur Berechnung der verbrauchten Kalorien scheint beim FR für Laufen und Radfahren gleich zu sein und scheint sich nicht an der Herzfrequenz, sondern vielmehr an Geschwindigkeit und Strecke zu orientieren.
Mir stellen sich dadurch folgende Fragen:
- Fließen die gesammelten Höhenmeter mit ein?
Wenn ja, dann kann man die Kalorien ja auch in die Tonne treten...
- wird bei Radfahren und Laufen tatsächlich der gleiche Algorithmus verwendet?
Denn zur Zeit sieht es bei mir so aus, dass ich in der Stunde Lauftraining ca. 500-600kcal (Durchschnittspuls ca. 160) verbrenne, während ich bei einer Stunde Radfahren (Puls 140) 1000-1200kcal verbrenne... Das kann ja so wohl nicht stimmen und scheinbar errechnet sich das Teil die Kalorien wirklich über Geschwindigkeit und Distanz (evtl. auch Höhenmeter)...
Also auch auf die Kalorien-Anzeige vertraue ich nicht mehr. Wobei dieses Thema für mich eher unwichtig ist, da ich ja nicht zum Kalorien-Verbrennen Sport mache, sondern zum Training :D
Die Garmin-Software ist übrigens nicht zu empfehlen. Wenn man sie verwenden möchte sollte man regelmäßig die Vorgeschichte exportieren, denn es kommt immer mal wieder vor, dass nach einem Start der Software sämtliche gesammelte Daten gelöscht wurden.
Beim Herunterladen der Daten vom Garmin kommt es bei Multisport-Aktivitäten übrigens zu dem Fehler, dass sämtliche Trainings jedes mal wieder hineingeladen werden. Wenn man also einmal im Multisport-Modus trainiert hat, hat man nach zweimaligem "vom Gerät empfangen" plötzlich zweimal die selbe Strecke im Trainingscenter. Nach 3x "empfangen" 3x... etc...
Das Problem hab ich bereits vor 3 Monaten an Garmin gemailt, man hatte mir gesagt, dass man dies noch nicht wusste, nun nachvollzogen habe und den Fehler irgendwann ausbessere... Bis heute wurde kein Softwareupdate veröffentlicht...
Die in der Software enthaltenen Karten sind außerdem ne Frechheit... Für einen großen Navi-Hersteller ist das ja fast ein Witz.
Sporttracks habe ich auch, aber irgendwie vertraue ich dieser Freeware noch nicht so recht. Wird diese noch von jemand anderem benutzt?

Was benutzt ihr sonst so für Software?
Grüße,
Basti