Zitat:
Zitat von Willi
Wenn schon jammern, bitte korrekt.
"Damals" betrug dieser Spitzensteuersatz aber auch 56% und nicht wie heute 42%.
"Damals" (also in den achtzigern) war bereits ab einem Jahreseinkommen über 4.752 DM (ca. 2.400 €) eine Steuer von 22% zu zahlen.
Heute sind 7.664 € steuerfrei, ab dann zieht der Eingangssteuersatz von 15%.
Die Arbeitnehmergehälter sind übrigens im gleichen Zeitraum um ungefähr ein Drittel gestiegen.
|
Das streite ich alles gar nicht ab, das meine ich aber auch nicht.
Der Spitzensteuersatz greift heute schon bei knapp 20 % über dem Durchschnittsgehalt. Wenn das noch 10 Jahre so weiter geht zahlen faktisch alle Arbeitnehmer den Spitzensteuersatz.
Sprich sie werden in den gleichen Topf geworfen wie Ackermann und Co.
In den 80ern musste man schon mindestens doppelt so viel verdienen wie der Durchschnitt um in die höchsten Steuersphären zu gelangen.
Wie gesagt: Ärzte, Anwälte, Abteilungsleiter sowas in der Art halt.