gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmprogramme und Gigathlon: Jimmis Blog - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2008, 19:48   #41
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Darüber hab ich noch nie nachgedacht. Wie geht die?
Naja, mittlerweile darfste dich beim letzten Zug in die Bauchlage drehen und dann normal zur Wende ansetzen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 19:50   #42
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.455
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Darüber hab ich noch nie nachgedacht. Wie geht die?
Ich bewundere schon all jene, die im grossen, nicht abgetrennten Becken Rückenschwimmen und hab selbst endlos Probleme, die Spur zu halten (völlig abgesehen davon, dass ich aufm Rücken null vorankomme, sieht man von meiner konkurrenzlosen Geschwindigkeit beim "Altdeutsch" ab(muss wohl so ne Art Schmetterling aufm Rücken sein...)).
Wenn ich noch ne halbwegs elegante Wende fabrizieren müsste, wär ich vollkommen verloren (und würde wohl über kurz oder lang mitm Schädel am Beckenende einschlagen).
Also das Spurhalten bei Rücken im großen Becken ist nur einfach, wenn Du an die Decke guckst, und Dich an den dortigen Strukturen orientierst. Bei Wettkämpen in Freien hat man aus den Augenwinkeln meist die Leinen im Blick, wenn die aber fehlen und Du Dich an den Wolken orientierst, landest Du meist im off.
In Sindelfingen hat ein Schlaumeier die Deckenstrukrur diagonal zur Schwimmrichtung konzipiert, mit dem Erfolg, das trotz Leine immer jede Menge Leute in die Leinen brettern. Also ist Rückenschwimmen ohne Orietierung auch für Cracks nicht ganz so einfach.

Die Rollwende ist ein Thema für sich. Ich selbst mache zugegebenermaßen erst seit einem guten Jahr Rollwende bei Kraul, einfach weil es dazugehört und ich sinkende Leistungen so vielleicht durch bessere Technik kompensieren kann . Rückenrolle mach ich nur im Training, da mir das im Wettkampf zu heiß ist. Ich hatte zu dem eine lange Blockade, mich im flachen Teil des Beckens mit dem Schädel Richtung Beckenboden zu drehen. Seitdem ich das überwunden habe, kann ich doppelt so viel üben. Und das ist das Zauberwort: Je öfter Du das versuchst, desto besser geht es.
Lernschrittfolge ist dreigeteilt, Teil 1 und 2 kann man auch während des Einschwimmes mitten im Becken üben.
(1) Ende Kraulschwimmen vor der Wand. Beide Arme dazu nach vorne und mit Beinarbeit locker weitertreiben, bis der Abstand stimmt. Wenn ich Armzüge bis zuletzt mache, ist der Abstand meist nicht nicht richtig, d.h. ich bin i.d.R. zu nah an der Wand dran. Wenn ich auf Beine umstelle, kann ich mich treiben lassen und auf den schwarzen Strich an der Wand (bzw. die Wand selbst) sehen, bis der Abstand stimmt
(2) Rolle. Ich selbst öffne dazu die Arme und nicke mich mit zur Seite ausgebreiteten Flügeln wie ein Turner um diese Achse. Dazu werden einige Muskelgruppen benötigt, die man sonst nicht braucht, es ist also zu Beginn etwas mühselig. Die Rolle erfolgt, zumindest im ersten Teil, exakt nur in eine Raumrichtung, so daß ich nach der Rolle im Wesentlichen mit dem Gesicht zur Wand unter Wasser schwebe.
Ich leiste mir dann den Luxus, einen Moment innezuhalten und die Wand zu fixieren. Dadurch finde ich den richtigen Punkt für einen möglichst effizienten Abstoss, der mir mehr bringt, als hastig gegen die Wand zu treten und sie dann nicht richtig zu treffen
(3) Abstoss. Bei der Rückenwende natürlich in Rückenlage, bei der Kraulwende drehe ich mich nach dem Abstoss oder auch schon kurz davor, um die Körperlängsachse. Körperstreckung danach maximal. Langes Tauchen. Luft nicht pressen, sondern locker bleiben.

Wenn ich von der Rückenlage komme, ist die Wende identisch, nur daß ich keine vortriebswirksamen Bewegungen mehr machen darf, wenn ich die Schultern mehr als 90 Grad über die Horizontale gedreht habe. Wenn ich dann aber noch zu weit von der Wand weg bin, verhungere ich unterwegs. Bei entsprechend guter Körperstreckung kann man allerdings auch in Bauch-(Kraullage) im ersten Teil der Wende noch einiges an Strecke gut machen und sich etwas näher heranmogeln. Aber Armzüge oder Beinarbeit bleiben tabu, wenn die nicht zur Wende dazugehören.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 19:56   #43
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
(2) Rolle. Ich selbst öffne dazu die Arme und nicke mich mit zur Seite ausgebreiteten Flügeln wie ein Turner um diese Achse.
Warum lässt du die Arme nicht hinten, sprich, bereits in neuer Schwimmrichtung?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:03   #44
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.455


Mal ausprobieren.....

Aufgenommen beim Wechsel MTB/Schwimmen Gigathlon 2006.

Foto oben auch nach Mountainbike, nur geschätzte 30 Grad wärmer, der Dreck deshalb noch von matschig/schmieriger Konsitenz. Karin hat mich notdürftig mit den isotonischen Getränken aus der Verpflegungsstelle im Wechselgarten gereinigt.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:11   #45
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.455
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Warum lässt du die Arme nicht hinten, sprich, bereits in neuer Schwimmrichtung?
Geht auch. Hab ich eine Zeitlang ausprobiert. Aber ich fühle mich besser wenn ich mit nach vorne gestreckten Armen anschwimmen. Wenn der richtige Abstand da ist, kann man auch Arme beide nach hinten, an den Körper und dann mit den Handflächen kräftig nach unten drücken, dabei mit dem Kopf wieder einnicken. Ich nehme aber auch bei dieser Ausführung die Arme etwas zur Seite raus, so daß beide Varianten bei mir irgendwann annähernd zur Deckung kommen.
Eventuell ist das auch eine Frage der Beweglichkeit im Schultergelenk. Gut möglich, das es da mehrere, fast gleichwertig Varianten gibt. Auch eine schräge Saltorolle, bei der ich mit nur einem Arm die Rolle einleite, ist nicht umbedingt langsamer als flache Wende.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:15   #46
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.455
hummm. Das mit dem großen Bild muss ich noch üben.
Jetzt erst mal Essen fassen.
Bis denne.

LG
Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:32   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Wenn ich das richtig verstanden hab, iss die Rückenwende genauso wie die Kraulwende, nur ohne die Rolle um die Längsachse zum Schluss, wa?
Ich denke, die Rückenschwimmerei wird nie mein persönlicher Favorit werden;- andererseits hab ich nicht im biblischen Alter die Kraulerei wieder erlernt, um aufm Rücken rumzupaddeln...

Die Kraulwende hab ich mir vor n paar Jahren selbst dazu beigebracht.
Dass mir die niemand zeigen wollte, hat in mir den Verdacht geweckt, sie könnten Schiss haben, dass ich ihnen dann bei der wende auch noch ne halbe Sekunde abnehme und es ist klar, dass das meinen Ehrgeiz angestachelt hat.
Nachdem ich jetzt aber mangels Übung nicht immer den richtigen Abstand zur Wand treffe, hab ich nen derart hammermässigen Abdruck, dasses mir dummerweise die Brille bis zum Knie runterzieht.
Je nach Kopfhaltung kommt nur Wasser rein, aber insgesamt muss ich mich schon arg beherrschen, um nicht erstmal an der Leine zu hängen und die Brille zu richten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 20:34   #48
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
hummm. Das mit dem großen Bild muss ich noch üben.
Einfach vorm Kopieren der Bildadresse in dem Kasten einen anderen Reiter als den 100er anklicken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.