gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Essen ohne Pestizide / Tierschutz - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Bio-Lebensmittel kauft ihr?
> 50% Bio 6 19,35%
30-50% Bio 10 32,26%
0-30% Bio 9 29,03%
Ich mach mir da keine Gedanken drüber! 6 19,35%
Teilnehmer: 31. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2007, 15:38   #41
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
..
Und ich habe übrigens lieber ein besseres Stück Fleisch, eine Flasche Wein oder guten Käse als Bio-Sachen. ...
Felix
Das muss aber kein Widerspruch sein. Gerade Fleisch und Käse sind von Bio's sehr gut. Wein klammere ich auch aus, obwohl ich auch schon guten getrunken habe. Und heimischen - Kreuzberger Südhang - naja, da gibts jedes Jahr nur ein paar Flaschen ...

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 15:39   #42
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Die Diskussion wird ja richtig lustig

Ich glaube wir Triathleten ernähren uns alle schon recht gesund. Mich überrascht nur die Tatsache, das viele denken Bio= teuer (muss nicht sein) und vom Bauer = besser und gesünder (war sicherlich mal so, ist aber auch keine Garantie).

Das tükische an dieser Pestizit Sache ist ja, dass man den müll nicht sieht und dazu kommt, dass die bio sachen meist nicht so toll aussehen, wie die nicht so ganz gesunden sachen.

Und wo die Landbauern ihr gemüse im Winter bekommen, da ist ja wohl auch klar, vermutlich aus den gleichen quellen wie anderen auch. Wenn sie nicht gut gelagert haben.
Ich bin selbst auf dem Land aufgewachsen und wir haben damals so ziemlich alles aus dem eigenen garten an obst und gemüse gegessen und da gab es dann halt auch phasen wo es etwas weniger obst und gemüse gab oder halt sehr viel eingeweckte Sachen aus der Erntezeit.

Ich bin ja auch kein Biofanatiker und ich glaube man muss auch nicht alles als bio kaufen. Am Freitag ist bei mir wieder großes Einkaufen angesagt, da bin ich ja schon selbst gespannt, was so alles in meinem Einkaufswagen landen wird.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 15:47   #43
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
für diejenigen, die es interessiert:

Bio-Produkte sicher erkennen:

Jedes Bio-Produkt hat eine Kontrollnummer. Die kann z.B. lauten:
"DE-001-Öko-Kontrollstelle" oder "geprüft durch DE-013-Öko-Kontrollstelle".Dabei steht das Buchstabenkürzel DE für Deutschland, die Zahl 001 ist das Kürzel des Kontrollinstituts.

Achtung, Mogelpackung:

Nach wie vor finden sich auf Produkten Formulierungen, die an die Auslobungen von Bio-Produkten erinnern: "Aus integriertem Anbau", "aus kontrolliertem Firma XY-Anbau", "aus naturnahem Anbau", "umweltgerecht erzeugt" - das heißt leider alles nichts. Also, wenn Sie sich unsicher sind: Achten Sie auf die EG-Bio-Kontrollnummer

Quelle: http://www.bioboom.de/wissen/verbrau...m#bioerkennung
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 15:53   #44
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
einen himmelweiten unterschied zwischen bioprodukten und nicht-bio finde ich eigentlich immer nur bei paprika. da frag ich mich auch immer, wie jemand auf die idee kommt, sowas zu bezahlen. machen wohl auch nur menschen, die ihre gummibärchen in der apotheke kaufen.

wenn bioprodukte wirklich so boomen, warum gibt es dann kaum restaurants, die damit werben nur bio zu verwenden - ausser denen, in die man ohne ökoschlappen nicht reinkommt
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 15:53   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
vorsicht, gezielte provokation :

was dann aber durch einen vierköpfigen flug nach hawaii durchaus wieder mehr als wettgemacht wird.
an der essensqualität der familie zu sparen um vom gesparten geld selbst wettkämpfe machen zu können ist vorsichtig formuliert: egoistisch.
und die kombination aus cervelo-triathlet und sparsam gilt unter vielen normalsterblichen als klassisches oxymoron
viele ambivalenzen, die sich da finden lassen ...
aber einen tod stirbt man eben immer.
Die Ausgabe fuer ein RR ist aber verglichen mit Wohnkosten, Auto etc nicht gerade als horrend einzustufen - und was mehr oder weniger sinnvoll ist, das muss jeder selbst entscheiden. Aber du hast ja auch gezielt provoziert

Ich persoenlich kauf durchaus auch Bio Nahrung - aber nur Bio Nahrung, da muss ich erst noch etwas sparen...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 15:55   #46
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
Das muss aber kein Widerspruch sein. Gerade Fleisch und Käse sind von Bio's sehr gut.
Ich meinte für das Geld dass ich bei den Bio-Waren gespart habe ...

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 16:04   #47
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
einen himmelweiten unterschied zwischen bioprodukten und nicht-bio finde ich eigentlich immer nur bei paprika. da frag ich mich auch immer, wie jemand auf die idee kommt, sowas zu bezahlen. machen wohl auch nur menschen, die ihre gummibärchen in der apotheke kaufen.

wenn bioprodukte wirklich so boomen, warum gibt es dann kaum restaurants, die damit werben nur bio zu verwenden - ausser denen, in die man ohne ökoschlappen nicht reinkommt
Du triffst den Nagel auf den Kopf! Es gibt es diese Restaurants aus einem einzigen Grund nicht, wenn sie damit werben würden müssten sie zu (100%??) Bio Öko sein und dies ist nicht möglich. (bitte legt mich nicht auf die Prozentzahl fest es gibt da ein vorgeschrieben grenze, die in der Realität nicht machbar ist )
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 16:11   #48
trina
Szenekenner
 
Benutzerbild von trina
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.352
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen


wenn man nen Hofladen in der Nähe hat, ist das sicher eine prima Sache. bei dem "Bio-Hype" den viele Großkonzerne ausnutzen bin ich extrem skeptisch, denn wo bio draufsteht ist oft nicht bio drin.
Schwarze Schafe gibt es immer. Aber es gibt ein sehr engmaschiges Kontrollsystem, so dass man schon davon ausgehen kann, dass bio drin ist wo´s drauf steht.
trina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.