..
Und ich habe übrigens lieber ein besseres Stück Fleisch, eine Flasche Wein oder guten Käse als Bio-Sachen. ...
Felix
Das muss aber kein Widerspruch sein. Gerade Fleisch und Käse sind von Bio's sehr gut. Wein klammere ich auch aus, obwohl ich auch schon guten getrunken habe. Und heimischen - Kreuzberger Südhang - naja, da gibts jedes Jahr nur ein paar Flaschen ...
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
Ich glaube wir Triathleten ernähren uns alle schon recht gesund. Mich überrascht nur die Tatsache, das viele denken Bio= teuer (muss nicht sein) und vom Bauer = besser und gesünder (war sicherlich mal so, ist aber auch keine Garantie).
Das tükische an dieser Pestizit Sache ist ja, dass man den müll nicht sieht und dazu kommt, dass die bio sachen meist nicht so toll aussehen, wie die nicht so ganz gesunden sachen.
Und wo die Landbauern ihr gemüse im Winter bekommen, da ist ja wohl auch klar, vermutlich aus den gleichen quellen wie anderen auch. Wenn sie nicht gut gelagert haben.
Ich bin selbst auf dem Land aufgewachsen und wir haben damals so ziemlich alles aus dem eigenen garten an obst und gemüse gegessen und da gab es dann halt auch phasen wo es etwas weniger obst und gemüse gab oder halt sehr viel eingeweckte Sachen aus der Erntezeit.
Ich bin ja auch kein Biofanatiker und ich glaube man muss auch nicht alles als bio kaufen. Am Freitag ist bei mir wieder großes Einkaufen angesagt, da bin ich ja schon selbst gespannt, was so alles in meinem Einkaufswagen landen wird.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Jedes Bio-Produkt hat eine Kontrollnummer. Die kann z.B. lauten:
"DE-001-Öko-Kontrollstelle" oder "geprüft durch DE-013-Öko-Kontrollstelle".Dabei steht das Buchstabenkürzel DE für Deutschland, die Zahl 001 ist das Kürzel des Kontrollinstituts.
Achtung, Mogelpackung:
Nach wie vor finden sich auf Produkten Formulierungen, die an die Auslobungen von Bio-Produkten erinnern: "Aus integriertem Anbau", "aus kontrolliertem Firma XY-Anbau", "aus naturnahem Anbau", "umweltgerecht erzeugt" - das heißt leider alles nichts. Also, wenn Sie sich unsicher sind: Achten Sie auf die EG-Bio-Kontrollnummer
einen himmelweiten unterschied zwischen bioprodukten und nicht-bio finde ich eigentlich immer nur bei paprika. da frag ich mich auch immer, wie jemand auf die idee kommt, sowas zu bezahlen. machen wohl auch nur menschen, die ihre gummibärchen in der apotheke kaufen.
wenn bioprodukte wirklich so boomen, warum gibt es dann kaum restaurants, die damit werben nur bio zu verwenden - ausser denen, in die man ohne ökoschlappen nicht reinkommt
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
was dann aber durch einen vierköpfigen flug nach hawaii durchaus wieder mehr als wettgemacht wird.
an der essensqualität der familie zu sparen um vom gesparten geld selbst wettkämpfe machen zu können ist vorsichtig formuliert: egoistisch.
und die kombination aus cervelo-triathlet und sparsam gilt unter vielen normalsterblichen als klassisches oxymoron
viele ambivalenzen, die sich da finden lassen ...
aber einen tod stirbt man eben immer.
Die Ausgabe fuer ein RR ist aber verglichen mit Wohnkosten, Auto etc nicht gerade als horrend einzustufen - und was mehr oder weniger sinnvoll ist, das muss jeder selbst entscheiden. Aber du hast ja auch gezielt provoziert
Ich persoenlich kauf durchaus auch Bio Nahrung - aber nur Bio Nahrung, da muss ich erst noch etwas sparen...
einen himmelweiten unterschied zwischen bioprodukten und nicht-bio finde ich eigentlich immer nur bei paprika. da frag ich mich auch immer, wie jemand auf die idee kommt, sowas zu bezahlen. machen wohl auch nur menschen, die ihre gummibärchen in der apotheke kaufen.
wenn bioprodukte wirklich so boomen, warum gibt es dann kaum restaurants, die damit werben nur bio zu verwenden - ausser denen, in die man ohne ökoschlappen nicht reinkommt
Du triffst den Nagel auf den Kopf! Es gibt es diese Restaurants aus einem einzigen Grund nicht, wenn sie damit werben würden müssten sie zu (100%??) Bio Öko sein und dies ist nicht möglich. (bitte legt mich nicht auf die Prozentzahl fest es gibt da ein vorgeschrieben grenze, die in der Realität nicht machbar ist )
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
wenn man nen Hofladen in der Nähe hat, ist das sicher eine prima Sache. bei dem "Bio-Hype" den viele Großkonzerne ausnutzen bin ich extrem skeptisch, denn wo bio draufsteht ist oft nicht bio drin.
Schwarze Schafe gibt es immer. Aber es gibt ein sehr engmaschiges Kontrollsystem, so dass man schon davon ausgehen kann, dass bio drin ist wo´s drauf steht.