gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB: Tretlager kaputt, wie demontieren? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2023, 07:13   #41
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 213
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
...Dennoch finde ich unfassbar, dass einige Leute hier im Forum lieber ein neues Rad kaufen würden als zu versuchen, das alte Rad zu reparieren. Hätte ich selber so was nicht gelesen, hätte ich es nie geglaubt.
Ich würde den Usern den Hang zur Nachhaltigkeit nicht absprechen. Eine Umfrage würde ziemlich sicher ergeben, dass ein Großteil zum Kauf eines Gebrauchtrades statt zum Kauf eines Baumarktfahrrades rät. Die Zielgruppe von 200,- Fahrrädern sind Menschen, die meinen, ein Rad haben zu müssen (weil sie zum Beispiel "ab morgen" etwas für ihre Gesundheit tun möchten), aber mehrheitlich damit nur Staub sammeln.
Schau Dir die Radgallerie und Fragen zu Fahrradreparaturen hier im Forum an. Selbst wenn das Erstrad den Neupreis eines Kleinwagens übersteigt gibt es auch noch ein 1992er Stahlrad oder ein Carbonrad der ersten Generation mit 80000 km auf dem Tacho und dem Restaurationszustand "wie neu" im Fahrradraum.

Wer schon häufiger an den Baumarkträdern der Nachbarn geschraubt hat, entwickelt irgendwann eine Abneigung dagegen.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 07:40   #42
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
Dennoch finde ich unfassbar, dass einige Leute hier im Forum lieber ein neues Rad kaufen würden als zu versuchen, das alte Rad zu reparieren.
Ich kann auch nicht verstehen, warum man sich so einen qualitativen Nonsens, von Kinderhand in Bangladesch montiert, kauft, und dann gross von Nachhaltigkeit was rum bröselt.

Das mit dem "versuchen" ist dann halt so eine Sache. Wenn du anfängst, musst du durchziehen. Sonst hast du noch mehr Geld in den Sand gesetzt. Und dann gibt es halt Leute die vorher abwägen, ob sich "versuchen" lohnt oder nicht.

IMHO hatte ich jedenfalls einfach zu bedenken gegeben, dass sich das wirtschaftlich nicht lohnt. Was du an Schrauberfreuden und Wissen entwickelst, ist auf einem anderen Blatt Papier.

Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Willst du dir den Ärger bei 199€ Neupreis wirklich antun?
...Bekannterweise öffnest du mit dem Tretlager die Büchse der Pandora, und am Schluss sitzt du auf Teilekosten und Arbeit rum, wo sich der ganze Aufwand wirtschaftlich nicht lohnt.
Bei meinen beiden Haupträdern kostet das Tretlager alleine mehr als doppelt so viel wie dein ganzes Rad. Da pflege ich regelmässig, mache jährlich zweimal Wartung und warte gar nicht so lange bis was kaputt geht. Man muss halt irgendwann auch mal schauen was sinnvoll ist und was nicht.

Geändert von 365d (23.11.2023 um 08:22 Uhr).
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 08:48   #43
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.815
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
- Die Tretlagerschale auf der linken Seite ließ sich keineswegs Abschrauben. Sie ist festgebacken mit dem Rahmen.
.
.
.
Nun ist die Tretlagerschale ziemlich stark beschädigt.
Probier mal folgendes: du hast die Welle ja raus. Steck die mit angepappten Kugeln (Fett!) in die linke Lagerschale. Nu kannste mit der Kurbelschraube (hoffentlich) den Abzieher solide in die Verzahnung schrauben.
Falls der im Koffer ist, den ich gesehen hab, hat der ja noch nen Sechskant, an dem man dann noch nen Schlüssel ansetzen kann.
Dann mit ner Heissluftpistole rundum RICHTIG heissmachen, bis sich der Lack fast schon kröselt. Unter Vorsichtsmassnahmen in Sachen Brandschutz geht natürlich auch so n Bunsenbrenner mit ner Campinggaskartusche, da muss man halt acht geben, dass man das Kunststoff nicht noch verschmurgelt, was den Sitz des Werkzeugs zusätzlich verschlechtert.
Was hilft, ist das Bike/den Rahmen so zu sichern (oder von jemandem halten zu lassen), dass man seine Kraft voll ins Werkzeug stemmen kann und nicht noch rumhampeln muss, den Rahmen zu halten oder vorm Absturz von der Werkbank zu bewahren.

Wenn das nicht hilft, ist bei deiner leeren Lagerschale die ultima Ratio, ein Stahlsägeblatt zu nehmen, in axialer Richtung die Lagerschale aufzusägen. Mit Glück reicht ein Schnitt, so dass man das nun nimmer unter Spannung stehende Gewinde einfach rauseseln kann.
Reicht ein Schnitt nicht, die Lagerschale in Segmente zersägen (macht ganz klar keinen Spass mitm Stahlsägeblatt in der blossen Hand und auch mit nem Lappen umwickelt, es gibt im Baumarkt aber auch Griffe (und damit meine ich nicht Sägen, wenngleich man die, wenn mans Sageblatt durch die Wellenbohrung fädelt und dann in den Sägebügel einlegt und fixiert, je nach Schnittrichtung auch halbwegs nehmen kann)) und einzeln mitm Schraubenzieher rausfieseln.

Nach dieser Aktion ists sicher kein Schaden, wenn jemand mit nem passenden Gewindewerkzeug mal da durchfährt, ehe die nächste Lagerschale eingeschraubt wird.


Ich finde, man sollte sich ohne Kenntnis, wieso wer zu welchem Bike kommt, nicht über ihn oder sie erheben.
Der Hinweis, ein Tretlager koste mehr als sein ganzes Rad, zeugt von ner unguten Überheblichkeit.
Es gibt definitiv ein Leben unterhalb von 10000€-Rädern und ich hab selbst mit ner aus heutiger Sicht absoluten Mistkiste in meiner Jugend halb Europa bereist.

Davon abgesehen hat das vorliegende Problem absolut nix mit dem Einstandspreis des Bikes vor x Jahren zu tun und tritt auch in der teureren Liga auf, wo kein Klecks mehr Fett beim Aufbau des Bikes verwendet wird als hier.
Und da tun derlei Probleme gleich richtig weh, weil man a) dachte, man hätte 'was gescheits', b) ist mehr Kohle futsch, wenn die Repartur misslingt und c) erweckt die Lage dann leicht den Eindruck, mit was billigem wär nu nedd so viel Kohle futsch.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 09:39   #44
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.719
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
Dennoch finde ich unfassbar, dass einige Leute hier im Forum lieber ein neues Rad kaufen würden als zu versuchen, das alte Rad zu reparieren. Hätte ich selber so was nicht gelesen, hätte ich es nie geglaubt.

...
Aber man lernt.
Und das ist mir Wert.
Ich würde nicht so hart urteilen. Die Kollegen, die sich hier entsprechend äußern sind vom Fach und professionell in dem Umfeld unterwegs. Die haben richtig Ahnung und Erfahrung und ärgern sich zurecht, wenn sie sich beruflich mit eher minderwertiger Qualität rumschlagen müssen.

Als angehender Hobbyschrauber finde ich es sinnvoll, zuerst an einem weniger teuren Objekt zu üben. Ich habe auch zuerst an einfachen Räder geübt, bevor ich an die guten Räder gegangen bin. Also mach ruhig so weiter, du lernst auf jeden Fall was.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 09:43   #45
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.340
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
Dennoch hat mir der Hakenschlüßel für die Kunststofflagerschale gefehlt.
Bei einer Kunststofflagerschale würde ich einen alten nicht zu schmalen Schlitzschraubendreher & einen 0,5kg Hammer nehmen und in 2-3 Minuten demontieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 09:50   #46
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.321
Zitat:
Zitat von Ainvar Beitrag anzeigen
Dennoch finde ich unfassbar, dass einige Leute hier im Forum lieber ein neues Rad kaufen würden als zu versuchen, das alte Rad zu reparieren.
Schatzilein, ich habe ein Rad von 1995 welches wegen guter Wartung (putzen nicht vergessen) noch so gut läuft wie am ersten Tag.
Dazu fahre ich ein 49Jahre altes Hollandrad-Erbstück, für das das Gleiche gilt.

Dein hier gezeigtes ist ein runtergewirtschafteter Schrotthaufen. (sorry aber im Vergleich zum oben geschriebenen trifft das zu 100% zu)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 10:02   #47
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich finde, man sollte sich ohne Kenntnis, wieso wer zu welchem Bike kommt, nicht über ihn oder sie erheben.
Der Hinweis, ein Tretlager koste mehr als sein ganzes Rad, zeugt von ner unguten Überheblichkeit.
Es gibt definitiv ein Leben unterhalb von 10000€-Rädern und ich hab selbst mit ner aus heutiger Sicht absoluten Mistkiste in meiner Jugend halb Europa bereist.
Bitte meine Aussage richtig verstehen.
Ich sagte, dass man bei entsprechender Qualität und Preisniveau (und meine Aussage war nur ein Vergleich) selbstverständlich ein Tretlager repariert und wartet. Der TE hat das so formuliert, wie wenn man per se keine Reparaturen macht und alles fort wirft wenn es defekt ist.
Und du wirst mir beisteuern, man kann logischerweise auch an einem 200€ Rad viele viele Jahre Freude haben, aber dann sollte man das dem Rad auch zeigen und es eben auch pflegen. Deine "Mistkiste" war bestimmt immer top in Schuss.

Aber fertig nun mit der Grundsatzdiskussion. Ich wünsche Euch viel Spass beim Basteln.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2023, 10:06   #48
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 213
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
...Deine "Mistkiste" war bestimmt immer top in Schuss...
Sieht man doch auf den Fotos im Ausgangspost.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.