Initial hast Du die Schuhe ja in weiß bestellt und nicht in orange. Das kann zwei Gründe gehabt haben: entweder es gab sie nur in weiß, oder Du mochtest weiß eben lieber und orange halt nicht so gerne.
Nun sind die weißen zu klein und in Deiner Größe gibt es nur: orangefarbene Radschuhe.
Wenn Dir die in der einen Größe schon nicht so richtig gut gefielen, wieso sollten sie das jetzt in einer anderen Größe tun?
Weil 60% der Umfrageteilnehmer*innen das so sehen?
Alleine die Motivation, diese Umfrage zu starten, ist beweisend dafür, dass es nur eigentlich das richtige ist für Dich und nicht wirklich.
Als erfahrener Radfahrer wirst Du nicht derart in Not sein, dass das die einzige Alternative zum Barfussfahren ist.
Initial hast Du die Schuhe ja in weiß bestellt und nicht in orange. Das kann zwei Gründe gehabt haben: entweder es gab sie nur in weiß, oder Du mochtest weiß eben lieber und orange halt nicht so gerne.
Nun sind die weißen zu klein und in Deiner Größe gibt es nur: orangefarbene Radschuhe.
Wenn Dir die in der einen Größe schon nicht so richtig gut gefielen, wieso sollten sie das jetzt in einer anderen Größe tun?
Weil 60% der Umfrageteilnehmer*innen das so sehen?
Alleine die Motivation, diese Umfrage zu starten, ist beweisend dafür, dass es nur eigentlich das richtige ist für Dich und nicht wirklich.
Als erfahrener Radfahrer wirst Du nicht derart in Not sein, dass das die einzige Alternative zum Barfussfahren ist.
Wenn ich mal ganz ehrlich sein darf:
Wir erleben gerade schwere Zeiten. Klima, Inflation, Tempolimit etc
Ich dachte mit sowas unwichtigem wie dieser Frage hier könnte etwas abgelenkt werden.
Zu den Fakten: ich fahre derzeit Schuhe von Scott, die ich für aerodynamisch optimal halte.
Nach längerem Nachdenken ist dieser DMT Schuh vermutlich nicht schlechter.
Den Scott kann ich ohne Socken nicht fahren, den DMT vermutlich schon.
Die Farbe …. knallt. Mal sehen wie der Schuh sitzt.
Vielleicht ist es ja auch viel Luft um nichts.
Wir erleben gerade schwere Zeiten. Klima, Inflation, Tempolimit etc
Ich dachte mit sowas unwichtigem wie dieser Frage hier könnte etwas abgelenkt werden.
Wir erleben gerade schwere Zeiten. Klima, Inflation, Tempolimit etc
Ich dachte mit sowas unwichtigem wie dieser Frage hier könnte etwas abgelenkt werden.
Zu den Fakten: ich fahre derzeit Schuhe von Scott, die ich für aerodynamisch optimal halte.
Nach längerem Nachdenken ist dieser DMT Schuh vermutlich nicht schlechter.
Den Scott kann ich ohne Socken nicht fahren, den DMT vermutlich schon.
Die Farbe …. knallt. Mal sehen wie der Schuh sitzt.
Vielleicht ist es ja auch viel Luft um nichts.
Wie wahr.
Dennoch - oder gerade darum, weil so schwere Zeiten sind - ist deine Umfrage nebst der hierdurch gestifteten Diskussion auch ein nettes Beispiel dafür, wie angesichts einer im Prinzip völlig belanglosen, aber offensichtlich polarisierenden Frage („kann, darf oder sollte man außerhalb des Betriebes der Stadtreinigungsbetriebe orange tragen“) unterschiedliche Positionen und Meinungen in respektvoller Weise geäußert nebeneinander existieren dürfen.
Dieser Aspekt sollte unbedingt in Deine Publikation mit einfließen, wenn dieses Paper in Science erscheint.
Dieser Aspekt sollte unbedingt in Deine Publikation mit einfließen, wenn dieses Paper in Science erscheint.
Eines ist klar und sollte hier nicht vernachlässigt werden:
Der Sicherheitsaspekt. Nicht umsonst wird Orange gerne als Signalfarbe benutzt.
Wenn man also im Tiefflug auf dem Zeitfahrrad mit 42,3km/h im Münsterländer Flachland unterwegs ist, werden diese Schuhe durch die Kreisbewegung nicht übersehen werden.
Vermutlich noch weniger als diese ganzen neumodischen Rücklichter.
Ergänzend zu den zwei hochfrequenten Orangen links und rechts an Deiner Mühle kommt dann auch noch Dank Deiner geographischen Lage im Sommer Deine private Bodyguard-Armada an holländischen Wohnwagenfahrern, die eher ihren Urlaub auf dem Grünstreifen der A1 verbringen würden, als einen der "ihren" in Oranje in Duitsland auf dem zweirädrigen, niederländischen Statussymbol schlechthin mit einem Überholvorgang von unter 3 Meter Abstand gefährden würden!
Ergänzend zu den zwei hochfrequenten Orangen links und rechts an Deiner Mühle kommt dann auch noch Dank Deiner geographischen Lage im Sommer Deine private Bodyguard-Armada an holländischen Wohnwagenfahrern, die eher ihren Urlaub auf dem Grünstreifen der A1 verbringen würden, als einen der "ihren" in Oranje in Duitsland auf dem zweirädrigen, niederländischen Statussymbol schlechthin mit einem Überholvorgang von unter 3 Meter Abstand gefährden würden!
Hier ist es aber umgekehrt: Sabine überholt auf dem Rad die Holländer!