gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schulsport - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2019, 15:37   #41
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass hängt auch von der Lehrkraft und dem Bildungsniveau ab als Merkmale. Hauptschüler in Kombination mit weiblichen Lehrern...- was die alles dürfen.
Nun welche Schule sie besuchen kann ich nicht sagen.
Aber die Kids laufen wie an der Schnur, da gibts kein Tarara.
Da wir gemacht was die Lehrer sagen und die Beckenaufsicht ist auch präsent und eine sehr rigorose Dame. Sehr schön anzuschauen, aber sehr streng.
Die hat das ganze Bad im Griff.

Und wie gesagt, die schwimmen wirklich und dümpeln nicht nur wie welke Blätter auf der Wasseroberfläche rum.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 15:39   #42
duc phong
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2018
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass hängt auch von der Lehrkraft und dem Bildungsniveau ab als Merkmale. Hauptschüler in Kombination mit weiblichen Lehrern...- was die alles dürfen. Schlägern, Beleidigen vom 3m-Feder springen, auf den Liegeplätzen randalieren, Taschen verstecken, bis dann der anwesende Psychologe die Mädels in der Pubertät sich befindend zur Brust nahm und verfügte, dass alle ohne jede Ausrede 50m Schwimmen müssen (!). Die Rädelsführerin hatte wohl ihre Tage, sie wollte mich anzeigen wegen Belästigung, und als ich sie drauf hinwies, dass sexuelle Nötigung viel besser wäre, dann auch wegen sexueller Nötigung. Alle anderen Mädels waren nun aber leise und berichteten über die 50m. Zeit, Stil, Schwierigkeiten usw. Immerhin stand dann die Lehrerin auf und sagte der Anführerin der "wir-nix-schwimmen & rumtollen-wollen" - Bewegung, dass es jetzt reichte und sie runterkommen solle.

Anders die Schüler* eines bayrischen Gymnasiums, die einen Lehrer, der Fussballmannschaften in München trainiert, als Sportlehrer haben / hatten. Da mussten alle - ohne wenn und aber - 200m schwimmen. Vorher gab es kein Pardon. Und so musste auch der anwesende Psychologe nur darauf hinweisen, dass sie nun alle ihre Händis zu zücken haben und dort reinschreiben sollen, wer der Verantwortliche dafür ist und das sie sich gar nicht ausmalen können, was auf sie zu käme, sollten sie nicht die 200m am Stück schwimmen wollen. Nachdem ich ein Publikum von circa 120 Leuten um mich herum versammelt hatte, tippten die Schüler ganz fleißig. Zumal ein kleiner Frechdachs mit Migrationshintergrund meinte, dass ich ihn nicht (via S.P.O.C.K. -Griff; Anmerk. d. Verf.) anfassen dürfe. Er holt dann nämlich seinen Papa und der hat eine Pistole. Und der bringt mich dann um! Ich sagte dem fetten Spacken aus der Würkei, dass ihm sein Vater und dessen Pistole nichts brächte, weil ich ihm vorher das Genick gebrochen hätte, vor den Augen der mehr oder weniger entsetzten Schüler auch, die nun noch fleißiger auf den Händis rumtippten, ich aber schon gespannt sei, wie er mit durchtrenntem Zentralnervensystem telefonieren wolle. *edit: dann, nachdem alle (!) die 200m geschwommen waren, durften die Schüler' machen was sie wollten, es folgten die üblichen Beschwerden und einer verlor seinen Job, hat aber auch noch andere Gründe.


Diese Anekdoten ("Heldengeschichten") sollen nur den Ernst der Lage verdeutlichen. 50% der Grundschüler können nicht Schwimmen. Hinzu kommt, dass wir hier (also wir hier in Bayern) überlegen, 1x täglich Sport an den Schulen (Gymnasium) einzuführen, weil die Generation Händi schon sehr früh der Krankenkasse wegen Bewegungsmangel auf der Tasche liegt.
Kann mir einer den Beitrag erklären, bitte?!
duc phong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 16:02   #43
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.840
Zitat:
Zitat von duc phong Beitrag anzeigen
Kann mir einer den Beitrag erklären, bitte?!

Schreibe ich vllt chinesisch?
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 16:08   #44
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.840
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Nun welche Schule sie besuchen kann ich nicht sagen.
Aber die Kids laufen wie an der Schnur, da gibts kein Tarara.
Da wir gemacht was die Lehrer sagen und die Beckenaufsicht ist auch präsent und eine sehr rigorose Dame. Sehr schön anzuschauen, aber sehr streng.
Die hat das ganze Bad im Griff.

Und wie gesagt, die schwimmen wirklich und dümpeln nicht nur wie welke Blätter auf der Wasseroberfläche rum.
Ja, auf den Philippinen treten morgens alle am Schulhof an. Alle. Sogar der Straßenverkehr muss warten. Da herrscht noch Ordnung. Hier im grün-links gendergemainstreamten Weicheideutschland sind für die Prinzessinnen und Prinzen 50m unzumutbar. Apachenhelimama und ihr Anwalt sorgen auch dafür, dass beim letzten Wandertag 12 von 28 Schülern aus einer GS-Klasse hier vor Ort die Wanderung über sechs Kilometer nicht geschafft haben. Wegen Erschöpfung.

Wie gesagt, auf die Krankenkassen rollt eine Kostenlawine zu.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 16:24   #45
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Oder auch Apnoetauchen.

SCNR
Genau, ein beliebtes Spiel, wer taucht am längsten nach dem gemeinsamen Sprung.

Aber es gab noch andere lustige Spiele, die alle in einem Hallenbad verboten sind, wie Wasserfall-Rutschen z.B., wofür manche Leute heute viel Geld bezahlen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1000185s.jpg (26,8 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1000187s.jpg (36,7 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1000201s.jpg (44,4 KB, 96x aufgerufen)

Geändert von qbz (21.11.2019 um 16:37 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 17:14   #46
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen

Wie gesagt, auf die Krankenkassen rollt eine Kostenlawine zu.
Und auf die Psycho-Docs jede Menge Arbeit und Überstunden bis an die Belastungsgrenze!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 18:10   #47
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Skilager bedeuten grössere Unfallrisiken als angeleitetes Trampolinspringen ab 14/16 zum Beispiel, wo die Schüler rundherum sichern, IMHO.
war in einer staatl. realschule - dort in der 8. Klasse im Skilager/Inzell - absolut perfekte Angelegenheit - dort mit der umsteigetechnik, auch in der buckelpiste und im steilhang, vertraut gemacht worden - o.k., es gab beim abschlussslalom noch den 2. Platz im Jahrgang, der dazu führte, dass ich am Jahresende zum 1. mal eine eins-loch im zeugnis hatte - aber uninteressant, weil so derartig technisch fit gemacht durch die skilehrer vom skiverband, hab ich mit 13 jahren meinen alten herren im schwarzen hang *zerlegt*

10 Jahre nach Abschluss gereit ich in ein militärisches Rollendesaster - nachdem man mir meine Idendität abstreiten wollte, musste ich als Nachweis 2 Lehrkräfte von vor 10 Jahren benennen, die meine Wenigkeit auf einem Polaroid erkennen würden - ich hab nen Mathe- und Chemielehrer benannt, auf einen Sportlehrer wäre ich nicht gekommen.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 21:38   #48
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Früher war einfach viel mehr Platz für die Kids.
Ich bin in einer Neubausiedlung aufgewachsen.
Ringsherum waren unbebaute landwirtschaftliche Flächen.
Da gab es nicht einmal asphaltierte Wege.
Dort sind wir hin, wenn wir unsere Ruhe haben wollten von den Erwachsenen.
Wir habe gezündelt.
Wir haben Kartoffeln in offenem Feuer zubereitet und danach auch gegessen.
Wir sind aus vielleicht 1 bis 1,5 m in weichen Sand gesprungen.
(Ich kam einmal blöd auf und habe mir ein bisschen weh getan und habe es dann gelassen mir aber natürlich ;-) nichts anmerken lassen.)
Und wir haben selbstverständlich auch öfter ein "Lager" (so nannten wir das) gebaut.
Es gab genug Material dafür in der Sandgrube, die es am Rand der Äcker gab.
Wenn man so aufwächst, ist man fast ganz automatisch relativ sportlich.
Heute geht das dort gar nicht mehr.
Alles zugebaut mit vielen Ein- oder Zweifamilienhäusern und ein paar Hochhäusern drum herum.
Tja - alle wollen halt ein Häuschen am Rande der Stadt oder so.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.