Das Interview hat mir auch gut gefallen, gerade weil es sich nicht nur um "den nächsten Einzelfall" Frank Schleck dreht, sondern ein paar grundsätzliche Fragen aufgreift, die ja auch hier im Forum desöfteren gestellt werden, wenn zum x-ten mal irgendein Thread offtopic im Dopingsumpf endet.
Da gibt es doch diese diskussionswürdige Signatur, ich glaube von Hugo: "Erst durch euer Gesülze wurde Doping zu dem Problem, das es heute ist" (oder so ähnlich, aus der Erinnerung referiert).
Was war zuerst? Die Henne oder das Ei?
Wo liegt das Kernproblem im Radsport (und in Teilen des sonstigen Profisports)? Im Doping oder in der kritischen Auseindandersetzung damit?
Andreas Burkert hat sich mit dem Dilemma gedanklich zumindest ganz gut auseinandergesetzt. Als Journalist hochgeachtet, in der Radsportszene weitgehend geächtet.
WASS ? wieso ?Ich sehe Riis ja eher als OPFER in dieser angelegenheit er hat sich stehts gegen doping ausgesprochen und nun haben seine fahrer hinter seinem rücken und OHNE sein wissen gedopt. Und nun muss der Arme zusehen wie diese bösen betrüger seine Exitens bedrohen!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
... ach, nee. Das habe ich ja schon bei den letzten 3 Skandalen gedacht.
Axel
Nicht wahr? Die Resistenz ist schon beeindruckend...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nicht wahr? Die Resistenz ist schon beeindruckend...
Das liegt doch einfach daran, dass das lediglich bedauerliche Einzelfälle sind. Und außerdem zeigt es, dass die Dopingkontrollen wirken. (Anders rum zeigt die Abwesenheit positiver Tests coolerweise das gleiche )