Danke für die Antworten. Dann ist die ganze Sache in erster Linie eine "Glaubensache", d.h. von Autor zu Autor sind die Vorgaben unterschiedlich. Im Buch Going Long wird ja nochmals von noch höheren Intensitäten für das Grundlagentrainig ausgegangen. Aber wenn das so ist, muss ich mich bein nächsten Test nicht so abrackern. Weil ein oder zwei Pulsschläge mehr oder weniger ist ja nicht Match entscheidend. Da werde ich wohl etwas mehr intuitiv weitertrainieren. Wenn die Kraft da ist etwas schneller, ansonsten gemütliche Pace.
Danke für die Antworten. Dann ist die ganze Sache in erster Linie eine "Glaubensache", d.h. von Autor zu Autor sind die Vorgaben unterschiedlich. Im Buch Going Long wird ja nochmals von noch höheren Intensitäten für das Grundlagentrainig ausgegangen. Aber wenn das so ist, muss ich mich bein nächsten Test nicht so abrackern. Weil ein oder zwei Pulsschläge mehr oder weniger ist ja nicht Match entscheidend. Da werde ich wohl etwas mehr intuitiv weitertrainieren. Wenn die Kraft da ist etwas schneller, ansonsten gemütliche Pace.
Gruss
Bei Going Long ist die niedrigste angegebene Intensität = GA1. In den Tabellen des Buchs sind die Spalten falsch überschrieben. Das gilt auch für die Trainingsbibel von Joe Friel. Daher darf man deren Einteilung nicht mit den hierzulande üblichen Tempoangaben Reg, GA1, GA2 etc. gleichsetzen. Konkret: Bei Dir wäre der Pulsbereich unterhalb 127 Schlägen GA1. Gordo bezeichnet diesen Bereich mißverständlich als "Active Recovery".
Grundsätzlich denke ich auch, daß Rollentraining intensiver ist als draußen zu fahren, weil halt der Widerstand permanent anliegt. Draußen läßt man schon öfter mal ausrollen.
Es ist weniger anstregend, wenn man zwischendrin pausieren kann, selbst dann, wenn die Nettotretzeit draussen höher als auf der Rolle ist. Dieses Phänomen hat man auch bei Tierversuchen festgestellt. Mäuse die ununterbrochen in einem Eimer Wasser schwimmen mussten hielten es nur wenige Stunden bis zum Absaufen aus, wogegen Mäuse mit kurzen Pause stundenlang schwimmen konnten.
man kann das auch irgendwie physikalisch erklären. hat irgendwas mit der überwindung des widerstandes zu tun. hab noch sowas wie losbrechmoment und so im kopf. krieg ich aber nicht mehr zusammen.
ich finds jedenfalls immer anstrengender, wahrscheinlich auch weil man weniger frischluft hat. darüber hab ich nämlich auch mal was gelesen. da gings darum, dass hallenluft weniger leistung ermöglicht als frischluft.