gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Demontage Cervélo P5 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2018, 11:49   #41
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaub, die eizigen Dehnschrauben am Fahrrad gabs mal bei nem Tretlager von Tune, wo die Gewinde in der Mitte der Tretlagerwelle lagen, diese hohlgebohrt war und eben die Kurbeln mit Dehnschrauben draufgezogen wurden.
Klassischer Schnellspanner, Speichen !?

Ja, mir ist klar daß bei einer Vorbauklemmung der Effekt 1. gering ist und dann, wenn ich einfach das max. angegbebene Drehmoment nehme, natürlich wie von Greyhound beschrieben das von der Schraube gehaltene Bauteil beschädigt werden kann.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 13:39   #42
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Ein Nachtrag von mir, weil es in einem Post erwähnt wurde. Ich habe, als es zum Schaden kam, die Schraube ohne Fett festgeschraubt. Allerdings auch ohne Drehmomentschlüssel. Es war einfach nicht fest genug und vermutlich die Klemmkraftverteilung (sind ja zwei Schrauben) auch nicht ganz symmetrisch.
Mit anderen Worten: es taugt nicht zum Vergleich :-)

Mein Rad habe ich jetzt wieder aufgebaut, allerdings die Stütze noch nicht wieder drin (bissl Bammel hab ich ja schon, hrhr), weil ich ne Ecke wegsägen wollte, damit das nicht wieder passieren kann. Nur leider habe ich irgendwie die Säge verlegt. Kaufe ich ne Neue, dann taucht sie sicher in 2min wieder auf :-)
biologist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 13:54   #43
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
@sybenwurz: Ein geringeres Drehmoment bringt dir keinen Vorteil, da die Belastung nicht das Drehmoment sondern die Vorspannkraft ist. Eine Schraube funktioniert nur durch Reibung (Stichwort Selbsthemmung). Wenn du nun anfängst die Schrauben zu schmieren, dann brauchst du dich nicht wundern, dass sich Schrauben lösen oder du ständig nachziehen musst. Glücklicherweise sind die Schrauben am Rad nicht sonderlich starken Belastungen ausgesetzt, daher lösen sie sich eher selten.

Die meisten Hobby Schrauber (nehme mich da selbst nicht aus) ziehen Schrauben entweder nach Gefühl fest oder nehmen den Wert der auf dem Bauteil steht und drehen bis der Drehmomentschlüssel knackt. Wenn diese Personen jetzt noch anfangen, die Schrauben zu schmieren, dann tun sie ihren Rahmen keinen gefallen. Daher sollte die Empfehlung eher sein, die Schrauben so wenig wie nötig zu schmieren und eine sehr gute Montagepaste zu verwenden.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 22:12   #44
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
So, ist jetzt alles fertig montiert. Also ich muss schon sagen, dass die 4 Nm definitiv mehr sind als das, was ich beim letzten Mal angezogen hab. Und zwar deutlich. Also hatte schon seinen Grund, warum das durchgerutscht ist.

Danke auf jeden Fall für die ganzen konstruktiven Beiträge hier!

Achso, zur Reparatur selbst: der Rahmen war rund vier Wochen weg, habe ihn zu Jostec geschickt. Freundlicher Kontakt - als das Paket dort angekommen war, gabs auch sofort ne Bestätigung, dass der Rahmen vom Versand nicht beschädigt wurde. Rund drei Wochen hat's dort gedauert - ne weitere Woche ging dann für Überweisung, Rückversand und bis DPD sich mal bequemt hat, das Paket zuzustellen, drauf. Kosten lagen bei 210€ zzgl. Versand - exakt so hoch, wie mir initial auch per Mail angeboten wurde.

Geändert von biologist (08.02.2018 um 22:20 Uhr).
biologist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 22:26   #45
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Hier noch zwei Bilder - nachher und vorher. Also man siehts, wenn man sich den Rahmen so wie auf dem Bild anschaut, ganz wenig. Im eingebauten Zustand sieht man davon gar nix. Die Schadstelle war nicht groß, ist aber (vermute ich mal) nicht ganz so einfach zu modellieren, da sie konvex ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20180205_203247.jpg (94,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20180108_104733.jpg (107,2 KB, 33x aufgerufen)
biologist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.