![]() |
Demontage Cervélo P5
Ich muss für einen Versand mein P5 leider komplett demontieren (alle Anbauteile vom Rahmen entfernen). Gibt es da irgendwas, auf das ich im Speziellen achten sollte? Also grundsätzlich mache ich so ziemlich alles am Rad selbst und halte mich da auch nicht für unerfahren. Allerdings habe ich das Rad selbst nicht aufgebaut und daher ist mir unklar, ob man beim Rausziehen der Leitungen was beachten muss, damit man die später auch wieder in den Rahmen bekommt. Oder ist das alles komplett geführt und stressfrei? Und sollte man bei der hydraulischen Bremse irgendwas beachten? Da bin ich leider recht unerfahren und würde auch im Zweifelsfalle eher den Radhändler dran lassen.
|
du wirst für den späteren Zusammenbau deine Hydraulik entlüften müssen.
Es gibt von magura ein Kit für sowas und eine Anleitung auf youtube, ist kein Hexenwerk. Wenn du das Innenlager entfernen musst, brauchst du u.U. auch noch ein Spezialwerkzeug. (ich hab das mit einem Rundholz hinbekommen) Ansonsten ist auseinander bauen eher unkompliziert. um die Leitungen später wieder reinzufummeln ist etwas Geduld und Geschick gefragt. |
D.h. ich ziehe Brems- und Schaltzüge raus und bei der Wiedermontage schiebt man die einfach wieder rein? Oder muss ich da sowas wie ein Zugseil drin lassen?
Ja, Entlüftung ist mir klar. Innenlager kann ich zG drin lassen. |
Zitat:
Wobei man da etwas fummeln muss, damit die Züge auch genau dan ankommen wo sie hin sollen. Ich würde bei der Gelegenheit neue Innenzüge (Schaltung) verlegen. |
Ja, die mach ich dann auf jeden Fall neu. Ist ja immer wieder ne Offenbahrung und man fragt sich danach: wie konnte ich das vorher nur so fahren? :-D
Ok, danke. |
Mit den Bremsleitungen von Magura ist das nicht so einfach: du musst ein Stück abschneiden bei der Bremszange und da muss beim Montieren dann wieder eine neue "Olive" drauf (die gebrauchte Olive ist zu entsorgen). Wenn die Leitung dann zu kurz ist, brauchst du eine Neue. Das Montieren der neue Leitung an die Bremshebel ist auch irgendwo im Netz erklärt. Du brauchst da einen plastik Hammer (oder du benutzt etwas worauf du mit dem Hammer schlägst) und Einklemmteile womit du die Leitung in einem Schraubstock klemmst. Ist schon etwas kniffliger als das Anschließen an die Bremszange. Ist mir aber als Leie schon gelungen.
|
Zitat:
Kleiner Tipp noch: Auch wenns blöd klingt, aber grade die Magura-Leitungen lassen sich wesentlich besser wieder verlegen wenn du die mit nem Spitzer leicht anspitzt, dann bleiben die nicht soviel hängen. Etwas länger lassen und danach einfach wieder grade Kappen und gut ist. (Klappt aber natürlich mit allen Hüllen/Leitungen.) Würde mir die alten Leitungen auch aufheben um die Neuen vor dem verlegen schon leicht in Form zu biegen - grade beim Lenker. |
ich musste bisher keine neuen Oliven installieren.
Die Leitung für die Bremse hinten kann man so rausziehen und auch wieder reinschieben. Vorne ist eh unproblematisch. Entlüften ist halt auf jeden Fall nötig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.