abgeschnittene Regenhose vom Decathlon, eine Nummer zu groß (quasi Regenshorts). Kann man über die Schuhe anziehen, und bei den Pässen, im Schnee oder im Regen sind warme Oberschenkel / warmer Popo teilweise ziemlich angenehm. Kostet 'n 10er, wiegt fast nix.
echt gute Idee, kommt auf die Liste
Zitat:
Zitat von crazy
10cm Ducttape auf Wachspapier.
Kann man auch prima 2-3x um den Skistock wickeln, spart Platz im Rucksack
Zitat:
Zitat von Rälph
Ironman Frankfurt 2011 ... 9:28h
Zitat:
Zitat von ironmansub10h
Beim 100er und Premiere meinerseits 16h,
Ihr seit echt Granaten. Da komme ich nicht mit zudem habe ich hier max. 60m Höhendifferenz. Bergablaufen o. 1000hm am Stück ist hier unmöglich.
Freue mich trotzdem mich hier mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Bergab Intervalle, ja Harakiri, aber da lernst du mit der Zeit as schnelle Downhill laufen und die Konzentration auf die Meter vor dir. Vor dem Downhill 1-2 Gels um wieder etwas konzentrierter zu werden. UND. Keine Angst vor Stürzen die gehören halt dazu.
Bergab noch wichtig: Geschwindigkeit ist Sicherheit! Wennst nun ausgleitest, bloß nicht anfangen das abzufangen. Dann kommst in Rücklage und machst Dich erst recht lang. Die Chance, das Ganze 5 Meter weiter vernünftig abzubremsen, ist ungleich höher, also Vorlage und in Speed verwandeln.
Mittlerweile sind die Downhill-Duelle zwischen mir und den MTB-Fahrern im Aachener Wald halbwegs ausgeglichen. Darfst nur im Nachhinein nie drüber nachdenken, was man sich alles hätte brechen können.
Zitat:
Zitat von ironmansub10h
Zu den Stöcken, ja die packst natürlich bergab weg, bzw. auf den Flachpassagen, da durchs Höllental, kannst nen 4er Schnitt laufen, da brauchst keine Stöcke (km55 etwa) . Was ich empfehlen kann, fahre mal ein WE runter nach Grainau, renn ein paar Abschnitte mal im Training. Ist gut um sich einzustellen. Z.b die Passage hoch an die letzte VP zum Kreuzeck, ewige Serpentinen. Oder runter nach Hammersbach, das letzte Stück Sau steil und bei Dunkelheit und Regen eine echte Herausforderung.
Das Stück nach Mittenwald meinste, oder? km60-70 war das meine ich. Platte Forstautobahn, zieht sich unheimlich.
Bergab Stöcke weglassen würde ich persönlich nie tun, selbst mit den Steckerln kannst locker 'n 3:15er Schnitt laufen. Vier Beine sind im Zweifelsfalle aber angenehmer als zwei, zudem man "durchschwingen" kann.
Sieht bei mir immer aus wie Pferdchengalopp, zwei Stöcke parallel aufgesetzt und den Körper bergab durchgeschwungen, du sparst aber jeden dritten bis vierten Knieeinsatz bergab.
Zitat:
Zitat von felixheine
echt gute Idee, kommt auf die Liste
Regenshorts sind einfach und gut! Nimmt auch die Angst vor Schneefeld-auf-dem-Hintern-Rodelpassagen. Hopp und los.
Zitat:
Zitat von felixheine
Kann man auch prima 2-3x um den Skistock wickeln, spart Platz im Rucksack
Hab ich mal gemacht und im Eifer nicht sofort abbekommen, seitdem Wachspapier. Das bekommst in jedem Geschäft mit größeren Etiketten auf der Ware- einfach nach dem Abrollpapier im Müll fragen.
Zitat:
Zitat von felixheine
Ihr seid echt Granaten. Da komme ich nicht mit zudem habe ich hier max. 60m Höhendifferenz. Bergablaufen o. 1000hm am Stück ist hier unmöglich.
Habt's ein (halbwegs) leeres Einkaufszentrum in der Nähe? Die Leute gucken zwar komisch, wenn man in der letzten Ecke die Rolltreppe 'ne Stunde bergab geht, hat aber in der Vergangenheit ein paar Mal echt gut funktioniert.
Und sooo flott bin ich nicht, aber so langsam auch nicht. Die Regenschlacht vor 2 Jahren war um die 13.30h, wurde aber auch gekürzt auf 93km.
Ah, und natürlich meine beliebteste Trainingseinheit für den Ultrabereich:
Koppeln!
Also 3h Radfahren und dann noch 2h gemütlich in die Trails. So haste eine gewisse kardiovaskuläre Vorermüdung ins System gebracht, bist psychisch auch nemmer soo fit und musst Dich dennoch im Wald zurechtfinden.
Kannst natürlich auch 4-5h Laufen gehen, das zerschiesst Dir auf Dauer nur die Knie.
Von Gore gibt es auch kurze Regenüberhosen. Zwar fürs Radfahren gedacht, da lässt sich aber bestimmt auch laufen damit.
Skinfit hat eine kurze weite Hose, die wind- und wasserabweissend ist. Die zieh ich im Winter gerne über die enge Laufhose. Für richtig nasses Wetter ist die aber wahrscheinlich unterdimensioniert.
Koppeln hab ich mir schon vorgenommen, evt. auch mal nach einem langen Lauf noch 2h aufs Rad.
@ Crazy: Ich weiß ja nicht, wie die Biker bei euch drauf sind, aber hier im Schwarzwald ist es ziemlich aussichtslos sich mit denen zu Fuß anzulegen .
Ich habe die Stöcke bisher bergab immer benutzt und werde die wohl kaum wegpacken. In flachen Passagen hab ich sie dann einfach mittig getragen. Ich fand das ging gut. Wenn ich 10mal meine Stöcke ein und auspacke, bin ich doch minutenlang beschäftigt, oder?
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Yup klar, gerne... lerne das Bergablaufen, es erfordert wesentlich mehr Konzentration als bergauf... am Rennsteig habe ich mal standing ovations bekommen, bergab nach ner Wurzel und ner Doppelrolle - sofort aufgestanden, weiter - hat den Vorteil, man ist wieder wach.. Also wesentlich : Konzentration beim bergab ... ist schwerer als bergauf
Und an 4-5 Stunden Lauf muss man die Knie gewöhnen.. geht. Dauert aber.
Ich habe die Stöcke bisher bergab immer benutzt und werde die wohl kaum wegpacken. In flachen Passagen hab ich sie dann einfach mittig getragen. Ich fand das ging gut. Wenn ich 10mal meine Stöcke ein und auspacke, bin ich doch minutenlang beschäftigt, oder?
/dp/B00QATMPJ4[/url]
Klar laufe ich bergab im schwierigen Gelände auch mt Stöcken. Ich meinte eher die Forststrassen, die ja beim ZUT immens sind auf der neuen Route. Ansonsten während des Laufens zusammenfalten und/oder in den Händen tragen. Wegpacken lohnt nie. Stehenbleiben muss ich da nicht.
Zum trinken. Wasserfilterquatsch brauchst nicht. 1. Trinkflasche am Start füllen die 2. bleibt leer. Bei der 1. VP beide füllen. Sind immerhin 500-750gr. was du sonst 12km mit dir rumschleppst. Niemals Trinkböase, bis du da das alles eingefüllt und wieder retour gepackt hast bin Ich 2km weiter. Ich tendiere immer zu Frontflaschen, am besten Softflask. Eine mit Gel, eine mit Wasser. Bei der VP wird die Wasserflasche leer getrunken und dann wieder aufgefüllt, wenns schnell gehen muss bin ich in 30sec aus der VP. Alles was rumliegt wird bei mir erstmal eingepackt, habe da nen Zipp Beutel dabei in welchen alles reinkommt, dann unterwegs gegessen. Meist ist eh nach der VP ein Berg welchen du hochgehen kannst und dabei vespern.So verlierst du wenig Zeit an den VP´s.
Habe mal beim UTMB nachgerechnet wieviel Minuten ich da in den VP´s vergeudet hab, nur wegen rumstehen und Essen. Waren glaube ich 2,5 h. Okay sind 168Km und bei der hälfte habe ich auch ne längere Pause geplant gehabt. Abe rden ZUT kann mn ambitioniert laufen.
Klar laufe ich bergab im schwierigen Gelände auch mt Stöcken. Ich meinte eher die Forststrassen, die ja beim ZUT immens sind auf der neuen Route. Ansonsten während des Laufens zusammenfalten und/oder in den Händen tragen. Wegpacken lohnt nie. Stehenbleiben muss ich da nicht.
Zum trinken. Wasserfilterquatsch brauchst nicht.
Ah okay, hatte mich schon gewundert, dass du die Teile immer wegpackst.
Ich habe ja, wie schon geschrieben, diese gekürzten Langlaufstöcke. Vielleicht nehme ich die. Sind leicht und stabil.
Den Wasserfilter besitze ich einfach und habe ihn immer mal wieder auf Ausflügen oder Touren benutzt. Ich hatte nicht vor, den zum WK mitzunehmen, aber im Training hatte ich ihn schon dabei, wenn es sehr heiß war.
Zitat:
Zitat von ironmansub10h
. Niemals Trinkböase, bis du da das alles eingefüllt und wieder retour gepackt hast bin Ich 2km weiter. Ich tendiere immer zu Frontflaschen, am besten Softflask. Eine mit Gel, eine mit Wasser. Bei der VP wird die Wasserflasche leer getrunken und dann wieder aufgefüllt, wenns schnell gehen muss bin ich in 30sec aus der VP. Alles was rumliegt wird bei mir erstmal eingepackt, habe da nen Zipp Beutel dabei in welchen alles reinkommt, dann unterwegs gegessen. Meist ist eh nach der VP ein Berg welchen du hochgehen kannst und dabei vespern.So verlierst du wenig Zeit an den VP´s.
Habe mal beim UTMB nachgerechnet wieviel Minuten ich da in den VP´s vergeudet hab, nur wegen rumstehen und Essen. Waren glaube ich 2,5 h. Okay sind 168Km und bei der hälfte habe ich auch ne längere Pause geplant gehabt. Abe rden ZUT kann mn ambitioniert laufen.
Danke für deinen Input. Ich denke, eine gute Verpflegungs-Strategie ist absolut entscheident. Und zwar sowohl, was die Deckung des Kalorienbedarfs betrifft, als auch das Logistische. Ich sehe den Ultratrail schon als Rennen und will so wenig Zeit wie möglich irgendwo liegen lassen. Ich muss das alles genau austesten und bei diesen Tests wird sicherlich auch aims' Qualigel noch eine Rolle spielen.
Eine Trinkblase nehme ich aus den genannten Gründen nicht, sondern werde Flaschen benutzen. Aber was ist der Vorteil von dieser Softflask? Kann man die stecken lassen beim Trinken?
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx