Richtige Atmung vorausgesetzt kann rohe Kraft sehr viel Technik wettmachen.
Auch wenn die Armstellung nicht optimal ist, kann dies durch höhere Frequenz und schnelleren Durchzug (bds. Kraft) bis zu einem gewissen Maß ausgeglichen werden, welches so glaube ich für die meisten Hobbyathleten ausreichend ist.
Wenn Du die viele Kraft unter Wasser nicht in Vortrieb umwandeln kannst, bringt ein höherer Krafteinsatz nicht viel. Eine höhere Frequenz setzt eine halbwegs brauchbare Technik voraus, führt aber auch dazu, dass der Krafteinsatz geringer wird. Also braucht man dafür auch wieder ein entsprechendes Technikniveau.
Worin ich Dir recht geben ist, dass es (fast) egal ist, wie der Arm ÜBER Wasser geführt wird, solange man da nicht total verkrampft.
aber eigentlich ist Schwimmen hier total Off Topic...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
wenn ich gerade beim Schwimmen sehe wie manche schnellen Jungs in der Liga unterwegs sind denke ich schon dass "Saubere Technik" total überbewertet wird.
Ich werfe mal 2 Sätze rein, ohne Beleg. "Viel hilft viel" und "Schnell laufen kommt von Schnell laufen".
Am Ende muss man den Organismus dahin bekommen, den Sauerstoff dahin zu liefern wo er gebraucht wird. Was nützt mir der beste Fersenhub oder der saubere Reisverschluss wenn mir nach 2min die Puste ausgeht.
Ergänzend ist Techniktraining sicher ganz nett, aber wie bei allen gilt: Unser Zeitbudget ist begrenzt, unser Talent auch - danach sollte man gehen. Und danach was Spass macht :-)
Sie machen in fast jedem Vereinstraining brav ihre Übungen mit Abschlagschwimmen, Reißverschluss usw.
Na wenn nur das für dich Techniktraining ist, dann okay. Sehe ich auch sehr kritisch. Für mich gehört da auch dazu, dass und man alle vier Stile gut beherrscht (besonders Delphin) und diese auch im Training schwimmt.
Zum eigentlichen Thema:
Vielleicht kann man allg. sagen: Je höher die Gesamt-Trainingslast, desto positiver wirkt sich Techniktraining aus?
Extrembeispiel: Macht jemand nur eine Laufeinheit pro Woche, dann ist er besser beraten einen "Dauerlauf" zu machen anstatt "Lauf ABC".
Trainiert jemand z.B. fünf Laufeinheiten pro Woche, dann profitiert er evt. von einer sechsten Einheit "Lauf ABC" mehr, als von einer sechsten Laufeinheit "Dauerlauf".
Vielleicht kann man allg. sagen: Je höher die Gesamt-Trainingslast, desto positiver wirkt sich Techniktraining aus?
Extrembeispiel: Macht jemand nur eine Laufeinheit pro Woche, dann ist er besser beraten einen "Dauerlauf" zu machen anstatt "Lauf ABC".
Trainiert jemand z.B. fünf Laufeinheiten pro Woche, dann profitiert er evt. von einer sechsten Einheit "Lauf ABC" mehr, als von einer sechsten Laufeinheit "Dauerlauf".
"Viel hilft viel" und "Schnell laufen kommt von Schnell laufen".
Am Ende muss man den Organismus dahin bekommen, den Sauerstoff dahin zu liefern wo er gebraucht wird. Was nützt mir der beste Fersenhub oder der saubere Reisverschluss wenn mir nach 2min die Puste ausgeht.
Ergänzend ist Techniktraining sicher ganz nett, aber wie bei allen gilt: Unser Zeitbudget ist begrenzt, unser Talent auch - danach sollte man gehen. Und danach was Spass macht :-)
Zitat:
Zitat von Rälph
Vielleicht kann man allg. sagen: Je höher die Gesamt-Trainingslast, desto positiver wirkt sich Techniktraining aus?
Extrembeispiel: Macht jemand nur eine Laufeinheit pro Woche, dann ist er besser beraten einen "Dauerlauf" zu machen anstatt "Lauf ABC".
Trainiert jemand z.B. fünf Laufeinheiten pro Woche, dann profitiert er evt. von einer sechsten Einheit "Lauf ABC" mehr, als von einer sechsten Laufeinheit "Dauerlauf".
Wenn ich an diesen beiden Quotes anknüpfe kann ich für mich sagen, dass ich meine max 2-3 Einheiten pro Woche pro Sportart nicht Vollgas absolvieren kann, da bin ich schnell platt wie ne Flunder. Also auch was mit ruhigem Puls, dabei kann man super ABC oder andere Technik einbauen. Und, wenn ich auf Basis einer ökonomischen Grundtechnik dann Gas gebe trägt das weiter als Gas geben ohne diese Technik Grundlage.
man kann ja auch fragen, Wie schnell wären die angesprochenen Ligaschwimmer mit besserer Technik? Wie viel Triduma mi ABC?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Wenn ich an diesen beiden Quotes anknüpfe kann ich für mich sagen, dass ich meine max 2-3 Einheiten pro Woche pro Sportart nicht Vollgas absolvieren kann, da bin ich schnell platt wie ne Flunder. Also auch was mit ruhigem Puls, dabei kann man super ABC oder andere Technik einbauen. Und, wenn ich auf Basis einer ökonomischen Grundtechnik dann Gas gebe trägt das weiter als Gas geben ohne diese Technik Grundlage.
man kann ja auch fragen, Wie schnell wären die angesprochenen Ligaschwimmer mit besserer Technik? Wie viel Triduma mi ABC?
Also Wenn ich lauf ABC mache, habe ich aber ganz schnell einen Puls von 85% Hfmax. Find es deutlich anstrengender, als einen DL oder ähnliches... Wenn du Steigerungsläufe, oder auch Knieheben und Anferse machst, oder aber Sprungläufe, da kommt der Puls doch ganz schön in Fahrt oder nicht? o.0
.....Wenn du Steigerungsläufe, oder auch Knieheben und Anferse machst, oder aber Sprungläufe, da kommt der Puls doch ganz schön in Fahrt oder nicht? o.0
kommt ja drauf an wie lang und wie schnell (frequent). zu ostzeiten munkelte man was von 400m kniehebelauf...da geht der puls garantiert hoch :-)
Also Wenn ich lauf ABC mache, habe ich aber ganz schnell einen Puls von 85% Hfmax. Find es deutlich anstrengender, als einen DL oder ähnliches... Wenn du Steigerungsläufe, oder auch Knieheben und Anferse machst, oder aber Sprungläufe, da kommt der Puls doch ganz schön in Fahrt oder nicht? o.0
*ggg* Aber hallo, da schnalzt er auch bei mir nach oben ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!