gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klugschnackers Panikorchester spielt auf zur Challenge Regensburg - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Mülleimer
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2016, 11:57   #41
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Ihr Tod war tragisch, aber was will man machen. In ihrer letzten Minuten nötigte sie mir noch einen gewissen Respekt ab. Mich anzugreifen, während ich am Wegesrand stehend meine Blase am Platzen hinderte, war nicht ohne Raffinesse. Schließlich hatte ich in dem Moment nicht beide Hände frei. Doch ihr Entschluss, mich ausgerechnet an meinem besten Stück anzubohren, war allzu kühn und auch etwas dämlich. Angezogen von einer aus Mückensicht wohl paradiesischen Durchblutungslage näherte sie sich in einem sehenswerten Rechtsbogen von vorne, als sie von einem jäh auftauchendem gelben Wasserfall erfasst wurde. Aus chemischen Gründen gelangte sie in die ewigen Jagdgründe, noch bevor sie in einer lauwarmen Achterbahn den Erdboden erreichte.

Denn seit vielleicht 5 Stunden hatte ich mich rein flüssig ernährt, und zwar aus Radflaschen, die schon sehr lange Mitglieder meines Haushalts sind. Durch jahrelange Anpassung verfüge ich über ein Immunsystem, von dem die dumme Mücke keine Ahnung hat. Das war ihr Ende.

Das Schwimmen im See verlief ohne nennenswerte Ereignisse. Wie die meisten von Euch wissen, verzichte ich seit Jahren auf das Schwimmen im Hallen- oder Freibad mehr oder weniger vollständig. Sobald die Seen warm genug sind, schwimme ich an den Wochenenden in ihnen, und jeweils am Wasserausstieg haben ich und meine Mitstreiter ganz gute Laune. Die Skala der Fröhlichkeit reicht von fatalistischer Ironie über beißenden Spott bis zu erleichterter und gelöster Mattigkeit.

Schnell die Räder aus dem Kofferraum geholt und rüber nach Frankreich geradelt. Dort ist weniger Verkehr. Ungefähr jeden zweiten Samstag treffen wir dort auch Nils Frommhold, der seine Intervalle gerade beendet hat, wenn wir sie beginnen. Mein Programm für heute: Halbe Stunde ein, 2 Stunden im LD-Wettkampfpuls, halbe Stunde aus. Ging ganz gut, vielleicht auch deshalb, weil ich mich in Vergleich zu letzten Woche etwas besser unter Kontrolle hatte und weniger hart anfuhr. Trotzdem wurde es in der letzten halben Stunde echt zäh. In der ersten Stunde fuhr Peter hinter mir, was eine willkommene mentale Hilfe war, danach schnitt ich allein durch den nerviger werdenden Wind. Wird Zeit, dass Urs wieder in Form kommt!

Für Nerds hier die Zahlen der Intervalle, jeweils aufgeteilt in 20km-Abschnitte:

38.5 km/h, 226 Watt, Hf 145, Tf 86
38.9 km/h, 228 Watt, Hf 146, Tf 85
38.5 km/h, 220 Watt, Hf 146, Tf 84
38.6 km/h, 214 Watt, Hf 148, Tf 85

Der Koppellauf begann sehr zäh. Es dauerte zwei Kilometer, bis ich so etwas wie Laufbeine hatte, und ich bin da derzeit wirklich nicht wählerisch. Das Tempo beim Radfahren ist wohl immer noch zu hart. Nächste Woche werde ich erneut etwas vorsichtiger fahren. Ich lief 50 Minuten ohne Verletzungsprobleme und bin damit sehr zufrieden. Ich lege jetzt einen Entlastungstag ein und versuche mich am Montag, falls ich es zeitlich hinbekomme, an einem langen Lauf über 2 Stunden.

Zusammengefasst lief es also ganz gut, außer für die Mücke.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline  
Alt 17.07.2016, 12:16   #42
fabian089
Szenekenner
 
Benutzerbild von fabian089
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 184
Scheint ja gut zu laufen.
Wie hoch ist denn dein Maximalpuls?
fabian089 ist offline  
Alt 17.07.2016, 12:28   #43
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Rad ca. 175, Lauf ca. 180
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline  
Alt 18.07.2016, 19:07   #44
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Ich habe eine Schweigesekunde - klatschend - für das Opfer - die Mücke - eingelegt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline  
Alt 25.07.2016, 14:23   #45
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Kleines Update: Ich habe den nächsten Belastungsblock am gestrigen Sonntag mit einem Koppeltraining abgeschlossen. Einmal durch den Opfinger See schwimmen und wieder zurück (3km), dann 115 Kilometer auf dem Rad, gefolgt von einem knapp anderthalbstündigen Koppellauf.

Zum Schwimmen gibt es nicht viel zu sagen. Ich kraule mit Urs und Yvonne los, und versuche, nicht abzusaufen. Großen Anteil am Gelingen dieses Projekts hat eine Sandbank auf halber Strecke, mit der ich auf das Wärmste befreundet bin („wann kommt endlich diese verfluchte Sandbank!?“).

Interessant ist für mich immer das Radfahren bei diesem Koppeltraining, da wir jeweils zwei Stunden lang Wettkampftempo fahren, nebst Ein- und Ausfahren. Ich hatte mir vorgenommen, etwas weniger Watt zu investieren, da mir vergangene Woche das angeschlagene Tempo am Schluss doch recht schwer fiel. Urs war erfreulicherweise mit von der Partie und begab sich zwischendurch in die Führungsposition. Er hatte noch nicht ganz die Beine früherer Jahre, sodass das Tempo im Mittelteil etwas abfiel. Trotzdem war ich mehr als dankbar für die mentale Abwechslung. Wenn ich Gefahr lief, näher als die vorgeschriebenen 10 Meter heranzukommen, führ ich eine Weile Oberlenker. Auch das eine Wohltat, denn irgendwas schmerzte in der Aeroposition fies an Stellen, über die ich den Mantel des Schweigens breite…


Für Nerds die Zahlen, jeweils für 20km-Abschnitte, Temperatur 30°C:

38,4 km/h, Hf 133, Tf 85, 219 Watt
38,3 km/h, Hf 135, Tf 84, 215 Watt
37,9 km/h, Hf 134, Tf 85, 210 Watt
38,8 km/h, Hf 139, Tf 85, 222 Watt

Immer wieder lehrreich ist, wie leicht die Leistung über die erste halbe Stunde zu erbringen ist, und wie schwer sie einem nach zwei Stunden fällt. Auf topfebener Strecke konstant schnell zu fahren ist verdammt anstrengend. Entsprechend vorsichtig muss man (genauer: muss ich) bei der Wahl des Anfangstempos sein.

Bezüglich der Radstrecke bei der Challenge Regensburg, die ich zweimal besichtigte, werde ich gelegentlich zu den beiden Hügeln oder kleinen Bergen befragt. Die sind aus meiner Sicht jedoch nicht die eigentliche Herausforderung. Ich sehe sie eher in den ausgedehnten Flachstücken. Falls dann noch Wind auf der Strecke steht, wird man auf der zweiten Runde ganz schön beißen müssen.

Zum Koppellauf: Hier mache ich Fortschritte. Nachdem ich seit April verletzungsbedingt wochenlang überhaupt nicht laufen konnte, verlange ich natürlich keine Wunder von mir. Einen Lauf über 22 Kilometer in der Wochenmitte habe ich gut überstanden. Heute ging es noch einen Tick besser. Mein Abstand zum Boden passte, jeder Schritt traf wunderbar den Schwerpunkt, ich klebte nicht mehr so am Boden fest. Das alles freilich auf mäßigem Niveau, aber ich hoffe, ihr könnt nachvollziehen, was ich meine. Hat Spaß gemacht – „…es ist schon okay, es tut gleichmäßig weh…!“ Oder mit den Worten Thomas Hellriegels, als ich ihn nach seinen Gefühlen befragte, auf Hawaii als Nobody vor Mark Allen über den Highway zu rennen: „Ha Du, weisch, ich bin halt g’laufe“.


Verpflegt habe ich mich den ganzen Tag lang ausschließlich flüssig, von Frühstück und Abendessen natürlich abgesehen. Für mich passt das so, und ich denke, ich werde das auch in Regensburg so machen.

Jetzt ziehe ich noch eine Woche durch, dann schwenke ich ein ins Tapern.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline  
Alt 25.07.2016, 16:02   #46
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Gratulliere, deutlich tiefere Radpulswerte beim Intervalltraining...rollt.
Jetzt muss es nur noch laufen
Grüße,
Eber
__________________

hmh ??
Eber ist offline  
Alt 25.07.2016, 16:06   #47
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.166
Rad hört sich gut an!
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du die Zeit der Fußkrankheit nicht zum Schwimmen genutzt hast? Nichts gegen Urs und Sabine als Schwimmer (und sonst sowieso nicht!), aber das kann doch kein Maßstab sein, da mitzuhalten.

Was denkst du ist möglich in Ravensburg?
Schwimmen: 1:10
T1: 3
Rad: 4:50
T2: 2
Laufen: 3:45

=> 9:50h?
Rälph ist offline  
Alt 25.07.2016, 17:36   #48
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du die Zeit der Fußkrankheit nicht zum Schwimmen genutzt hast? Nichts gegen Urs und Sabine als Schwimmer (und sonst sowieso nicht!), aber das kann doch kein Maßstab sein, da mitzuhalten.
Ich hatte ja, wie Du weißt, zwei Muskelverletzungen hintereinander. Da habe ich dann erstens gar nicht mehr so recht an einen Start in Regensburg geglaubt und fand, der Teufel soll den gesamten Triathlonsport holen. Zweitens habe ich dann, um einen Rest Motivation aufrecht zu erhalten, überwiegend das trainiert, was ich gerne mache. Schwimmen gehört nicht unbedingt dazu.

Jetzt wäre ich natürlich froh, ich hätte wenigstens gescheit Schwimmen trainiert.

Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Was denkst du ist möglich in Regensburg?
Schwimmen: 1:10
T1: 3
Rad: 4:50
T2: 2
Laufen: 3:45

=> 9:50h?
Schwer zu sagen diesmal. Mit 70min Schwimmen wäre ich sehr zufrieden.

Rad 4:50 Stunden ist wohl etwas zu ambitioniert. Die Strecke wurde durch eine Klageandrohung einer McDonalds-Filiale um eine entsprechende Umfahrung verlängert. Sie ist also etwas länger geworden. Außerdem sind da die zwei Anstiege über die Berge, die zwar nicht schwer sind, aber etwas Zeit brauchen (fast wie zweimal nach St. Peter rauf). Eine Rolle wird auch der Wind auf den ausgedehnten Flachstücken spielen. Ansonsten liegt mir die Strecke jedoch, sodass ich mir eine Zeit um die 5 Stunden vorstellen könnte. 4:50 werde ich nicht schaffen.

3:45 Stunden laufen wäre super, aber da glaube ich noch nicht dran. Ich bin jetzt erst 2x 2 Stunden gelaufen. Alles was jenseits der 2-Stunden-Marke ist, wird ein Abenteuer, und da geht das Rennen bekanntlich erst los.

Ich mache mir da keinen Druck. Ich will es bis zur Startleine schaffen, danach mache ich einfach einen Schritt nach dem anderen. Die Zeiten beim Schwimmen und Laufen sind mir egal, und damit auch die Gesamtzeit. Auf dem Rad möchte ich nur das auf die Straße bringen, was ich im Training drauf habe, denn das ist mir im letzten Rennen misslungen.

Jedenfalls habe ich wieder gehörigen Respekt vor der schieren Länge der Distanz und fühle mich etwas rookiemäßig-aufgeregt. Das ist mal wieder ganz nett angesichts der routinierten Bräsigkeit, die sich bei alten Hasen gelegentlich einschleicht.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.