gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alles Watt: Garmin Vector 2 vs. bePro-Pedale? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2016, 23:32   #41
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.561
Immer gleich falsch ist ja eine nette Idee - ich habe aber RR und TT, ich wollte im Sommer TT und im Winter RR ausstatten. Hinzu kommt das Trainingslager Mallorca. Also jedes Mal neue Montage und das Theater. Und niemals immer gleich falsch.

Und was passiert, wenn ich die Pedale mit zur Leistungsdiagnostik nehme um die Ergebnisse auf mein System übertragen zu können? anschließend wieder eine anders falsche Montage? Ich montiere ja nicht jedes Mal gleich falsch / unpräzise!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 23:47   #42
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Ich hatte am Anfang auch nicht nachvollziehbare Werte. Montage ist schon ein Thema. Wenn ich sie richtig angezogen habe, stimmten die Werte. Das habe ich über zwei Methoden verifiziert:

Ich habe sie zunächst mit meinem P2M montiert und Kurven in allen Wattbereichen verglichen. Differenzen hielten sich im Toleranzbereich. Danach habe ich sie an mein TT Rad montiert und bin einige Intervalle an einen Berg mit genügend Steigung gefahren und habe anhand meines Gesamtgewichts die Vektor-Werte ggü. Kreuzotter verglichen. Passten auch.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 11:50   #43
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.561
Hab jetzt den ganzen Rummel auf das Rennrad montiert, weil ich sowieso übermorgen in den Urlaub fahre. Hab die Pedale kaum abbekommen, weil ich die so fest geknallt hatte.

Dann hatte ich voll die schlaue Idee: Obwohl 34-40 Newtonmeter empfohlen sind, montiere ich erstmal mit 25. Ergebnis war, dass ich auf beiden Seiten bei voller Anstrengung den Drehmomentschlüssel nicht zum knacken gebracht habe. Ich bin also zu schlapp, zu doof oder das Ding taugt irgendwie nicht.

Kleine Testfahrt 5km mit Hügel: Links rechts 48/52% - gutes Arm-o-Meter

26,8kmh 184 Watt in Unterlenkerposition. Das wäre jetzt auch meine ursprüngliche Erwartungshaltung gewesen - wäre das von Beginn an so gewesen, hätte ich hier gar nichts geschrieben. Jetzt bleibt aber die Unsicherheit - alles zufällig richtig oder nur Trugschluss? Ich mach mal meine normale Runde
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 11:56   #44
alfrescian
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 162
Moin,
wenn ich das hier lese bin ich echt froh mich letztes Jahr für die PowerTap P1 Pedale entschieden zu haben.
Ich Wechsel die ständig zwischen RR & TT und hatte die auch auf Malle mit. Dranschrauben & los - Werte sind bisher immer schlüssig.
VG, jan
__________________
Kona Standard Ranking App: https://kona-standard-ranking.vercel.app/ - veranschaulicht das neue Ranking anhand der Rennen in Frankfurt, Hamburg, Texas und mehr
alfrescian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 21:26   #45
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Ich hatte zwischenzeitlich komische Werte mit den V2s, nach erneuter Montage u dem letzten Firmwareupdate sind die Werte konstant, ob se genau stimmen steht auf einem anderen Blatt.
Was natürlich die Unterschiede zur L/R Balance bringen kann ist einleuchtend, weil selbst wenn der Schlüssel knackt heißt es nicht, daß man n Tick mehr oder weniger hat als auf der anderen Seite.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 00:58   #46
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.561
Die lange Fahrt also wie erwartet:

74km RR Unterlenker mit 28,7 kmh und nur 133 Puls (statt 139), trotzdem 173 WATT

Links rechts wieder 48/52
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 09:24   #47
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Hey Jens,

ich nutze seit etwa 1,5 Jahren die Vector 1 und schraube auch regelmäßig zwischen RR und TT hin und her. Zum an ziehen benutze ich immer einen Beam-Typ-Drehmomentschlüssel und ziehe die auf etwa 30 Nm fest.
Was vlt noch anzumerken ist: Ich benutze vor jeder Fahrt die Kalibrierungsfunktion über den Garmin Edge 1000 (kurz aus den Pedalen steigen).

So hatte ich bisher immer ziemlich gleiche Werte auf gleichen Strecken bei relativ gleicher Geschwindigkeit.

Vlt hilft dir das ein wenig!
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2016, 23:48   #48
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Ich glaube bei den Vectoren sind einige Komponenten entscheidend.
Bspw: Gerät, was ausliest, kalibiert und vor allem den Montagewinkel setzt.

Ich benutze immer den identischen bzw. baugleichen Radcomputer (510) mit beiden Vectoren. ICH - wodurch auch immer - habe bisher immer absolut verlässliche Werte erhalten.

Wenn Pedalen nachgezogen werden, müsste natürlich immer der Montagewinkel neu eingestellt werden. Beim 510er kommt dann immer eine entsprechende Aufforderung.
Ich hatte die Probleme weder mit den Vector 1 noch mit den V2 noch mit den V1 -> Upgrade V2.

Die 180 W im Unterlenker könnten durchaus hinkommen.
Zu den Anzugsmomenten: ich ziehe mit dem Parktool-Drehmoment immer auf ca. 38-40 nm an. Schon gewissenhaft, aber keine lange Prozedur - auch im Trainingslager@Malle. In der Zeit haben andere halt ihren Sattel eingestellt.

Ich könnte mir vorstellen, dass es garmintypisch teilweise eher Software-PRobleme sind. Also bspw. Zusammenspiel Pedal <-> Tacho oder Tri-Uhr?
Ich kalibiere die Pedalen allerdings auch vor jeder Fahrt und stelle das Rad vorm Umziehen zur Aklimatisierung nach draußen.

Keine Ahnung. Das ist schon etwas mysteriös.

edit:
Um nicht immer nur positiv von den Vectoren oder Garmin zu sprechen:
je nach Softwareversion haben mich zeitweise Error 4096 & 8192-Meldungen beim kalibieren genervt; da half nur Batterien raus.
Ebenso komisch: beim 2. Paar Vectoren geht das Montagewinkel-Einstellen häufig deutlich schleppender von Statten - auch da hilft: Batterie raus/rein.
Insgesamt schon etwas seltsam, aber im Gegensatz zu anderen Problemen ist das ja offenbar "nichts". Die Error-Meldungen sind mit der aktuellen SW-Version wieder weg. Zum Glück - das war wirklich nervig.

Geändert von felixb (15.07.2016 um 00:01 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.