gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
welche Übersetzung auf´m Tria-Rad - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2016, 13:31   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Es geht um ein flaches, gleichmäßiges "Zeitfahren" bei einem Ironman. Die einizige Frage die sich stellt ist, wie kann man die benötigte, relativ gut voraussagbare Übersetzung mit möglichst vielen Zähnen und möglichst wenig Schräglauf ketten.

Begrenzungen nach oben und unten... Wo soll er da nen kleines Blatt brauchen? Vermutlich kann man Mono fahren in ffm. Andererseits: wo soll er Sinnvoll irgendwas wie 55/11 oder so brauchen.

53/15-16-17-18 dürfte das sein was er braucht. Was will er da mit einem 50er KB? Was juckt ihn ein 34er, 36er oder 39er Blatt aufm Kleinen? Er wird ja kaum 39/12 fahren wollen, auch wenn man das oft genug sieht und Pickel auf der Hornhaut bekommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 13:43   #42
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Es geht um ein flaches, gleichmäßiges "Zeitfahren" bei einem Ironman. Die einizige Frage die sich stellt ist, wie kann man die benötigte, relativ gut voraussagbare Übersetzung mit möglichst vielen Zähnen und möglichst wenig Schräglauf ketten.

Begrenzungen nach oben und unten... Wo soll er da nen kleines Blatt brauchen? Vermutlich kann man Mono fahren in ffm.
Na, ganz so flach isses auch wieder nicht. Bin ziemlich sicher, dass ich mein 39er benutzt habe, obwohl ich normalerweise der Letzte bin, der auf klein wechselt. Vielleicht war's aber auch nur am 1. "Berg", wo ich quasi im Stau stand.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 14:13   #43
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Ich denke man kann es einfach nicht pauschalisieren. Muss jeder selber wissen was einem besser liegt und auch zum jeweiligen Streckenprofil und Leistungsniveau passt.
Und das ist glaube ich der Knackpunkt. Man muss sich selber einschätzen können bzw. im Training testen ob man die Übersetzung X für die Zeit Y auch "drücken" kann.

Für einen Anfänger oder bei Zweifeln würde ich zu 50/34 raten. Damit kannst auch ziemlich alles abdecken (mit z.B. 11-25 Kassette).
Eines ist auf jeden Fall sicher: Treten musst du immer
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 14:21   #44
captain hook
 
Beiträge: n/a
es geht aber nicht um eine pauschale Empfehlung sondern darum, ob man für mehrere hundert Euro eine vorhandene Kurbel für einen flachen IM tauscht um dann eine am TT Bike eigentlich sinnfreie Kombi zu fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 14:22   #45
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
leicht bergan bei Gegenwind?!
Freilich !

Mit meinen derzeit gut 90kg mach ich sowas locker auf der 2. Radausfahrt des Jahres. Du etwa nicht ?
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 14:27   #46
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Freilich !

Mit meinen derzeit gut 90kg mach ich sowas locker auf der 2. Radausfahrt des Jahres. Du etwa nicht ?
Keine Ahnung. Das kann ich nicht so genau sagen. Soll ich mal nen Thema aufmachen? Ist bestimmt kompliziert und man kann bestimmt mindestens 20% rausholen nach Diskussion und Umbau. (SCNR)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 14:28   #47
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Na, ganz so flach isses auch wieder nicht. Bin ziemlich sicher, dass ich mein 39er benutzt habe, obwohl ich normalerweise der Letzte bin, der auf klein wechselt. Vielleicht war's aber auch nur am 1. "Berg", wo ich quasi im Stau stand.
Bergen-Enkheim hoch ist nicht ganz ohne und der Heartbreak Hill in Bad Vilbel. Alles andere sollte ein 5h Radler gemütlich auf dem großen Blatt (53) fahren können.

Es gibt Gerüchte, dass es hier im Forum jemanden gibt, der die IM-FFM Runde komplett im Auflieger fährt, weil es keinen Grund gibt ihn zu verlassen. Kann also nicht wirklich steil sein die Strecke.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 14:30   #48
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Servus Freunde, entshculdigt aber ich habe schon wieder eine Wissenlücke/Technische Frage und kann mir da nicht weiterhelfen...

Ich war beim Bikefitter und da spricht man über vieles, den habe ich gefragt wie er die Übersetzung auf meinem neuem Soctt Plasma findet. Diese ist 53-39 MD.
Bei meinem altem Cervelo P2 war diese 50-34. Ok ich habe Anstiegen schon gemerkt, das ich beim P2 "leichter" hochgekommen bin.

Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...

Wiederum ein "kenner" hat gesagt die 53-39 ist Standart für TriBikes???

Was meint ihr? Bzw. was fährt ihr so??

Besten Dank und noch einen schönen Sonntaag
Ok, sorry. Um beim Thema zu bleiben hier mein Senf zu deinen Fragen:
Ich meine 53/39 ist für eine flache Strecke auf jeden Fall die bessere Wahl.
Ich fahre 53/39 am TT und 50/34 am RR. Mit den Kassetten 12-25 und 11-28 passe ich die Räder dann auf das jeweilige Profil an.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.