gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettstoffwechsel mit Nüchternlaufen - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2015, 18:14   #41
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Aber wenn man noch jung und vermeidlich gesund ist, schert einen das ja nicht.
Naja, schon, aber man nimmt es halt für die Glücksmomente in Kauf...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 18:23   #42
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Die absolute Menge an Fett ist weitestgehend gleich.
Im Endeffekt bringt man dem Körper nur bei damit besser umzugehen.
Was meinst du damit? Könntest du ein Beispiel geben?

Der zweite Satz hört sich doch gerade wie Trainingseffekt (Anpassung/Adaption) an.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 18:47   #43
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Nur noch ich mal kurz in die Runde gefragt. Wenn ihr für eine LD trainiert, trainiert ihr dann Aktiv den FSW? O'der schreibt euch euer Trainer solche Einheiten auf. Aus meinem Freundeskreis hat die größere Menge solche Einheiten im Plan drin
welcher Trainer?

trainiere die Wettkampfernährung mit langen Koppeleinheiten.
120-130km Rad und 20-25km laufen.
Wenn dir dann das Gel nicht zum Hals rauskommt wird es dir auch im Wettkampf bekommen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:31   #44
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Also wenn ich das richtig interpretiere scheint da evtl doch die Körperfülle eine Rolle zu spielen was die Energieaufnahme angeht, den ich habe 2014 auf ca 12 std Endzeit
fast 8000kcal wärend des rennens zu mir genommen (ok hintenraus brauchte ich ja auch was zu tuen da laufen nicht mehr so gut ging ) . oder noch besser ich habe einfach ne gute kh aufnahme.
LG Tatze
(schönes Thema !!)
Edith: kann es den auch sein das ich auf grund der Tatsache das ich schon seit Jahrzehnten Im Jahr 20 kg abnehme (und teilweise wieder zu) einen besser funktionierenden Fettstoffwechsel habe?
Rechnen wir mal: Angenommen das waren auschließlich Kohlenhydrate dann entsprechen die 8000 kcal rund 2000 g. Die dann innerhalb von 12 Stunden macht 167 g/h. Das ist schon verdammt viel. Sogar deutlich mehr als der Böcherer (jemand schrieb hier was von 120 g/h) verträgt. Ich denke auch, dass es vom Körpergewicht bzw. wahrscheinlich eher von der fettfreien Körpermasse abhängt wie viele Kohlenhydrate pro Stunde über den Darm aufgenommen werden können. Na ja und es könnte ja locker sein, dass Du sagen wir mal 1,5-mal so viel bist wie der Böcherer.
In der Literatur wird glaube ich oft nicht dazugesagt, dass manche Angaben sich eben auf den 70-kg-Mann beziehen. Früher zumindest war das sozusagen der Standartsportler. Die messen oft die Nährstoffaufnamne bezogen auf eine bestimmte Darmoberfläche. Das rechnen sie dann wahrscheinlich um auf die durchschnittliche Darmoberfläche des 70-kg-Manns um. Du bist evt. das 1,5-fache, also könnte es durchaus sein, dass Du entsprechend mehr Darmoberfläche hast.
Wenn Du das bist auf dem Profilfoto, dann würde ich sagen, das ist ein ziemlich breites und doch ganz schön muskulöses Kerlchen da. Wenn so ein Kerlchen relativ dick ist, kommt es damit u.U. wesentlich besser klar wie so ein halbes Hemd wie ich damit klar kommen würde 10 Kilo Fett mehr herumzuschleppen als aktuell zum Glück da sind.
Du hast ja auch wahrscheinlich sehr viel Power. Bist dann halt relativ langsam wegen der hohen Masse, aber muskulär kommst Du damit gut klar. Alles jetzt Mutmaßungen wie gesagt.
Peter Greif ist auch ein ganz schöner Brocken. Auf Bildern sieht er sehr hager aus oft. Er muss einen ziemlich breiten Knochenbau haben, nehme ich mal an. Ja und groß ist er ja auch (über 190 cm, Wettkampfgewicht in Hochform früher ich meine so 84 Kilo). Der hat früher ab und zu auch davon berichtet wie drastisch er zu und abnehmen kann. So um Weihnachten meinte er öfter, können es bei ihm auch mal so an die 100 Kilo sein. Dann packt er die Peitsche aus.
Oft Zu- und Abnehmen hat ganz bestimmt Effekte auf den Stoffwechsle (oft eher negative u.U. sinkender Grundumsatz beispielsweise), aber ich denke nicht, dass es einen Einfluss darauf hat wie viel Kohlenhydrate Du pro Stunde unter Belastung über den Darm aufnehmen kannst.

Gruß Thomas

Geändert von ThomasG (30.12.2015 um 19:50 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:40   #45
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Nur noch ich mal kurz in die Runde gefragt. Wenn ihr für eine LD trainiert, trainiert ihr dann Aktiv den FSW? O'der schreibt euch euer Trainer solche Einheiten auf. Aus meinem Freundeskreis hat die größere Menge solche Einheiten im Plan drin
Trainer? Profis hier am Start?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:48   #46
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Trainer? Profis hier am Start?
Warum muss ich Profi sein, um mir nen Trainer zu nehmen?
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 19:59   #47
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Die messen oft die Nährstoffaufnamne bezogen auf eine bestimmte Darmoberfläche. Das rechnen sie dann wahrscheinlich um auf die durchschnittliche Darmoberfläche des 70-kg-Manns um. Du bist evt. das 1,5-fache, also könnte es durchaus sein, dass Du entsprechend mehr Darmoberfläche hast.
Das stimmt so nicht. Die Darmoberfläche ist bei allen Menschen ähnlich groß.
Das hat mit Körpergewicht nichts zu tun.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 20:09   #48
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht. Die Darmoberfläche ist bei allen Menschen ähnlich groß.
Das hat mit Körpergewicht nichts zu tun.
Ja ok aber ein wenig Spielraum gibt es ja dann. Tatze ist ja glaube ich beim Marathon auch gegangen. Da verträgt man natürlich mehr als im Laufschritt. Es kann auch sein, dass er während der 12 Stunden nicht sämtliche Kohlenhydrate resorbieren könnte, die er aufgenommen hat. Da war dann halt u.U. noch was im Darm bzw. Magen, nachdem er die Ziellinie überquerte. Wäre er nicht gegangen, hätte es sein können, dass es ihm schlecht wird oder er Durchfall bekommt. Das ist dann die Folge davon, wenn eine zu großen Menge an Kohlenhydraten pro Zeiteinheit eingeworfen wird. Das staut sich dann bzw. es kann sogar sein, dass aus dem Blut Flüsssigkeit in den Darm übergeht aufgrund des osmotischen Druckgefälles. Aus dem Grund werden ja 6 - 8 % Zuckerlösungen empfohlen. In der Konzentration ist die Nerttowasser- und Nährstoffaufname am schnellsten, soweit ich weiß. Hängst auch noch ab, was da an Mineraline drin ist.

Gruß Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.