gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Wattmesssystem - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2015, 08:47   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier rein.

Nach heutigem Stand werde ich ein Stages-PM anschaffen.
Ich halte es für das flexibelste System am Markt mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis.
Ich möchte bei der Gelegenheit den kompletten Antrieb austauschen.
Zur Zeit sind noch ergomo-Kurbeln montiert. Die wegen Innenlager und Lochkreis nicht weiter verwendet werden können.

Da ich mit Q-Rings fahre, wäre natürlich eine Rotor-Kurbel Garnitur die erste Wahl und auf der linken Seite dann eine Stages-Kurbel ran.
Da es keine Rotor/Stages-Kurbel gibt
stehe ich vor der Frage "Was nehme ich?"

Oder wie würdet ihr kombinieren?
Legt ihr Wert darauf. dass beide Kurbeln gleich aussehen?
Gibt es technische Gründe diese Kombi nicht zu machen?
Da wirst du wohl keine Stages fahren können mit einer RotorKurbel. Eine Shimano oder Sram Kurbel wirst du nicht auf den rechten Rotorarm drauf bringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 08:48   #42
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Kleine Anekdote meinerseits, speziell für die Wattmessgegner hier

Ich hab am Samstag auf dem neuen TT, auf dem ich nun seit kurzem nen Wattmesser habe, ne 100km Ausfahrt gemacht. Irgendwie liefs net so recht und ich war etwas platt. Bin immer wieder unbequem auf dem Sattel rumgerutscht und hab dabei auf dem Wattmesser zufällig gesehen, dass da leistungstechnisch ziemliche Unterschiede zwischen den Positionen waren. Ich hatte das Setup an dem neuen Rad damals irgendwie nur grob ungefähr so wie auf dem alten eingestellt und hab's nicht auf den letzten cm ankommen lassen. Das war offensichtlich ein ziemlich grober und dummer Fehler. In der aktuellen Position gingen locker 10, eher 15 Watt weniger aufs Pedal, als wenn ich auf dem Sattel so weit vorgerutscht bin wie irgendwie möglich. Hab das während der Fahrt noch mehrmals probiert. Am Sonntag morgen hab ich dann das Setup auf dem neuen Rad wirklich bis auf den letzten cm an das auf dem alten Rad angeglichen. Geändert hab ich quasi nur: Sattel nen cm höher und ca. 1,5cm weiter nach vorne.

Gestern dann die Probefahrt. Hausrunde um den Starnberger See, die ich wirklich schon dutzende Male gefahren bin. Das Maximum waren bisher einige Male an die 36,5km/h für die gut 70km lange Strecke.
Gestern: sehr starker Wind. Ergebnis 37,5km/h!!! Eklatant. Ohne Wattmesser hätte ich das wahrscheinlich nicht mal rausgefunden.
Leider war gestern von Anfang an wahrscheinlich die Batterie vom Wattmesser leer, so dass ich dämlicherweise keine Werte der Fahrt hab. Aber ich denke, ich werde das morgen (sollte das Problem die leere Batterie gewesen sein) nachholen. Ich schätze ich hab an die 200 Watt getreten im Gegensatz zu den sonst meist nur ca. 185, wenn ich ambitioniert fahre.

Daher: Wattmesser kann äusserst nützlich sein. Nützlicher als ne teure und einmalige Sitzpositionsanalyse oder Leistungsdiagnostik. Man kann halt ständig selbst unter Realbedingungen an seinem Setup experimentieren

Geändert von glaurung (05.08.2015 um 09:00 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:01   #43
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von muntila Beitrag anzeigen
Mit dem Nachteil, dass man immer mit dem Wettkampf Laufrad trainiert oder im WK kein Powermeter hat..
Persönlich halte ich (aus der Erfahrung heraus) einen Leistungmesser im Wettkampf für entbehrlich, weil man da (zumindest bei den eher gleichmäßigen Belastungen, die im Langdistanz und 70.3-Triathlon vorherrschen, das Pacing (wenn man sich nicht auf sein Gefühl verlassen will) auch mit Puls (und bei eher flachen windarmen Kursen auch nur nach Geschwindigkeit) hinbekommt.

Die sinnvollsten Dinge kann man mit einem Leistungsmesser nun mal in der Trainingssteuerung anstellen. Im Wettkampf kann man auch mit allerbestem Pacing letztlich nur maximal das abrufen, was man im Training vorbereitet hat.


Zitat:
Zitat von muntila Beitrag anzeigen
Zudem müssen dann alle Räder die selben Kassetten/Kettenblätter haben, sonst muss teilweise die Kettenlänge angepasst werden nicht?
...
Nein, spielt bei Powertap keinerlei Rolle, weil ja im Inneren der Nabe gemessen wird. Zwei unserer Powertap-Laufräder sind mit 26-Zoll-Felge eingespeicht, drei mit 28 Zoll. Kassetten (9-fach bis 11-fach) und die Kettenblätter bei den eingesetzten Rädern sind bunt gemischt von Compact-Kurbel mit 50 Zähnen bis 26-Zoll-TT mit 58-Zähnen und die Werte sind absolut reliabel.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:02   #44
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
und hier ein dezenter Hinweis meinerseits:
Ich habe noch einen power2max zu verkaufen
Nur den Leistungsmesser, ohne Kurbeln.
Bin noch nicht dazu gekommen, das hier ordentlich reinzustellen
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:09   #45
carvinghugo
Szenekenner
 
Benutzerbild von carvinghugo
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Hersbrucker Schweiz
Beiträge: 1.326
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Da wirst du wohl keine Stages fahren können mit einer RotorKurbel. Eine Shimano oder Sram Kurbel wirst du nicht auf den rechten Rotorarm drauf bringen.
Warum rechts?

Stages ist doch nur Links oder verstehe ich was falsch?
carvinghugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:19   #46
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Warum rechts?

Stages ist doch nur Links oder verstehe ich was falsch?
Stages ist links aber passen tut es trotzdem nicht.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:49   #47
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Da ich mit Q-Rings fahre, wäre natürlich eine Rotor-Kurbel Garnitur die erste Wahl und auf der linken Seite dann eine Stages-Kurbel ran.
Da es keine Rotor/Stages-Kurbel gibt stehe ich vor der Frage "Was nehme ich?"
Davon hätte ich dann gern ein Bild....
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:53   #48
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich weiß grade leider gar nicht, was für Kurbeln, Kurbellängen etc. an den Rädern sind. Ich hab mich da noch nie mit auseinandergesetzt. Wie gesagt, technisch bin ich unbegabt. Und ich hab mein Rad auch nciht selbst zusammengebastelt.
Ich werde da mal nachschauen.
Versteh ich das richtig, dass ich, bei unterschiedlichen Kurbellängen nur ein pedalbasiertes System nehmen kann?

Achja, gebraucht-Angebote gerne auch per PN Wenn irgendwie ein Kaufbeleg dabei ist (zwecks Garantie), dann kauf ich das auch gern gebraucht.

edit: Meine Kurbel ist am Triathlonrad diese hier: STRONGLIGHT PULSION Carbon, 170mm Kurbellänge, Stronglight Innenlager, Time Trial Kettenblätter Stronglight 53 / 39

Geändert von Lucy89 (05.08.2015 um 09:59 Uhr).
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.