Für einen Wettkampf, bei dem man ohne nachtanken auskommt, sicher ok. Nachtanken wäre halt zeitaufwendig. Gibt die ja auch ohne Rucksackgedöns, so dass sie flacher anliegen. Aufschnallen nach dem Schwimmen und Ablegen nach dem Radfahren dürfte nur wenig Zeit kosten. Beim Mountainbiken bin ich nur mit Camelbak unterwegs, da ich da meine Hände am Lenker brauche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wäre doch auch ne Variante. Habe ich zwar noch nie im Wettkampf ausprobiert, könnte aber auch klappen.
Immerhin 2 ltr...
Olaf Sabatschus ist zumindest früher damit unterwegs gewesen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
DragAttack auch - hat meines Wissens nach einer Runde in Eckersmühlen drei Liter Zaubertrank (oder war's Zitronentee ?) nachgefüllt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
auch wenn da mit 1,7l ne ganze menge rein geht stell ich hier noch mal die frage wie das mit dem Nachfüllen ist(das würde bei mir auf ner MD sehr eng).
Ich stelle mir das eher schwer vor.
Wie lang musst du den "Saugen" bis da vorne was ankommt???
Kann man das hier bei uns kaufen, oder nur in den USA???
Offen für neues,
Michael
Für das Neverreach gibt's zwei Deckel: einen abdichtenden blauen (Mit dem kann das Rad in der Wechselzone auch mal umfallen, ohne dass das Getränk ausläuft) und einen "Nachfülldeckel" mit Netzeinsatz für Langdistanzen. Nachfüllen ist eigentlich nicht schwieriger als bei den Lenkerflaschen, wenn man's ein paar mal geübt hat.
Ein bischen was geht sowieso daneben, aber beim Neverreach bekleckert man dann wenigstens die Straße hinter einem oder den am Hinterrad lutschenden Hintermann , während beim Nachfüllen einer Lenkerflasche meist der eigene Lenker mit den Aero-Pads oder man selbst anschließend mit Iso-Plörre versaut ist...