Wenn ich jetzt böse wär würd ich sagen, das ist so gewollt, dass es der breiten Masse an Bildung mangelt.
Und wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen, dass noch nie in der Geschichte so viele Menschen lesen und schreiben konnten und (z.B. via Internet) Zugang zum Wissen der Welt hatten wie heute. Und auch noch nie ein so großer Anteil aller Menschen.
It's not about not having tools, it's about using them...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
...bitte dann auch Konzerne wie
-Nike
-H&M
-alle Mineralölkonzerne (also kein Benzin mehr)
-...
-...
sowie alle Firmen die irgend auf eine Art und Weise Menschen oder Tiere ausbeuten boykotieren.
Find ich ok, aber dann bitte mit voller Konsequenz.
Und wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen, dass noch nie in der Geschichte so viele Menschen lesen und schreiben konnten und (z.B. via Internet) Zugang zum Wissen der Welt hatten wie heute. Und auch noch nie ein so großer Anteil aller Menschen.
Jein. Ja weltweit betrachtet nutzen immer mehr Menschen das Internet, aber das primär in hochentwickelten Ländern.
4,4 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zum Netz, 1,8 Milliarden davon wegen politischer Zensur!
Wenn noch mehr Zahlen interessieren, dem sei der WEBINDEX empfohlen.
Die wesentlichere Frage ist doch, was die Motivation ist ins Internet zu gehen. Ich behaupte, um zu konsumieren und nicht um sich über politische Fragestellungen zu informieren. Und die wenigsten setzen ihr eigenes Verhalten mit den Auswirkungen ins Verhältnis - es wird einfach drauflosgelebt und nach mir die schon angesprochene Sintflut ...
Ich boykottiere Boykotts. Zu oft hat man Menschen mit solchen Aufrufen missbraucht, instrumentalisiert und gegeneinander ausgespielt. Ich mag es nicht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Warum kommt eigentlich in solchen Diskussionen immer dieses "Argument" ala "dann darfst du aber auch nicht...".
Doch, man darf Nestle boykottieren und Nike Schuhe kaufen. Klar ist das inkonsequent, aber immer noch besser als Nestle UND Nike zu kaufen.
Ausserdem ist es ja auch immer die Frage, welche Alternativen gibt es? Für Nahrungsmittel gibt es recht viele. Bei Benzin schon weniger. Gibt es überhaupt Laufschuhe, die nicht aus Fernost kommen?
Wichtig ist doch, dass man ab und an mal inne hält und seinen Konsum hinterfragt.
Ja, Brütting. Sehr gute Qualität hergestellt in Deutschland.
Völlig OT aber ich glaub, denen gebe ich mal eine Chance. Brütting stand für mich (aus uralten Zeiten) für sackschwer und sackteuer...
Danke für den Tip!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."