Das greift ja nur bei Substanzen, die jetzt schon verboten aber nicht nachweisbar sind.
Da ja nicht jedes einzelne Mittelchen explizit aufgelistet sein muss, fallen da ja fast alle neuen Sachen drunter. Es werden doch meist Wirkstoffgruppen incl. aller Derivate verboten, wenn ich da recht informiert bin.
Nicht offen ausgesprochen, aber zwischen den Zeilen versteckt.
Du weisst schon, was ich meine, lass uns nicht Haare spalten.
Nochmal: das unausgesprochene, zwischen den Zeilen zu lesende ist zwar subtil, aber trifft. Du versuchst zu versachlichen, bist es aber nicht.
Ich widerspreche - aber da kommen wir eh nicht zusammen.
Zitat:
Ich halte das nicht für ungerechtfertigten Aufwand und glaube an den ernsten Willen. Vielleicht sollte KS mal bei Normann anfragen, warum noch nichts veröffentlicht wurde, das wäre sachlich, alles andere ist Spekulation.
Schlag's ihm vor. Oder besser - kontakte doch selbst Stadler, Du kennst ihn doch.
Zitat:
Einer muß die Zeche zahlen. Normann tut mehr als alle anderen, aber das scheint immer noch nicht zu genügen.
Gruß
Docpower
Vielleicht ist das grade das Problem: letztlich hast Du als sauberer Athlet doch heutzutage nahezu keine Möglichkeit, dies zu beweisen. Die Dopingdurchseuchung des gesamten Leistungssports sitzt in den Hirnen fest (auch in meinem). Wer da von sich aus agiert, wird dann auch gleich schief angeschaut. Armstrong hat auch Geld für die Erforschung von Dopingnachweisen aus der eigenen Kasse gegeben. Abgenommen hat ihm das keiner.
Was mich angeht, weiß ich eins: negative Schlagzeilen bleiben länger und deutlicher hängen als positive. Da braucht es dann halt mehr als angekündigte Maßnahmen, um zu überzeugen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und zum Thema "Der Sponsor will keine negativen Schlagzeilen und manipuliert möglicherweise": die Beispiele dafür (in allen Bereichen des Lebens) sind zahlreich genug. Entweder man glaubt ans Gute im Menschen oder eben nicht.
So wie ich das sehe stellt der Sponsor in diesem Fall der NADA Geldmittel zur Verfuegung und ist dann gar nicht weiter in die Durchfuehrung und Auswertung der Tests eingebunden. (ich hab den Spiegel Artikel nicht gelesen, aber heute einen in der neuen Triathlon)
Ich finde das ist ein sehr guter Weg um Interessenskonflikten vorzubeugen. Natuerlich wird es immer Leute geben die Verschwoerungstheorien aufstellen - die NASA war ja auch nie auf dem Mond. (glauben manche Leute mit absurden Theorien begruenden zu koennen)
Wenn tatsächlich kleinworth nur eine Summe an die NADA zahlt, völlig ungebunden, dann sind die aus etwaigen Spekulationen raus, keine Frage.
Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wie die (anscheinend ja recht hohe) Anzahl der Tests dann sichergestellt wird, wenn die NADA alleine entscheidet.
Hast Du da Infos zu?
D. - ohne Triathlon weil ohne Startpass.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Doch, es geht nur um 20% Gehalt. Wenn erst spaeter rauskommt, dass Du nachgeholfen hast, dann ist das auch heute schon moralisch verwerflich, nur eben nicht nachweisbar gewesen. Und nur darum geht es. Der saubere Sportler hat ja nichts zu befuerchten. Dein Vergleich hinkt.
Nein, ließ doch bitte nochmals mein Beispiel. Ich bekomme heute etwas verschrieben (was ich wirklich als Medikament brauche) aber morgen stehts auf der Liste. Es geht hier dann nicht um den Fall, dass ich nachgeholfen habe. In diesem Fall bin ich nicht "nur" die 20% los (was trotzdem ne Menge sein) kann, sondern auch meinen Vertrag, Reputation etc.
Klar kann ich dann sagen: Aber war doch medizinisch begründet...glauben tuts mir keiner, wir haben schon genug Asthmapatienten!
Ich muss doch auch den Sportler schützen!
Muss er halt das vermaledeite Rezept aufbewahren, zudem wird das ja bei Probenahme notiert. Alles Weitere ist allgemeines Lebensrisiko.
Du kannst den Sportler auch totschuetzen. Fakt ist doch, dass den Sportlern keine Sau mehr glaubt. Also muessen sie was tun. Gerne schimpfen sie sich "Pro", sind aber meist nicht bereit sich auch professionell zu verhalten, sondern leben in ihrem Sportlerkonkon ausserhalb der Realitaet. Da hab' ich keinerlei Mitleid, wenn einer vor die Hunde geht.
Jetzt werde ich wieder persoenlich: Du scheinst (!) zu der weitverbreiteten Gattung der Juristen zu gehoeren, die statt Chancen nur Risiken sehen und damit Kreativitaet und Zukunft im Wege stehen. Viel Glueck damit.
Edith sagt gerade noch, ich solle mich beherrschen. Recht hat sie, sorry fuer oben Geschriebenes.
Das scheint Dein Problem zu sein. Du kannst nicht sachlich diskutieren
Zitat:
Zitat von dude
Du scheinst (!) zu der weitverbreiteten Gattung der Juristen zu gehoeren, die statt Chancen nur Risiken sehen und damit Kreativitaet und Zukunft im Wege stehen. Viel Glueck damit.
Pack mal Deine Hybris wieder ein, Junge. So cool und hip, wie Du denkst, bist nun wirklich nicht, sonst könntest Du Dir solche Bemerkungen sparen. Ich versuche hier erstmal eine Art "Stoffsammlung" hinzubekommen, bzw. die Argumente auszuloten. Du hingegen verlässt sofort die argumentative Ebene und greifst Leute, die eine andere Meinung haben, persönlich an. Anscheinend gehen Dir die Argumente aus oder Du bist einfach eindimensional. Wenn Du schon der Hecht hier bist, dann bring doch mal nen juristisch wasserdichten Vorschlag, der das Thema ein für alle mal erschlägt. Wenn Du's nicht bringst, lege ich Dir ein altes Sprichwort ans Herz: Si tacuisses.....
Ich vermisse bei Dir halt das "can-do". Ueberall lauern Probleme und Widrigkeiten. Eine juristisch wasserdichte Loesung ist laengst gefunden, auch wenn der Athlet damit Risiken eingehen muss. IMHO kann eine sinnvolle Risikoabwaegung hier aber nur zu einem Ergebnis fuehren, alles andere ist lebensfremd.