gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie am besten mit Wandern beginnen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2014, 17:11   #41
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Warst du schon mal mit einem urigen Bergführer unterwegs?
Wenn nein, solltest du mal machen! Lohnt sich, definitiv!!!
Zugegeben, nein.
Hab mal überlegt, mich durch die Watzmann-Ostwand führen zu lassen (auf der einfachsten Route), ist aber noch nix draus geworden.

Sonstige Wege hatten wir bisher sehr gut im Griff.

Nur interessehalber: was kostet so ein Spaß ungefähr?
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 20:55   #42
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Zum Thema einfach loslaufen: Mir ging es weniger darum, dass ich Angst habe zu verunglücken, die sinnvolle Tourplanung bereitet Kopfzerbrechen. Von mir aus Ulm ist es ja ein Katzensprung in die Alpen, für die anderen beiden(Berlin/Hannover) eher nicht. Nun war ich mir nicht sicher ob es blauäugig ist, wenn man sich gleich ein langes WE bastelt und als Anfänger eine 3-4 Tagestour plant, damit sich die Anfahrtszeiten lohnen. Auch ist mir einfach nicht bewusst, wie touristisch erschlossen die Alpen sind, man hört in den Nachrichten ja immer nur von den dummen Anfängern, die irgendwer aus dem Berg retten musste, aber vielleicht haben die sich ja besonders dämlich angestellt.
Auch wenn die meisten es hier anders sehen, finde ich gut, dass du da eher etwas vorsichtiger bisst. Da ich ja quasi mitten in den Alpen lebe, kriege ich da die Schlagzeilen noch mehr mit. Es ist in der Tag so, dass der großteil der Verunglückten bzw. in Not geratenen Wanderen Ausländer sind die a.) komplett falsch ausgerüstet sind, b.) keine Erfahrung haben c.) sich dazu noch extrem überschätzen, d.) auf den Wetterbericht prinzipiell pfeifen. Der Überhammer waren heuer 2 Berliner oder so, die mit Halbschuhen und kurzen Klamotten bei Schneefall von nem 3000er gerettet werden mussten.

Tipps haben dir die anderen schon genug gegeben. Wobei ich jetzt für den Anfang sogar sagen würde, nicht einfach ne 3-4 Tagestour von Hütte zu Hütte machen sondern irgendwo hinfahren entweder im Tal nen Quartier oder ne Hütte am Berg als zentralen Punkt suchen und von dort aus jeden Tage ne andere Tour starten. Gerade wenns Wetter schlechter ist, oder einer nicht ganz so fit sein sollte kann man auch kürzere Touren einplanen. Wohingegen wenn du direkt ne Hütte zu Hütte Tour hast, musst du eigentlich immer vorab was buchen und dann seit ihr auch gezwungen, egal was ist die Sache durchzuziehen.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 21:19   #43
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Nur interessehalber: was kostet so ein Spaß ungefähr?
wollte im Sommer mit nem Kumpel auf die Marmolata. Das hätte €150,- p.P gekostet. Kommt aber auch auf die Länge, Anzahl der Mitgeher und Schwierigkeit der Tour an. In meinem Fall wären auch Steigeisen und Seil inkl. gewesen.
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 08:53   #44
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Zugegeben, nein.
Hab mal überlegt, mich durch die Watzmann-Ostwand führen zu lassen (auf der einfachsten Route), ist aber noch nix draus geworden.

Sonstige Wege hatten wir bisher sehr gut im Griff.

Nur interessehalber: was kostet so ein Spaß ungefähr?
Matterhorn ca. 1000.- CHF (pro Person, max. 2)
Ötztal ca. 250.- EUR pro Tag (pro Tag, 3-4 Personen, kannst Du also durch 3-4 teilen)

Generell kann man eine geführte Tour fast überall buchen. Man muss nur auf die lokale Bergführerbüroseite (geiles Wort) gehen und schauen.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 08:54   #45
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Guru Beitrag anzeigen
wollte im Sommer mit nem Kumpel auf die Marmolata. Das hätte €150,- p.P gekostet. Kommt aber auch auf die Länge, Anzahl der Mitgeher und Schwierigkeit der Tour an. In meinem Fall wären auch Steigeisen und Seil inkl. gewesen.
Wenn keine Sicherung notwendig ist, wozu brauche ich dann einen Führer? Als Kartenleser?
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 08:55   #46
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Wohingegen wenn du direkt ne Hütte zu Hütte Tour hast, musst du eigentlich immer vorab was buchen und dann seit ihr auch gezwungen, egal was ist die Sache durchzuziehen.
Stimmt aber so nicht ganz, zumindest für Alpenvereinsmitglieder.
Wenn Du mit einem Platz im Matrazenlager zufrieden bist und nicht unbedingt in Fußballmannschaftsstärke aufschlägst, kriegste immer was. Die Hüttenwirte (AV-Hütten) müssen einen Teil der Lagerplätze unreserviert lassen. Und als Alpenvereinsmitglied hast Du auch grundsätzlich Anspruch auf Übernachtung.

Im Zusammenhang mit Reservierungen ein echtes Ärgernis find ich die mittlerweile verbreitete Praxis der Anzahlung bei Reservierung. Das nimmt so ziemlich jede Flexibiliät, die Route unterwegs anzupassen. Beispiel: wir hatten für ne 7 Tage Tour vorreserviert und aufgrund von anstehendem Wetterumschwung auf 5 Tage verkürzt. Folge: wir sind zwei Tage früher auf der letzten Hütte aufgekreuzt. Knallharte Ansage: "Schön das ihr da seid, aber die Anzahlung können wir für diese Übernachtung jetzt nicht verrechnen."
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 08:59   #47
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Im Zusammenhang mit Reservierungen ein echtes Ärgernis find ich die mittlerweile verbreitete Praxis der Anzahlung bei Reservierung. Das nimmt so ziemlich jede Flexibiliät, die Route unterwegs anzupassen. Beispiel: wir hatten für ne 7 Tage Tour vorreserviert und aufgrund von anstehendem Wetterumschwung auf 5 Tage verkürzt. Folge: wir sind zwei Tage früher auf der letzten Hütte aufgekreuzt. Knallharte Ansage: "Schön das ihr da seid, aber die Anzahlung können wir für diese Übernachtung jetzt nicht verrechnen."
Das hat einfach damit zu tun, dass zu viele reserviert haben und nicht aufgekreuzt sind und der Hüttenwirt anderen absagen musste. Dass er Eure Anzahlung nicht verrechnet ist natürlich dämlich und macht keinen Sinn. Wie Du richtig schreibst, kann man aber als AV Mitglied irgendwo immer unterkriechen, wobei man selbst da schon abgewiesen wurde, vor allem auf beliebten E5 Hütten. Kann man ja dann meiden.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 09:23   #48
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Das hat einfach damit zu tun, dass zu viele reserviert haben und nicht aufgekreuzt sind und der Hüttenwirt anderen absagen musste.
Mir ist das Dilemma der Hüttenwirte grundsätzlich schon klar. Haufenweise Reservierungen, die Küche beschafft Frischvorräte und dann steht ne Wolke am Himmel und keiner kommt, weil er mal nass werden könnte. Das Thema wurde ja auch schon in der AV-Zeitschrift beleuchtet.

Ich finde allerdings, dieser Effekt ist auch etwas hausgemacht. Wennste ein Zimmer willst, kommst ohne Vorreservierung teilweise kaum noch ran (z.B. Kärlinger Haus am Funtensee, 9 Monate vorher sind beliebte Wochenenden schon "zu"). Man ist also fast gezwungen zu reservieren. Bei Shitwetter stehste dann da mit Deiner ersehnten Urlaubswoche. Fast logisch, dass sich manche eine zweite Tour in nem anderen Eck reservieren. Daraus hat sich dann natürlich die Anzahlungstaktik der Wirte entwickelt. Bestünde eine gute Chance, auch kurzfristig noch ein Bett zu kriegen, wäre die Situation sicher entspannter.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.