gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Polar M400 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2015, 09:50   #41
jokra
Szenekenner
 
Benutzerbild von jokra
 
Registriert seit: 17.12.2014
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von CologneTri Beitrag anzeigen
Noch eine Frage zur Uhr:
Ich habe jetzt wirklich sehr häufig gelesen, dass diese Gummiabdeckung zur USB-Ladebuchse wohl relativ schnell kaputt gehen würde und es dann grundsätzlich Probleme mit der Uhr geben würde, beim schwitzen oder schwimmen.
Ist sie tatsächlich so anfällig? Weil aufladen muss man sie ja...
Dem kann ich absolut nicht zustimmen.
Bei mir hält die Abdeckung wie am ersten Tag und hat auch nahezu keine Gebrauchsspuren (siehe Bild).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg polar m400.jpg (77,2 KB, 179x aufgerufen)
__________________
Train hard! Feel good!
jokra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 12:03   #42
Holgi1
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.09.2014
Beiträge: 9
Das habe ich anfangs auch befürchtet. Aber ich trage die Uhr nun knapp ein Jahr täglich, also nicht nur beim Sport und habe keinerlei Probleme mit der USB-Abdeckung. Lediglich das Armband sieht schon "leicht" gebraucht aus...
Holgi1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 22:21   #43
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311
Zitat:
Zitat von CologneTri Beitrag anzeigen
Und „Wasserdicht – 30m“ heißt nicht, dass sie bis 30m tiefe geeignet ist...
Bezieht sich diese Angabe dann auf die Strecke welche die Uhr im Wasser parallel zur Oberfläche in ca. 50 cm Tiefe unterhalb der Wasseroberfläche zurücklegt .....
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2015, 00:51   #44
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von feinkost Beitrag anzeigen
Bezieht sich diese Angabe dann auf die Strecke welche die Uhr im Wasser parallel zur Oberfläche in ca. 50 cm Tiefe unterhalb der Wasseroberfläche zurücklegt .....
Sie hält den Druck aus, der 30m Tiefe entspricht. Den Druck kannst du aber auch erreichen wenn du z.B. mit der Uhr ins Wasser springst aber dabei nur 1m Tief tauchst.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 08:12   #45
CologneTri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.10.2013
Beiträge: 19
Hallo,
habe die M400 nun seit rund einem halben Monat und bin absolut zufrieden, ja sie übertrifft sogar meine Erwartungen um ein vielfaches. Diese Auswertungen über Polar Flow sind schon echt genial.
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch, vielleicht weiß jemand Antworten?
- Ich habe irgendwo gelesen, dass man beim Schwimmtraining auch die Bahnen messen kann. Das würde irgendwie über den Anschlag gehen. Weiß jemand, wie man das macht?
- Ich kann z. B. für das Laufband Runden einstellen, was mir jedoch nicht viel bringt. Gibt es auch die Möglichkeit anstatt Runden jeweils bei einer bestimmten Distanz (z. B. pro KM) die Zeit zu nehmen?
- Bisher verbinde ich die Uhr über USB. Ich habe gesehen, dass es auch eine App fürs iPhone gibt. Ist die Übermittlung der Daten an dieses Webinterface das gleiche? Kann ich also beides nutzen?

Danke!
CologneTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 08:20   #46
jokra
Szenekenner
 
Benutzerbild von jokra
 
Registriert seit: 17.12.2014
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von CologneTri Beitrag anzeigen
Hallo,
habe die M400 nun seit rund einem halben Monat und bin absolut zufrieden, ja sie übertrifft sogar meine Erwartungen um ein vielfaches. Diese Auswertungen über Polar Flow sind schon echt genial.
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch, vielleicht weiß jemand Antworten?
- Ich habe irgendwo gelesen, dass man beim Schwimmtraining auch die Bahnen messen kann. Das würde irgendwie über den Anschlag gehen. Weiß jemand, wie man das macht?
- Ich kann z. B. für das Laufband Runden einstellen, was mir jedoch nicht viel bringt. Gibt es auch die Möglichkeit anstatt Runden jeweils bei einer bestimmten Distanz (z. B. pro KM) die Zeit zu nehmen?
- Bisher verbinde ich die Uhr über USB. Ich habe gesehen, dass es auch eine App fürs iPhone gibt. Ist die Übermittlung der Daten an dieses Webinterface das gleiche? Kann ich also beides nutzen?

Danke!
Hallo

Also kurz und bündig:
1. Das Bahnenzählen ist der V800 vorbehalten. GPS im Freiwasser funktioniert nur mäßig gut.
2. Um die KM auf dem Laufband zu messen brauchst du den Laufsensor Bluetooth Smart, eine Runde wird dann automatisch jeden KM genommen, kann in Flow allerdings auch individuell eingestellt werden.
3. Die Synchronisierung über die App überträgt (einseitig) die selben Daten wie eine kabelgebundene Synchronisation mit der Software (also alle Trainingsdaten von der Uhr zur Software). Jedoch können deine Sportprofile, A-GPS-Daten, etc. (also alles was aus Flow auf deine Uhr übertragen wird) nur kabelgebunden über die Software erfolgen.
__________________
Train hard! Feel good!
jokra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 13:30   #47
CologneTri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.10.2013
Beiträge: 19
Hi. Danke erstmal.

1: ok
2: Du meinst in Polar Flow individuell einstellen, ohne den Sensor? Wenn ja, wie?
3: Ok. Wenn ich also z. B. alle 6 Tage per App synchronisiere und einmal im Monat per USB-Kabel, bekomme ich dann bei der Kabel-Synchronisierung die Daten für die letzten 30 Tage auf die Uhr gespielt?
CologneTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 14:06   #48
jokra
Szenekenner
 
Benutzerbild von jokra
 
Registriert seit: 17.12.2014
Beiträge: 67
2: Du brauchst zur Distanzmessung beim Laufbandtraining definitiv den Laufsensor. Die Uhr erkennt sonst nicht wie weit du gelaufen bist. Die normale Messung wird ja mittels GPS gemacht und auf dem Laufband bewegst du dich auf der Stelle.

3: Jein. Also prinzipiell kannst du das so machen. Die Trainingsdaten sind allerdings sowieso auf der Uhr. Das was von Flow auf die Uhr übertragen wird sind deine Sportprofile und Daten die zur effizienteren Nutzung des GPS gebraucht werden. Allerdings z.B. auch vorgefertigte Einheiten die du für die Zukunft in dein Tagebuch eingetragen hast (siehe Bild als Bsp. Die grauen Kästen sind Einheiten die für die nächste Woche vorkonfiguriert wurden). So hast du im Prinzip deinen Trainingsplan immer direkt am Arm...
Zudem empfiehlt es sich in zeitnahen Abständen eine Kabel-Synchronisation zu machen, da diese Vorgehensweise "sicherer/stabiler/eher fehlerfrei" ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg flow bsp.JPG (32,8 KB, 88x aufgerufen)
__________________
Train hard! Feel good!
jokra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.