gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Rennrad für bergige Triathlons - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2014, 09:55   #41
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, ich hab keine Ahung, wie Du Deine Bremsen eingestellt hast, aber ich kann jederzeit mit der Kraft von zwei Fingern einen Abflug über den Lenker hinlegen - ich finde die Verzögerung teilweise sogar zu stark.
...


Sehe ich auch so:
Abgesehen von Extrembedingungen (Nässe und Carbonfelgen) verzögern moderne RR-Bremsen so gut, dass der tatsächliche mögliche Bremsweg allein durch die Haftfähigkeit Reifen-Straße definiert wird.

Wenn sich Anna mit dem MTB bergab wohler fühlt, dann könnte das auch an der Gummimischung ihrer Reifen liegen und auch daran, dass man MTB-Reifen mit deutlich niedrigerem Druck fährt als Rennradreifen, was natürlich dem Grip imn Gelände aber auch auf rauhem Asphalt oder schlechten Straßen bergab zugute kommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 10:28   #42
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen


Sehe ich auch so:
Abgesehen von Extrembedingungen (Nässe und Carbonfelgen) verzögern moderne RR-Bremsen so gut, dass der tatsächliche mögliche Bremsweg allein durch die Haftfähigkeit Reifen-Straße definiert wird.

Wenn sich Anna mit dem MTB bergab wohler fühlt, dann könnte das auch an der Gummimischung ihrer Reifen liegen und auch daran, dass man MTB-Reifen mit deutlich niedrigerem Druck fährt als Rennradreifen, was natürlich dem Grip imn Gelände aber auch auf rauhem Asphalt oder schlechten Straßen bergab zugute kommt.
Hm, ihr habt ja eigentlich Recht; Vollbremsung geht am Renner natürlich schon, aber halt mit mehr Krafteinsatz und irgendwie kann ich es (deshalb?) nicht so gut dosieren wie am MTB. Und in strömendem Regen erst recht; da muss ich schon weit vor einer Kurve abbremsen, weil es zu Beginn gar nicht greift... [Muss aber dazusagen, dass mein vorderes Laufrad am Renner irgendwas hat - wohl kleine Unebenheit der Felge - und es bremst daher ruckartig... Ich bin auch mal die Ksyrium SLR (mit den "gerillten" Felgen) gefahren, die bremsen traumhaft.]
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 12:03   #43
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
[Muss aber dazusagen, dass mein vorderes Laufrad am Renner irgendwas hat - wohl kleine Unebenheit der Felge - und es bremst daher ruckartig... ]
Da wäre ich vorsichtig an Deiner Stelle und würde die Felge mal kontrollieren. Es kann sein, dass die Felge an einer Stelle schon so dünn ist, dass der Reifen sie nach außen drückt - das hatte ich mal am MTB - kurz danach ist die Felge gebrochen. Moderne Felgen haben doch eine Verschleißmarkierung, die sollte man hin und wieder kontrollieren.


Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 12:22   #44
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich hab mal einen Freund bei der Transalp verpflegt und bin dann vom Kühtai mit der Spitzengruppe abgefahren. Weil ich auf Urlaub im Ötztal war, hatte ich nur das MTB am Start, mit Furios Fred Reifen drauf, aber mit Scheibenbremse.

Das fuhr schon etwas anders ab als das, was die RR Leute da fabrizierten. Speziell beim Anbremsen der Kurven hab ich regelmäßig das rausgeholt, was man mir in den Rollerstücken abgenommen hatte. Aber vielleicht konnte in der Spitzengruppe bei der Transalp auch einfach niemand abfahren.

Andererseits war ich ja 2013 mit dem RR mit Carbon Clinchern und Felgenbremse in Südtirol und hatte auch dort nie das Gefühl, dass mir Bremskraft fehlen würde. Aus Spass hab ich bei der Abfahrt vom Stelvio mal nach ungefähr der Hälfte der Serpentinen die Temperatur der Bremsflanke mit dem Finge getestet - von heiß weit entfernt. Konnte man noch gut anfassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 19:37   #45
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Andererseits war ich ja 2013 mit dem RR mit Carbon Clinchern und Felgenbremse in Südtirol und hatte auch dort nie das Gefühl, dass mir Bremskraft fehlen würde. Aus Spass hab ich bei der Abfahrt vom Stelvio mal nach ungefähr der Hälfte der Serpentinen die Temperatur der Bremsflanke mit dem Finge getestet - von heiß weit entfernt. Konnte man noch gut anfassen.
Wie ich sagte: Es ist die BremsTECHNIK welche es ausmacht, der FAHRER! Ein Depp kriegt auch ne Scheibenbremse zum glühen...

Liebe Grüsse
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 20:53   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.516
Naja, oft kommts auch ein wenig auf die Umstände an.
Ich mach mir im Allgemeinen um die Bremserei auch wenig Sorgen, war aber voriges Wochenende im 'Indian Summer' hinterm Chiemsee unterwegs und musste feststellen, dass es geschmeidiger gewesen wäre, NICHT damit zu rechnen, 'die paar Höhenmeter' mit den runtergenudelten Bremsklötzen noch zu erledigen.
Irgendwie sieht man einfach nicht, was unterm abgefallenen Herbstlaub liegt und fährt dann einfach bergab etwas langsamer, sprich: bremst mehr und länger.

Ähnlich siehts auf der Strasse bei Regen aus: sicherlich ist bessere Kühlung der Felge zu erwarten, gleichfalls aber Schmirgelsand im Spritzwasser, dann bewegt man sich so gut wie nie auf einer abgesperrten Rundstrecke, die vorm Rennen nochmal konsequent gereingt wurde und wo man sich hundertpro drauf verlassen kann, dass nicht doch mal ein bisschen Schotter/Sand aus dem Kurveninneren auf die Strasse gelangt ist, nirgendwo ein Öl oder Dieselfleck lauert u.ä.

Ich würde meinen, dass optimales Bremsen in freier Wildbahn und auch im Wettkampf sehr selten anzutreffen sein dürfte.
Dennoch bin ich sicher, dass der Scheibenbremse die Zukunft gehört.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 21:39   #47
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Also beim MTB und dessen Scheibenbremsen reicht ein Zupfen mit dem Zeigefinger und die Reifen blockieren.

Da bin ich auch mit Alufelgen am RR weit davon entfernt.

Für ein Alltags RR hier in unserer Gegend, Armin, wenn du wirklich viel Berge fahren willst und das auch zB im Herbst oder Frühjahr, würd ich definitiv Scheibenbremsen nehmen. Gut ich bin auch schwerer als du, aber erst letztens bin ich in 3h 2500hm rauf und auch wieder runtergefahren auf dreckigen und kurvigen Abfahrten, wie es jetzt halt ist bei uns, es war viel zu bremsen und das ist einfach mühsam wenn man nicht punktgenau arbeiten kann!

Soll ich mal bei uns im Laden fragen?

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 22:04   #48
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Gut ich bin auch schwerer als du, aber erst letztens bin ich in 3h 2500hm rauf und auch wieder runtergefahren auf dreckigen und kurvigen Abfahrten, wie es jetzt halt ist bei uns, es war viel zu bremsen und das ist einfach mühsam wenn man nicht punktgenau arbeiten kann!
Es reichen auch bei weniger Gewicht schon hinreichend steile Abfahrten bei ev. schlechtem Asphalt, zB das letzte Stück zur Bola del Mundo... Das ist zwar kurz, aber es gibt sicher ähnliche Sachen, die länger sind, und dann hätte ich echt Sorgen um die Felgen.

A props Felgen, danke Nopogo für den Hinweis, ich kann von außen überhaupt nichts sehen; ich glaube nicht, dass meine Felgen Verschleißanzeigen haben (Mavic Ksyrium Elite); es scheint eine ganz kleine Unebenheit zu sein, die ich eben nur beim Bremsen spüre...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.